Hilfe - Unsere Kois haben Parasiten

sesakoi

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet. Durch massive Probleme mit unseren Kois haben wir uns im Internet umgehört und haben uns schon diverse Tipps bei Koi-Live geholt. Vielen Dank schonmal - ich kann allerdings nur hoffen das "Alles wieder gut wird"!
Die Kois sind oft gesprungen und haben sich gescheuert. Ab und an haben die das zwar letztes Jahr schon gemacht, aber jetzt nach dem Winter war diese Verhalten häufiger zu sehen.Jetzt haben wir auch noch den Teich neu gemacht und vergrößert, d.h. die Fische mußten in ein extra Becken umziehen bis der Teich fertig war. Hier konnte man die nicht mehr so gut beobachten, weil ein Netz zum Schutz über dem Becken war.
Ein paar Tage nachdem der Teich dann endlich fertig war durften sie wieder umziehen. Alle haben fleißig gefuttert und man hatte nicht den Eindruck, daß es denen ansonsten schlecht geht. Dann wurde das Wasser grün und einer von den großen Kois hing plötzlich völlig daneben. Er kippte zwischendurch auf die Seite. Wir haben das füttern sofort eingestellt und die Wasserwerte geprüft. Der sonst so niedrige PH-Wert lag plötzlich bei 8,5 oder sogar 9 und der Nitrit-Wert war leicht orange. Alle andere Werte waren o.k.
Wir haben einen Abstrich machen lassen und es wurden Würmer festgestellt. Wir haben somit letzten Mittwoch ein Bekämpfungsmittel gegen Würmer ins Becken geschüttet. Das Springen hörte aber nicht auf. Also haben wir nochmal einen Abstrich gemacht und Parasiten festgestellt.
Die 5 Tage wollten wir trotzdem abwarten, haben also gestern nach Absprache alle Fische in ein Kaliumperoxid-Bad getaucht.
Sorry für die lange Vorerklärung (ich hätte noch viel mehr schreiben wollen/können... :| ). Ich mache mir natürlich große Sorgen und hoffe die das alle schaffen. Gestorben ist bisher zum Glück noch keiner. Aber gerade bei den hellen Kois kann man sehen, daß die Haut sehr angegriffen ist. Meine Sorge ist jetzt, daß die Parasiten zwar jetzt abgetötet sein müßten, aber durch die angegriffene Haut auch wieder leichtes Spiel haben. Wie gehen wir denn jetzt weiter vor?Wann müßte das Springen aufhören, wenn die Behandlung Erfolg hatte?

Viele Grüße

Sandra
 
wer sagt dir denn immer welche mittel du verwenden sollst?? habt ihr einen koi doc??? warum wurden die parasiten nicht am selben tag festgestellt wie die würmer??

welches mittel hast du gegen würmer benutzt??? es gibt wirklich nur sehr wenige die wirkungsvoll helfen....viele töten nur die würmer ab..nicht aber die larven der würmer...und du solltest nicht einfach ein paar tage später das nächste medikament nehmen..viele medikamente vertragen sich nicht zusammen...oder war alles so mit einem fachmann abgeklärt...

welche parasiten wurden festgestellt.... ? und die angegriffene Haut ...war die schon vor den behandlungen oder erst danach???

und wenn du nitrit hast musst du sofort wieder etwas wasser wechseln...und erstmal nicht füttern...


gruss
 
Wir waren mit zwei Fischen bei dem Züchter wo wir auch Fische gekauft haben, und der hat den Abstrich gemacht und uns auch das Mittel gegen Würmer mitgegeben. Leider weiß ich nicht wie das heißt - kann ich aber nachfragen. Es war jedenfalls ein weißes Pulver, daß in Wasser aufgelöst werden mußte und dann in den Teich kam.
Wir haben dann ein Mikroskop besorgt und nach 3 Tagen nochmal selbst geschaut. Und da konnte man ganz eindeutig Parasiten sehen (der Vergleich mit einem Foto im Buch war wirklich sehr eindeutig!). Wie die heißen muß ich gleich nochmal nachschlagen. Habe das Buch zu Hause. Da das Springen nicht aufgehört hatte haben wir dann bei dem Züchter nochmal angerufen und der hat dann gesagt was wir tun sollen.
Diese Nacht und heute Morgen war Ruhe im Teich. Den ein oder anderen habe ich rumschwimmen sehen, ein Teil hat sich aber unter der Pflanzenschwimminsel versteckt.
Ich kann leider nicht ganz genau sagen seit wann der so rötlich ist, weil das Wasser so grün war. Es war aber bei einem anderen schon vor der Behandlung - schätze mal durch das Scheuern...?
Wasserwechsel haben wir letzte Woche schon zwischendurch gemacht und gestern auch. Gefüttert haben wir nicht mehr, außer Samstag ein paar Grömel, weil ich sehen wollte wie die reagieren. Aber sogar der taumelige hat ein wenig davon genommen - war ja auch nicht so viel da das man sich drüber hermachen konnte.
Ich werde, wenn ich gleich nach Hause komme, erst mal wieder einen Blick in den Teich werfen und hoffe wie immer das eine Besserung zu sehen ist.
Ich habe schon über 10 Jahre Kois, aber solche Probleme hatte ich noch nie. Manche habe ich auch schon so lange, da ich einen Teil mitgenommen habe, als ich umgezogen bin. Ich wär sehr traurig, wenn die nicht mehr wären. Leider beschäftigt man sich erst mit solchen Problemen, wenn der Ernstfall eintritt :( . Nächstes Mal (ich hoffe es gibt kein nächstes Mal!) bin ich schlauer - Hoffentlich!
 
Hailo !

Neuer Teich heisst keine Biologie. Dann gleich große Fische rein und füttern ist verkehrt.
Du musst jetzt reichlich Wasserechsel machen. um die Stickstoffbelastungen zu senken.

Eine Kaliumbehandlung nach einer "Wurmkur" ist eigentlich normal.
Die Fische sind jetzt aufgrund der Behandlungen ziemlich geplättet.
Fütterung trotzdem minimieren, bis die Wasserwerte wieder passen.
Kontrollabsriche durchführen.
 
Da bin ich ja schon froh das die Behandlung nicht falsch ist :) Mir tat das gestern in der Seele weh die in der lila "Lauge" zu sehen. Die 2 Minuten wurden auch genaustens mit der Stoppuhr gemessen!

Wir haben zwar Filterstarter beigegeben, aber mir war schon bewußt, daß das ein wenig dauert bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist. Und die Pfalnzen sind noch zu wenig und noch zu klein. Deshalb haben wir auf die schnelle so eine Pflanzeninsel mit großen Pflanzen gebaut. Die Pflanzen bauen die Schadstoffe ab und den Fischen gibt die Insel noch zusätzlich Beschattung - wenn die Sonne denn mal wieder scheint.

Soll das Wasser denn immer wieder gewechselt werden oder nur wenn die Werte nicht gut sind? Wird bei dem ständigen Wechsel nicht immer wieder die Biologie gestört?
 
Guten Morgen :)

Gestern als ich nach Hause gekommen bin haben sich zwar ein paar in eine Ecke verkrochen, aber mein taumeliger Koi kam sogar an und saugte an der Folie die Algen ab. Da ich wieder schauen wollte wie die reagieren habe ich ein wenig Futter reingeworfen und wer war der erste an der Quelle ?! :) und so nach und nach kamen auch noch andere.
Kann ich denn ein wenig füttern oder besser gar nicht? So kann ich die am Besten beobachten....
Einen kleinen habe ich aber gestern noch springen sehen. Die großen waren ruhig.
Allerdings habe ich gehört, daß die noch eine Dröhnung brauchen. Ist das richtig?

Viele Grüße
 
Hai !

Es gibt zwei Arten von Würmern auf den Koi.
Der eine (Gyrodaktylus) sitzt vorwiegend auf der Schleimhaut und ist lebendgebährend.
Den hast du mit einer richtigen Behandlung geplättet.
Der andere (Daktylogyrus) sitzt vorwiegend auf den Kiemen. Dieser legt Eier. Die bekommst duch nicht behandelt, musst also warten, bis die Nachkommen schlüpfen.
Daher muss man zweimal behandeln, um alle zu erwischen.

Behalte die Wasserwerte im Auge. Jeden Tag nachmessen. Bei schlechten Werten Wasserwechsel machen.
Solange, bis es passt.
Allerdings musst du vorsichtig sein, wenn du noch ein Medikament im Teich hast.
Dann musst du genau rechnen und nachdosieren.
 
Würmer habe ich im Mikroskop nicht gesehen, aber wir haben ja auch erst selber geschaut nach der Wurmkur. Ich werde da nochmal anrufen, weil er den Wurm nicht benannt hat. Vielleicht habe ich ja "Glück" und es ist der Gyrodaktylus. Dann kann ich den ja auch nicht mehr finden.

Im Mikroskop haben wir leider den Chilodonella und den Trichodina gefunden. Sind die denn jetzt soweit abgetötet mit der zweiten Behandlung?
 
Hi,
also deine C. und die T. hast du durch KPM abgetötet....zumindest AN deinen Koi. Du hast ja wie beschrieben nicht den Teich behandelt, sondern nur die Koi im 2-Min-Bad, richtig?

Ich würde auch sagen: Wasserwechsel machen, wenns geht täglich 20%.
Und um die Biologie im Filter anzuwerfen kauf dir Kanne Fermentgetreide, davon 1 mal die Woche 100ml auf 10.000 Liter. Gibts bei www.kanne-brottrunk.de, kostet 7,70 Euro der 5-Liter-Kanister. Da schwör ich drauf, und damit bekommst du Nitritwerte in den Griff.

LG Marion
 
Hi Marion!

Die Kois haben alle ein Bad bekommnen, daß ist richtig. Und wie man mir sagte, soll nach 5 Tagen noch Malachit grün ins Teichwasser.

Filterbakterien schaden nie, das wär aber günstig, sonst kostet so ein Döschen schonmal schnell 20 EUR. Gerade bei 50 m³ braucht man von allem immer eine Menge...

LG
 
Hallo Sandra,
aus eigener Erfahrung würde ich zuerst versuchen die Nitrit Werte in den grünen Bereich zu bringen. (täglich bis 30% Wasserwechsel, dabei zu grosse Temperaturschwankungen vermeiden, Kanne Fermentgetreide flüssig beigeben, Flow erhöhen falls möglich, evt. Zusätzliche Filtermöglichkeiten schaffen) Ich glaube das Nitrit auf die Dauer mehr Koi tötet als ein paar Würmer. Und fast jedes Medikament im Teich verschärft nur wieder das Nitrit Problem, da die meisten Medis nicht nur Parasiten töten, sondern auch die nützlichen Bakkis auf deinem Filtermedium.
Lg
Mathias
 
Hallo Mathias!

Ich hatte bisher noch nicht von dem Fermentgetreide gehört, aber ich werde es wohl schnellstmöglich bestellen.
Heute Abend mach ich nochmal einen Wassertest, mal schauen wie die Werte sind. Das Wasser wurde vorgestern erst fast komplett gewechselt. Jetzt kann man wenigstens wieder etwas sehen.
Der Filter wurde auch erweitert. Vor dem Umbau hatten wir einen 5 Kammerfilter für 50.000 l. Reicht aber bei Fischbesatz aber nur für 25.000 l. Letztes Jahr hat der gut gereicht, aber jetzt natürlich nicht mehr. Das Wasser war letztes Jahr so schön klar und der PH-Wert lag teilweise bei 6. Und jetzt....
Und dann auch noch diese blöden Tierchen :evil: Wenn ich die auf dem Objektträger sehe könnte ich....

LG
 
Hat man uns so geraten, damit auch wirklich alles mit Nachkommen eliminiert wird.

Ich werd mir das Verhalten meiner Kleinen aber eh erst anschauen. Wenn die nicht mehr springen und sich nicht mehr schubbeln würde ich es auch lieber sein lassen wenn das geht.

Hab ja jetzt ein langes WE und werde somit sowieso im Garten arbeiten und ständig ein Auge auf meine Sorgenkinder werfen.

LG
 
sesakoi schrieb:
....Hab ja jetzt ein langes WE und werde somit sowieso im Garten arbeiten und ständig ein Auge auf meine Sorgenkinder werfen.

LG

Hallo,

langes WE ist gut, kann aber auch schlecht sein, da du am Donnerstag ja nichts besorgen könntest, falls es Not tut.... oder du musst in die benachbarten Bundesländer fahren !! :D :D
 
Oben