Hallo zusammen!
Ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet. Durch massive Probleme mit unseren Kois haben wir uns im Internet umgehört und haben uns schon diverse Tipps bei Koi-Live geholt. Vielen Dank schonmal - ich kann allerdings nur hoffen das "Alles wieder gut wird"!
Die Kois sind oft gesprungen und haben sich gescheuert. Ab und an haben die das zwar letztes Jahr schon gemacht, aber jetzt nach dem Winter war diese Verhalten häufiger zu sehen.Jetzt haben wir auch noch den Teich neu gemacht und vergrößert, d.h. die Fische mußten in ein extra Becken umziehen bis der Teich fertig war. Hier konnte man die nicht mehr so gut beobachten, weil ein Netz zum Schutz über dem Becken war.
Ein paar Tage nachdem der Teich dann endlich fertig war durften sie wieder umziehen. Alle haben fleißig gefuttert und man hatte nicht den Eindruck, daß es denen ansonsten schlecht geht. Dann wurde das Wasser grün und einer von den großen Kois hing plötzlich völlig daneben. Er kippte zwischendurch auf die Seite. Wir haben das füttern sofort eingestellt und die Wasserwerte geprüft. Der sonst so niedrige PH-Wert lag plötzlich bei 8,5 oder sogar 9 und der Nitrit-Wert war leicht orange. Alle andere Werte waren o.k.
Wir haben einen Abstrich machen lassen und es wurden Würmer festgestellt. Wir haben somit letzten Mittwoch ein Bekämpfungsmittel gegen Würmer ins Becken geschüttet. Das Springen hörte aber nicht auf. Also haben wir nochmal einen Abstrich gemacht und Parasiten festgestellt.
Die 5 Tage wollten wir trotzdem abwarten, haben also gestern nach Absprache alle Fische in ein Kaliumperoxid-Bad getaucht.
Sorry für die lange Vorerklärung (ich hätte noch viel mehr schreiben wollen/können... :| ). Ich mache mir natürlich große Sorgen und hoffe die das alle schaffen. Gestorben ist bisher zum Glück noch keiner. Aber gerade bei den hellen Kois kann man sehen, daß die Haut sehr angegriffen ist. Meine Sorge ist jetzt, daß die Parasiten zwar jetzt abgetötet sein müßten, aber durch die angegriffene Haut auch wieder leichtes Spiel haben. Wie gehen wir denn jetzt weiter vor?Wann müßte das Springen aufhören, wenn die Behandlung Erfolg hatte?
Viele Grüße
Sandra
Ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet. Durch massive Probleme mit unseren Kois haben wir uns im Internet umgehört und haben uns schon diverse Tipps bei Koi-Live geholt. Vielen Dank schonmal - ich kann allerdings nur hoffen das "Alles wieder gut wird"!
Die Kois sind oft gesprungen und haben sich gescheuert. Ab und an haben die das zwar letztes Jahr schon gemacht, aber jetzt nach dem Winter war diese Verhalten häufiger zu sehen.Jetzt haben wir auch noch den Teich neu gemacht und vergrößert, d.h. die Fische mußten in ein extra Becken umziehen bis der Teich fertig war. Hier konnte man die nicht mehr so gut beobachten, weil ein Netz zum Schutz über dem Becken war.
Ein paar Tage nachdem der Teich dann endlich fertig war durften sie wieder umziehen. Alle haben fleißig gefuttert und man hatte nicht den Eindruck, daß es denen ansonsten schlecht geht. Dann wurde das Wasser grün und einer von den großen Kois hing plötzlich völlig daneben. Er kippte zwischendurch auf die Seite. Wir haben das füttern sofort eingestellt und die Wasserwerte geprüft. Der sonst so niedrige PH-Wert lag plötzlich bei 8,5 oder sogar 9 und der Nitrit-Wert war leicht orange. Alle andere Werte waren o.k.
Wir haben einen Abstrich machen lassen und es wurden Würmer festgestellt. Wir haben somit letzten Mittwoch ein Bekämpfungsmittel gegen Würmer ins Becken geschüttet. Das Springen hörte aber nicht auf. Also haben wir nochmal einen Abstrich gemacht und Parasiten festgestellt.
Die 5 Tage wollten wir trotzdem abwarten, haben also gestern nach Absprache alle Fische in ein Kaliumperoxid-Bad getaucht.
Sorry für die lange Vorerklärung (ich hätte noch viel mehr schreiben wollen/können... :| ). Ich mache mir natürlich große Sorgen und hoffe die das alle schaffen. Gestorben ist bisher zum Glück noch keiner. Aber gerade bei den hellen Kois kann man sehen, daß die Haut sehr angegriffen ist. Meine Sorge ist jetzt, daß die Parasiten zwar jetzt abgetötet sein müßten, aber durch die angegriffene Haut auch wieder leichtes Spiel haben. Wie gehen wir denn jetzt weiter vor?Wann müßte das Springen aufhören, wenn die Behandlung Erfolg hatte?
Viele Grüße
Sandra