Hilfe! Nitrit über 1.0 in der Innenhälterung

Hallo Peter,

deswegen hatte ich den Hinweis ja reingestellt. Bei dem Fischbesatz und dem Wsservolumchen und der Urinmenge, wird das wohl nix mit guten Wasserwerten. Ich glaube das das auch nur was wird, wenn das Wasservolumen erhöht wird. Regentonne mit Zu und Ablauf ist die einfachte Methode wenn auch nicht schönste im Wohnzimmer. Wäre ja auch nur übergangsweise. Ich würde es machen.
 
Hallo,
da wird wohl nur eine Wasservolumenvergrößerung helfen. Mindestens eine 200 - 300 Liter Regentonne als Filter. Dennoch müsste alle 2 Tage ein Wasserwechsel gemacht werden! Dann könnte es funktionieren.

Wenn die Fische noch lange in der Nitrit-Konzentration schwimmen wird es wohl zu Schäden kommen!

Also, kleinen Filter weg und eine große Regentonne als Filter dran, wenn sie denn im Aquarium bleiben sollen! Nicht mehr lange überlegen! Eigentlich dauert das schon viel zu lange!

Gruß Klaus
 
Hallo

Ich wollte Euch mal über den neusten Stand informieren. Also, wir haben am Montag das Wasser komplett gewechselt und mit Teichwasser (temperiert) aufgefüllt. Seitdem liegt der Nitritwert so ca. bei 0,2. :D
Ich hoffe das bleibt jetzt auch so, was meint Ihr? Falls nicht, werden wir das mit der zusätzlichen Tonne probieren. Schade das, das Wetter nicht so geblieben ist. Wir hatten schon 25 Grad in der Sonne und lagen im Liegestuhl. :wink:


Gruß Tina
 
ich drück dir die Daume, das die Jungs das alles ohne Schäden überstehn. Ist schon heftig was die mitmachen können und müssen. Denk trotzdem mal über eine Tonnenerweiterung nach, bevor es zu spät ist.
 
hoffentlich sind da nicht schon Kiemenschäden aufgetreten.
Wünsche dir viel Glück mit den zwei. Wird sich wohl jetzt langsam einpendeln :wink:





______________

Gruß Andreas
 
Danke nochmal allen, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben. Hoffe jetzt nur, das die Beiden das gut überstanden haben und keine Folgeschäden davon tragen werden.

Gruß Tina
 
Oben