Hilfe! Nitrit über 1.0 in der Innenhälterung

tina.a

Mitglied
Hallo Ihr Lieben

Wir haben ein riesen Problem. Der Nititgehalt in unserer Innenhälterung ist weit über 1.0. Tröpfchentest geht nur bis 1.0. Falls sich noch jemand erinnert, wir mußten einen unserer Kleinen (17 cm) Ende Dezember reinholen. Aquarium 160 Liter gekauft. Wir hatten also keine Zeit es einlaufen zulassen. Halb Teichwasser, halb Leitungswasser. Also Starterbakis rein und Wasseraufbereiter mit hinein. Mittlerweile sind sie zu Zweit. Futter einmal am Tag, manchmal alle zwei Tage. Nun haben wir das Problem, das die Nitritwerte einfach nicht runtergehen. Alle zwei,drei Tage Wasserwechsel. Sera Aquatan Wasseraufbereiter von Anfang an und Sera nitrivec mit hinein seit vier Tagen. Es tut sich nichts. Was sollen wir tun? Hat jemand einen guten Tipp? Mach mir Sorgen um meine Kleinen.
Danke im vorraus.

LG Tina
 
Füttern ganz einstellen, Wasserwechsel (50%) und Werte weiter beobachten.

Wenn Du wieder mit dem füttern anfängst reduziere die Menge.

Was für ein Filter hängt am AQ?
 
Gut genährte und gesunde Koi halten es mehrere Monate ohne Futter aus.
2-3 Wochen werden deine auch ohne Schaden überstehen.

Reinige den Vorfilter mal alle 3-4 Tage vom groben Schmutz.
Wenn möglich setzte Wasserpest und/oder Wasserfreund ins Becken (das sind Pflanzen).
Falls Du Kiesboden drin hast reinige ihn mal mit einem Mulmsauger.


Ach ja und achte darauf das das Leitungswasser ungefähr die Temperatur wie das AQ-Wasser hat.
(Das sollte zwar selbstverständlich seien, ist es aber leider nicht sonst hätte ich die Tage nicht wieder einen "Notruf" am tel. gehabt. Sinngemäß: "Ich habe 50% Wasser gewechselt und jetzt ist die Hälfte der Fische tot." :evil: )
 
Hallo Tina,

das dürfte wohl der sogenannte Nitritpeak sein. Dieser tritt im Aquarium in der Regel innerhalb der ersten sechs Wochen auf.

Sobald die Nitrobacter richtig brummen, müßte der eigentlich wieder zurück gehen.

Gruß

Wipe
 
Hallo Tina,

bei dem Nitrit -Wert hilft ein 50% nicht wirklich. Da sollten es schon 70-80% sein. Aber ganz langsam und nahezu gleiche Temperatur!

Viel Glück, wird schon...
 
Wir machen , obwohl alle Werte in Ordnung sind , in der IH,
alle zwei Tage Wasserwechsel-Teilwasserwechsel. Keine
Probleme im Moment, Gott sei dank. Ich glaube, das dass ein
absolutes MUSS ist bei 2000 Liter, nur dann hat man Freude
an den Kleinen.
 
Hallo ,

ich hatte das selbe Problem,es sind sogar einige Fische durch
den hohen Nitritgehalt erstickt.
Das ist die Nitritphase sie geht nach 6 Wochen vorbei.
Ich habe Nitrifix eingesetzt von Takazumi hat
wunderbar geholfen und ist nicht so teuer wie das teure Zeug
aus dem Aquarien Handel
 
Was sagt eigentlich der NH4 und der NO3 Wert ??
Beobachte den mal bitte mit.
Daran erkennste notfalls, was nich funzt.....
 

Anhänge

  • Nitritpeak.jpg
    Nitritpeak.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 327
Guten Morgen,

ja, was ist mit dem Ammonium?


Schau mal hier, habe ich aus einem anderen Thread eingefügt:

Ammonium wird ja ständig durch die Koi ausgeschieden.
Wenn keine Bakterien am Werk wären müsste auch Ammonium / Ammoniak im Wasser nachzuweisen sein.

Zuerst siedeln sich auf einem biologischen Medium Nitrosomas Bakterien an. Diese wandeln Ammonium / Ammoniak in Nitrit um. Erst einige Zeit später siedelt sich die Bakterie Nitrobacter an und wandelt Nitrit in Nitrat um. Aus diesem Grund gibt es in Becken mit frischem Filter regelmässig nach kurzer Zeit einen Nitrit-Peak (Neuteichsyndrom).

Bei den von Dir gemessenen Werten könnte man meinen, der Filter sei noch nicht voll eingefahren...

Sonst ist alles gesagt: Füttern einstellen, Wasserwechsel, Wasserwechsel....

Ich mache an meiner IH ( 3600 Liter) alle 3 Tage einen Wasserwechsel.

Was sagt eigentlich der NH4 und der NO3 Wert ??

Die Werte wären wichtig, um zu erkennen, ob Dein System überhaupt funktioniert.

Viel Glück.

Gruß Klaus
 
Guten Morgen

Habe gerade den Test gemacht. Nitrit liegt immer noch über 1.0. Haben gestern Abend noch Wasser gewechselt. So ca. 50-60%.Das ganze Zeug, Wasseraufbereiter usw. wieder rein geschüttet. Kann natürlich nicht sagen ob es ein bischen besser geworden ist. Der Test geht ja nur bis 1.0. Die anderen Werte kann ich Euch noch nicht sagen, fahre später noch zum Händler und lasse das Wasser mal genau testen. Fischis sehen noch ganz fit aus und betteln nach Futter. Aber da werde ich jetzt hart sein. Kann ich noch was anderes tun als nur Wasserwechsel machen?

LG Tina
 
Es sind 2 kleine Koi von 17cm in einem 160l-Becken mit einem Filter der für 300l ausgelegt ist.
Sobald der Filter eingefahren ist wird es sich einpendeln.
Man darf nicht vergessen das AQ-Filtern meistens Siporax-Röllchen oder ähnliches mit als Filtermedium dient und diese Röhrchen eine extrem große Besiedlungsfläche haben.
Trotzdem kommst Du um regelmäßige Wasserwechsel nicht rum.

Außerdem wird es (hoffentlich) bald ja wieder Frühjahr.
Und dann bitte , bitte, bitte auch Sommer.
 
Oben