Hoffnungsloser Fall ?

andihab

Mitglied
Hallo liebe Koifreunde, :D

ich lese hier im Forum schon länger und bin auch in der Koihaltung kein blutiger Anfänger mehr. Jetzt habe ich mich dann endlich angemeldet und komme gleich mit meinen Problemen. Ich bin heute an einem Punkt angelangt, wo ich mir ernsthaft überlege mein geliebtes Hobby aufzugeben. Seit ich 2003 meinen Gartenteich zu einem Koiteich umgebaut habe, nehmen die Porbleme kein Ende. Die Fische fresen schlecht, liegen auf dem Grund, haben Wunden und viele sind auch gestorben.
In den letzten Jahren waren 5 verschiedene Tierärzte an meinem Teich. Es wurde immer wieder gegen Parasiten behandelt und die Wunden versorgt aber keiner konnte mir sagen woher die Probleme kommen. Der Supergau war dann 2007, als ein holländischer Tierarzt durch eine Falschdosierung von Antibiotika meinen kompletten Bestand an Koi vernichtet hat.
Nachdem der erste Schock überwunden war, startete ich 2008 einen neuen Versuch. Aber die verschiedenen Umbaumaßnahmen brachten leider keinen Erfolg. Immer wieder traten Probleme auf, obwohl mir die Tierärzte immer bestätigten, dass ich alles richtig gemacht habe.
Amonium und Nitrit ist nicht meßbar und die Sauerstoffkonzentration ist zwiechen 7 und 11 mg. Einzig der PH - Wert ist mit 8,5 etwas hoch, dürfte aber auch nicht die Ursache des Problemes sein. Außerdem habe ich im Mai eine Wasserprobe zu Tauros Diagnostik geschickt um den Bakteriendruck messen zu lassen. Das Ergebnis waren gute bis sehr gute Werte (natürliche Grundbelastung des Gewässers).
Nachdem ich im Fruhjahr dieses Jahres den Tipp von einem Koihändler bekommen habe, dass eine Gasblasenübersättigung das Problem sein könnte, habe ich meinen Bubble-Bead Filter gegen einen KHB-Beadfilter getauscht. Jetzt sind auch, im Gegensatz zu vorher, keine Luftblasen im Beatfilterausgang festzustellen. Trozdem sind im Laufe des Jahres von meinen ursprünglich 10 Koi schon 4 gestorben und auch die verbliebenen 6 Koi fühlen sich nicht wohl und fressen schlecht. Die Behandlungen mit Antibiotika haben bei den meisten Kois in diesesm Jahr nicht angeschlagen (sowohl Spritzen , als auch die Behandlung im Teich und Quarantänebecken mit Funox) und die beiden Tierärzte, mit denen ich im Moment Kontakt habe, sind auch ziemlich ratlos.
Also seid Ihr hier im Forum meine letzte Hoffnung, um die Probleme doch noch in den Griff zu bekommen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und danke Euch schon im voraus für die Hilfe.

Grüße,
Andreas
 
Hallo Andreas,

bei dieser langer Odysee kann Dir wohl niemand per Ferndiagnose zuverlässig helfen. Die Anlage müsste man vorort inspizieren.

Gruß,
Frank
 
Hallo Andreas
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Bei deinem Problem bzw Problemen hat OlympiaKoi wohl recht.
Am besten ist wohl das sich jemand aus deiner Ecke deine Anlage mal anschauen kommt.Ich wünsche dir auf jedenfall alles Gute,und hoffe und denke auch das du das schon in den Griff bekommst.
Gruß Marcell
 
hallo Andreas,
zunächst möchte ich Dir sagen wie leid es mir um Deine toten Tiere tut, auch die noch lebenden fühlen sich ja nicht gut und leiden, das finde ich (wie du auch) sehr bedenklich und merkwürdig.
Natürlich kann auch ich keine Ferndiagnose stellen, aber irgendwas muß in deinem Teich oder in der Umgebung sein was bei Deinen Koi zu Streß oder unwohlsein führt.
Evtl. Enten? Krach? kein Schatten? irgendwas das sie erschreckt oder verängstigt das sie nicht fressen wollen was dann wiederum zu imunschwäche und somit auch krankheiten führen kann und wohl auch tut.

Ich glaube nähmlich nicht das immer die Wasserqualität grund für Erkrankungen ist.

Möglicherweise kannst du mal was über die Umgebung deines Teiches scheiben oder Bilder einstellen?


lg konny
 
Hi,

Ich mach´s mal etwas konkreter!

Beschreibe bitte erstmal deinen Teichaufbau!
Gesamtwasservolumen, welche Filteranlage, wieviel Flow, wieviele Fische und welche Größe, wieviel Frischwasser pro Tag, welches und wieviel Futter pro Tag, Leitungswasser oder Grundwasser, Lage des Teiches, wann sind die koi gestorben, Japankoi oder Israelis/Thailänder, von einem oder meheren Koihändlern/Züchtern, wie alt ist dein Teich, womit mißt Du die Wasserparameter.
Wogegen ist mit Antibiotika behandelt worden? Waren es allgemeine Tierärzte oder spezialisierte "Koi-"Ärzte?
Ist mal die Todesursache bei Taurus erörtert worden?

Wenn Du das mal bitte abhandeln würdest, dann könnte man Dir vielleicht auch helfen! Allein die Aussage das Sie abliegen und schlecht fressen heißt um diese Jahreszeit nix!
 
Hallo,

ich habe mal von einer Teichanlage gelesen, die ähnliche Probleme hatte,

Da waren Schallwellen der Dauerstressauslöser und dadurch kranke koi.

Die Schallwellen kamen von irgend einem Teil, was permanent lief und diese Schallwellen erzeugt, irgend eine Erdpumpe oder so was.
 
Hallo,
Zuerst einmal danke an alle die mir schon geschrieben haben

Zu Konny:
Enten habe ich an meinem Teich noch nicht gesehen. Der Graureiher war auch schon jahrelang nicht mehr zu Besuch. Einzig Marder treiben wohl nachts in meinem Garten ihr Unwesen. Zu sonstigen Lärmquellen fällt mir leider nichts ein, trotzdem danke.

Zu Daniel:
Einige Angaben habe ich ja schon in meinem Profil gemacht, die ich natürlich noch gern ergänze:
Flow ca. 14000l/h
Wasserwechsel alle 2 Wochen 10% Leitungswasser, im Sommer auch mehr
Futter: im Moment Hikari Saki Multi Season aufgefettet mit Fischöl, KHB- 4 Jahreszeiten, Gammarus, Milchsäuresnacks, Fütterung jetzt 2x am Tag
Ich habe nur Japankoi von 2 verschiedenen Händlern, der letzte Fisch wurde im Juli 2009 gekauft.
Wasserwerte messe ich mit NT Labs pondlab 200 Tröpfchentest,
Die Behandlungen mit Antibiotika wurden wegen bakteriellen Infektionen von Tierärzten ausgeführt, die ausschließlich ihr Geld mit der Behandlung von Kois verdienen.
Einen toten Koi habe ich nur nach dem Massensterben 2007 beim Fischgesundheitsdienst untersuchen lassen, ohne konkretes Ergebnis der Todesursache.

Zu Dirk:
Das ist ein interessanter Gedanke, es fällt mir aber in meiner Nachbarschaft kein Auslöser für Schallwellen ein. Die Probleme fingen ja auch erst 2003 nach dem Umbau an, vorher hatten die Kois trotz simpler Teichtechnik (kein BA, Filter Oase Biotec 10, kein Skimmer ) noch keinen Tierarzt kennen gelernt.

Heute Abend versuche ich einmal ein paar Bilder einzustellen. Ich hoffe ich bekomme das trotz meiner bescheidenen Computerkenntnisse hin.
Natürlich würde ich mich auch über einen Koispezialisten freuen der meine Anlage vor Ort besichtigt, wie von Frank angeregt.


Grüße,
Andreas
 
@ Andreas :

mit welcher Folie ist dein Teich ausgekleidet ?

Epdm , PVC , oder andere ?

Sollte es eine EPDM Folie sein ,die nicht unbedingt vom Fire .... stammt ,würde ich ein Stück labortechnisch untersuchen .
 
Hallo Luigi,

Die Folie ist eine 1,4mm starke PVC- Folie in der Farbe olivgrün der Firma Naturagart. Eigentlich sollte es mit dieser Folie keine Probleme geben, zumal sie ja jetzt schon 7,5 Jahre in meinem Teich liegt.
Leider habe ich die Folie damals nicht faltenfrei verlegt und die Seitenwände sind mit einem Gefälle angelegt worden. Das würde ich heute nicht mehr so machen, aber das war mir bisher zu aufwändig und teuer das zu ändern.

Grüße,
Andreas
 
Hallo Andreas ,

ich habe deshalb gefragt ,weil ich durch gefälschte Folie auch mal Probleme hatte . Der Verkäufer war eine Zeit Später nicht wieder Auffindbar .

Es was einen 1,15 mm EPDM Folie ,die wie es sich herausgestellt hat reichlich Butyle und einige Schwermetallverbindungen ans Wasser abgegeben hat .

Egal - wäre es möglich bei Dir ein Versuch zu starten ,die Fische in zb. einer Innenhälterung zu überwintern und die weitere Entwicklung zu beobachten ?
 
Hallo, :D

jetzt versuche ich Euch ein paar Bilder meiner
Teichanlage zu senden.
Der ein oder andere dürfte sich an der Verrohrung des Beadfilters stören. Laut der Aussage von Herrn Westenrieder ( Koi - Haus - Bayern) setzt das Verbauen von Winkeln bei seinem Filter den Durchsatz der Filteranlage nur unwesentlich herab. Außerdem ist das Estrosieve mit jetzt ca.10500l/h Durchsatz ziemlich nah an seiner Leistungsgrenze angelangt.

Grüße,
Andreas
 

Anhänge

  • 100_2809.JPG
    100_2809.JPG
    394 KB · Aufrufe: 286
  • 100_2810.JPG
    100_2810.JPG
    464,5 KB · Aufrufe: 321
Die nächsten Bilder.
 

Anhänge

  • 100_2815 noua.jpg
    100_2815 noua.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 289
  • 100_2819 noua 2.jpg
    100_2819 noua 2.jpg
    499,1 KB · Aufrufe: 246
  • 100_2809.JPG
    100_2809.JPG
    394 KB · Aufrufe: 225
  • 100_2811.JPG
    100_2811.JPG
    474,9 KB · Aufrufe: 264
Nur so eine Frage, wie oft wurde der Pflanzenfilter gereinigt? Irgedwas darunter drinnen?

Falten in der Folie können schon ein Problem darstellen, hätten aber die Koidoc´s festgestellt.

Auf den Bildern sieht die Technik soweit gut aus. Bilder vom Teich fehlen noch.
 
Hallo Luigi,

ich danke Dir für den Hinweis mit der Folie. Über die Möglichkeit die Fische über den Winter in die Innenhälterung zu holen habe ich auch nachgedacht. Leider hat mein Becken nur 2000l,darum habe ich ein bißchen Angst davor die Fische darin 5-6 Monate zu halten. Aber vielleicht wäre es doch erst einmal die beste Lösung.

Grüße,
Andreas
 
Oben