hohe ph und Phosphat werte

Koifighter schrieb:
Und nun ?
Die Oase Filterbeutel gegen Phosphat lasse ich drinn. Was ist mit dem pH wert sollte der noch erhöht werden ?

Hallo Alex,

nein, der PH-Wert sollt nicht weiter erhöht werden. 8,5 ist m.E. die Obergrenze. Es funzt zwar auch mit 9,0 aber anzustreben wäre ein PH-Wert zw. 7,5 und 8,0.

Wie kommt denn dein Brunnenwasser aus der Erde? Du schreibst das Brunnenwasser wäre Top. Wie denn genau?

Übrigens, viel Wasserwechsel ist i.d.R. günstiger als jede Behandlung die durch Wasserwechsel hätte vermieden werden können.

Rechne mal so ca. 10 Prozent pro Woche vom Teichinhalt. Wenn es geht, erst einen Teil altes Wasser raus und dann erst neues rein. Sonst hast du einen Verdünnungseffekt statt effektivem Austausch.

Alternativ kannst Du auch das Wasser dauerhaft laufen lassen. Nicht so effektiv, aber weniger Temperaturschwankungen. Wasserwechsel übrigens nicht nur im Sommer, sondern ganzjährig.

Und die ersten Wochen würde ich wenigstens 1-2 mal pro Woche die Wasserwerte messen damit Du ein Gefühl für den Teich und seine Werte bekommst.

Gemessen wird :
PH (hohe Schwankungen vermeiden, max. 0,5-1 über den Tag ist ok)
KH ( sollte min. 4-6 haben - um die 10 ist noch besser)
O2 (ganz wichtig - immer über 8mg/l egal ob Sommer oder Winter)
Ammonium (unter 0,5 -> Null ist anzustreben aber kaum machbar)
Nitrit (unter 0,3 -> Null ist anzustreben, aber kaum machbar)

ab und an noch GH, Nitrat und Phosphat.

KH hochtreiben mit Natron (Natriumhydrogencarbonat) oder Kohlensaurem Kalk (Feinstmehl).

PH-Wert runter nur durch CO2 im Teich halten (weniger Lüften, mehr Fische, Eingefahren Filter, Wasserwechsel mit niedrigerem PH-Wert).
Wobei ein PH-Wert von 8,5 kein Problem darstellt, solange Du kein Ammonium im Wasser hast (wird sonst zu Fischgiftigem Ammoniak).

Hab ich noch was vergessen?
 
Wenn der Filter ordentlich läuft (also Ammonium + Nitrit gut abbaut), dann kannst Du auch problemlos mit KH 3 leben.

Ich hab die Erfahrung gemacht, das ein KH-Wert von 4-6 meinen Filter besser arbeiten läßt und die Fische sind auch "anders". Auch der Algenrasen am HDPE-Folien-Rand wächst endlich mal. Sonst hatte ich immer nur einen bräunlichen Algenrasen auf der Folie. Und der war max. 2mm dick. Da bei uns der Nitrat-Wert auch oft unter 15 liegt, gibt es da wohl auch zu wenig Nahrung für die Algen.

Bei manchen Medikament-Zugaben, wird ebenfalls ein KH-Wert von > 4-5 empfohlen.

Falls Du Aufhärten möchtest, schau mal bei Ebay nach 20 Kg Säcken Natriumhydrogencarbonat. Kosten irgendwas um 15-20 Euro der Sack.
Wenn, dann laaaaaaangsam den KH-Wert im Teich erhöhen. Mit dem KH-Wert steigt auch der PH-Wert an. In etwas um 0,3 PH bei Erhöhung des KH um 1. Und stark schwankende PH-Werte mögen die Fische nicht.

Ich selber dosiere auf 33000 Liter Wasser alle 2-3 Tage ca. 300gr. Natron + ca. 50 gr. Kohlensauren Kalk (CACO3). In einem Gefäß mit Wasser vermischen/auflösen und dann langsam in die Strömung geben. Ohne große Wolkenbildung im Wasser.

Salz würde ich nur dann im Teich anwenden, wenn notwendig. z.B. bei einem Nitrit-Peak. Sonst nur wenn der Tierarzt es empfiehlt.
 
Ach und noch was -> füll mal bitte dein Profil aus und schreib was zu deinem Teich, Anzahl Fischen, größe der Fische, Wasservolumen, Filteranlage, Wasserwerte des Teiches + des Brunnenwassers, Lage des Teiches (Süd/Ost/West - beschattet oder voll in der Sonne), Ob Pflanzenfilter vorhanden oder nicht, läuft dein Filter im Winter durch, Schwerkraft oder gepumpt. Am besten noch mit ein par Bildern.

Das gibt immer einen besseren Überblick für die, die helfen wollen.

Dein Standort wäre auch nett. Wenn jemand in der Nähe wohnt, könntet Ihr Euch austauschen/helfen.
 
Brunnen Test .
PH = 7 - 7,5
Gh=24
Kh= 6
NH4, NO2,Fe und Cu = 0,0
NO3 = 0-10 Sehe ich nicht genau
PO4 0,25-0,5 mgl

Test ist aus dem Sera koi Koffer .
Teich mach ich am Wochenende wenn besseres Wetter ist und ich Zeit habe .
 
Brunnen Test .
PH = 7 - 7,5
Gh=24
Kh= 6
NH4, NO2,Fe und Cu = 0,0
NO3 = 0-10 Sehe ich nicht genau
PO4 0,25-0,5 mgl

Test ist aus dem Sera koi Koffer .
Teich mach ich am Wochenende wenn besseres Wetter ist und ich Zeit habe .
 
Bei DEN Brunnenwerten kannst Du großzügige Wasserwechsel machen.

Die sehen echt gut aus.

Aber immer auf die Teichtemperatur achten.
 
Das Phosphat steigt im Teich durch's Koifutter, Wasserwechsel hilft.

Edit: bei Dir war ja der Fadenalgenvernichter, aber die Abhilfe ist die Gleiche. ;-)

Gruß,
Frank
 
Koifighter schrieb:
Hallo und schönen Vatertag .
Teichwerte. Kh 4 und po4 5 - 10 nach meiner Messung mit dem Sera Aqua Test .

Also mein Phosphatwert liegt bei <0,02 mg/l, also mal als Anhaltspunkt. Du halt also 250-500fach mehr. 5-10 mg/l ist meiner Meinung nach jenseits von Gut und Böse. :roll:
 
Wie viel Futter gibst du denn auf wie viel kg Fisch pro Tag bei welcher Wassertemp. ?
Und was fuetterst Du?

Ggf koennte weniger oder ein anderes Futter helfen.
 
Oben