Schau mal, auch wenns manchmal so rüber kommt, ich mein das nie persönlich oder so. Warum auch? Quatsch. Ich finds gut wenn man was ausdiskutiert und dabei lehrt oder lernt. Und wenn andere von dem ganzen Geschreibe was positiives auf ihren Teich übertragen dann ist das doch ne klasse sache.
Ist bei mir genau so.
Stimme dir da auch zu.
Ich denk schon, das man Biofilter regelmässig reinigen muss.
Entweder durch putzen (Matten und so) oder durch eine Spülfunktion (Beads die verklumpen). Oder sonst was.
Das mag schon richtig sein. Kommt halt auch drauf an, wie man "regelmäßig" und "reinigen" definiert.
Die Japanmatten (bzw. auch Helix, etc.) regelmäßig, d.h. im Sinne von täglich zu "putzen", d.h. auszuwaschen, finde ich halt nicht sinnvoll. Und v.a. sollte man nicht alle Biokammern auf einmal reinigen.
Und die Theorie mit dem "Zusetzen der Japanmatten" und dem "Verhungern" ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen.
Das sollte nicht passieren, wenn der Vorfilter ausreichend ist.
Mal abgesehen von der ganzen Diskussion kommts halt auch auf die Größe des Bioteils an. Manch einer hat vielleicht nur 2 oder 3 Biokammern, manch einer 5. Natürlich kann es derjenige mit 5 Kammern anders handhaben und es verkraften, wenn man regelmäßig eine oder zwei Kammern komplett auslässt und auch das Filtermaterial kräftig ausspült. Da können dann auch mal die Bakterien flöten gehen, weil dann immer noch 3 oder 4 Kammern da sind, die das kompensieren.
Derjenige mit 2 Kammern kann dies aber nicht.