Holzlasur - Erfahrungen ?

Biba schrieb:
mojito13: Danke für das Foto. Da will ich bitte noch mehr wenn dein Filter in Betrieb geht. Bin ich ganz neugierig drauf ;)

Der Filter läuft übrigens schon seit Juni und hier mal zwei Bilder davon.

Ich habe mir bei ebay jetzt das PZN -Hartholz-Öl gekauft.
Das sind laut Angaben nur Naturöle, Baumharz u.s.w. drin.

Evtl. Werde ich im Sommer eine Folie unterlegen, um dann bei starkem Regen das Wasser abzuleiten.
Im Winter kommt über die Abdeckung sowieso eine Teichfolie als Schutz vor Nässe und Schnee. :idea:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 162
  • image.jpg
    image.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 162
Hallo zusammen.

Habe ja schon erwähnte das ich ein Fisch test machen ließ mit einen Stück Holz welches mit einer holzlasur behandelt wurde.

Der test war positiv d.h. es war toxich.

Gruß Norman
 
Hallo zusammen.

Habe ja schon erwähnte das ich ein Fisch test machen ließ mit einen Stück Holz welches mit einer holzlasur behandelt wurde.

Der test war positiv d.h. es war toxich.

Gruß Norman
 
Über welchen Zeitraum hatte die Lasur eintrocknen können und mit welcher Konzentration hat dies dann über welchen Zeitraum auf den FIsch gewirkt?

Ach beschreib doch einfach mal ganz detailiert den Test, das Testumfeld, den Testablauf und die Kontrollproben. Bin sehr gespannt!
 
Hallo Norman,

Habe ja schon erwähnte das ich ein Fisch test machen ließ mit einen Stück Holz welches mit einer holzlasur behandelt wurde.

zu den Fragen von Biba, bei denen es hauptsächlich um die Anwendung und Trockenzeit geht, erscheint es mir viel interessanter welche Lasur verwendet wurde. :roll: :roll:

Da gibt es erhebliche Unterschiede. :wink:
 
Hallo zusammen

Genaue Ergebnisse bekomme ich noch vom Doc.

Aber Sie gab mir gestern Abend eine Info, Holz ist Toxisch


Die Terrasse steht Teilweise auf Boden und rankt teilweise über den Teich.
Die Fälsche die über den Teich rankt ist ca. 1,5mx3,0m.

Behandelt wurde die vor 3 Jahren mit einer Holzlasur (Xyladecor 2in1 €8,-/L Klassiker Holzschutzlasur Holzschutz Holzlasur Lasur)

Also dachte ich die Lasur ist gut im Holz eingezogen, aber da ich immer mal Probleme mit den Fischen hatte, wurde diese mit Untersucht.

Und das Ergebnis TOXISCH.

Wenn ich mit der Ärztin noch mal gesprochen habe, schreibe ich die Zusammenfassung noch mal rein.

Kann halt nur meine Erfahrung und den Test hier niederschreiben, und ich werde am Teich kein behandeltet Holz mehr einsetzen



Nun muss ich das Deck halt neu machen mit einer BPC Holzaufbau. Dieser muss nicht behandelt werden und soll nicht Toxisch sein

Gruß Norman
 

Anhänge

  • 2012-10-18_173616.jpg
    2012-10-18_173616.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 35
Koi Noby schrieb:
Hallo zusammen

Genaue Ergebnisse bekomme ich noch vom Doc.

Aber Sie gab mir gestern Abend eine Info, Holz ist Toxisch


Die Terrasse steht Teilweise auf Boden und rankt teilweise über den Teich.
Die Fälsche die über den Teich rankt ist ca. 1,5mx3,0m.

Behandelt wurde die vor 3 Jahren mit einer Holzlasur (Xyladecor 2in1 €8,-/L Klassiker Holzschutzlasur Holzschutz Holzlasur Lasur)

Also dachte ich die Lasur ist gut im Holz eingezogen, aber da ich immer mal Probleme mit den Fischen hatte, wurde diese mit Untersucht.

Und das Ergebnis TOXISCH.

Wenn ich mit der Ärztin noch mal gesprochen habe, schreibe ich die Zusammenfassung noch mal rein.

Kann halt nur meine Erfahrung und den Test hier niederschreiben, und ich werde am Teich kein behandeltet Holz mehr einsetzen



Nun muss ich das Deck halt neu machen mit einer BPC Holzaufbau. Dieser muss nicht behandelt werden und soll nicht Toxisch sein

Gruß Norman

WPC :lol:

Normalerweise nimmt man ja auch keine Lasur, sondern Bangkirai-, Douglasien-, etc.-Öl...aber selbst das wird nicht problemlos für Fische sein...

Ach übrigens, man soll seine Holzterrasse auch nicht unbedingt mit einem Hochdruckreiniger saubermachen, das Holz splittert dadurch...
 
Für die allererste Schicht hatte ich mir damals beim lokalen Farbenfachhandel (SUNDO) ein ungiftiges Öl geholt. Da haben zwar die 2,5 Liter knapp 200 Euro gekostet, es war auch laut angaben wirklich ungiftig, aber hat kaum ein paar Wochen gehalten, da war es bereits ausgewaschen.

Bin mittlerweile dazu übergegangen alles in direkter Wassernähe (Steg, usw) nicht mehr zu behandeln. Und für alle anderen Bereiche wie Terrasse etc. bepinsel ich 2-3 mal im Jahr mit Holzöl Plus von www.timberfriends.de (Beziehe ich über meinen Douglasiendealer)
 
Oben