HT-Rohre ozonbeständig !!!???

KOI17033

Mitglied
Hallo,

habe mehrere Stunden gegoogelt und noch zu keinem schlüßgigen Ergebnis gekommen, zum Thema HT-Rohre "ozonbeständig".
Habe noch einen freien 75mm HT-Rohrleitungsstrang in den Teich zu liegen, den ich seit dem Umbau auf den Trommler nicht mehr benötige.
Wollte diesen nutzen um Ozon in den Teich zu leiten. Die HT-Rohre sind ja aus PP ( Polypropylen) = säure- und ozonbeständig!!!???? :?: :roll: Mein Teichbauer ist auch der Meinung, daß es reichen würde.

Dazu mal die Links

http://www.tigres.de/image/tigres-produ ... gungen.pdf

http://www.aquacare.de/download/tipps/d1materi.pdf

Hat hierzu jemand Erfahrungen???

Ozonanlage soll: Ozonisator + SK, = 75mm Inlinmischer stehend (ist bereits vorhanden), dann KG- Strecke oder vorhandene HT Rohrstrecke in den Teich

Danke an Alle die helfen können

Gruß Koi17033
 
KOI17033

vorweg:

zitat aus deinen profil:
..........
2x 33.000L/h Rohrpumpen in 110mm KG zurück in den Teich
..........


warum hängst du dich nicht mit zwei 160mm inline in diese beiden stränge rein, das wäre das beste.

oder halt mit einen 160mm inline in einen strang.....auch gut.

ein sk und ein ozi mit einen y-ausgang in diese zwei 110mm lines und gut ist es........

wie lange ist die retourstreche der 110mm rohre zurück in den teich in metern ?



jetzt zu deinen fragen:


Habe noch einen freien 75mm HT-Rohrleitungsstrang in den Teich zu liegen, den ich seit dem Umbau auf den Trommler nicht mehr benötige.

wie lange ist dieser strang denn in meter bis in den teich und wie wird das wasser dann in den teich eingebracht. ?

Wollte diesen nutzen um Ozon in den Teich zu leiten.

was hast du den ozon mässig, vor in gramm und welchen sk und ozi dachtest du für deinen 65m3 teich.

Die HT-Rohre sind ja aus PP ( Polypropylen) = säure- und ozonbeständig

sind nicht ozonbeständig.

Mein Teichbauer ist auch der Meinung, daß es reichen würde.

da hat er recht, wenn man einige sachen berücksichtigt.
Ozonisator + SK, = 75mm Inlinmischer stehend (ist bereits vorhanden)

dann verwende diese teile.

dann eine KG- Strecke nach den inline von einigen meterne (pvc-u), und dann weiter in der vorhandene HT Rohrstrecke in den Teich......dan passt das schon mit deinen hd rohren.


.
 
Danke Pluto,

auf einen Spezi ist immer Verlass.

Meine HT-Rohrstrecke ist zwichen 8 und 10 Metern, derzeit mit einem Schieber im Filterkeller abgesperrt und mündet ca. 50 cm unter der Teichoberfläche im Teich.
Wieviel Reaktionsstrecke an 110mm KG würde ich benötigen, wenn ich unter Teichniveau im Filterkeller bleibe???

Ich schaue mir dieses Jahr einen Teich eines Forummitgliedes an, der einen 1 Gramm China-Ozi benutzt und auch in 75mm Inliner einmischt.
Danach werde ich entscheiden, ob 1 Gramm reicht oder etwas mehr idealer wäre, dieses kann man ja auch später erweitern.
Es sollen für mich die ersten Anfänge mit Ozon werden, die in mein Preissegment passt und bis auf den Ozi und dem SK möchte ich eigentlich nichts zukaufen.
Druckpumpen habe ich noch eine 16.000 Seerose, die kann ich in die Pumpenkammer legen. Oder eine 18.000 Performance, die ich an den Schmutzablauf meiner Pumpenkammer anschließen kann.
Und wie gesagt, der 75mm Inliner liegt auch bloss rum.

Meine 110mm KG-Rohre sind aus dem Baumarkt, ist das auch PVC-U oder gibt es die nur im Fachhandel????

Danke Allen, die Erfahrungen weitergeben würden

Gruß Koi17033
 
auf einen Spezi ist immer Verlass.

na denn..........

Meine HT-Rohrstrecke ist zwichen 8 und 10 Metern, derzeit mit einem Schieber im Filterkeller abgesperrt und mündet ca. 50 cm unter der Teichoberfläche im Teich.
Wieviel Reaktionsstrecke an 110mm KG würde ich benötigen, wenn ich unter Teichniveau im Filterkeller bleibe???

10 meter reichen am ende aber ein t-stück zur zwangsentlüftung beim teicheinlass........


Ich schaue mir dieses Jahr einen Teich eines Forummitgliedes an, der einen 1 Gramm China-Ozi benutzt und auch in 75mm Inliner einmischt.
Danach werde ich entscheiden, ob 1 Gramm reicht oder etwas mehr idealer wäre, dieses kann man ja auch später erweitern.

bei 65m3.......wirst du schnell erweitern. :lol:

aber schaust du halt.........


Es sollen für mich die ersten Anfänge mit Ozon werden, die in mein Preissegment passt und bis auf den Ozi und dem SK möchte ich eigentlich nichts zukaufen.

brauchst du auch nichts dazukaufen, ausser teflonschlauch gutes ozonfestes rückschlagventil und flowmeter.

aber bei deiner geplanten vorgehensweise mit einen 1gr pups für 65m3, wird es das nicht spielen, das kann ichj dir jetzt schon sagen.


Druckpumpen habe ich noch eine 16.000 Seerose, die kann ich in die Pumpenkammer legen. Oder eine 18.000 Performance, die ich an den Schmutzablauf meiner Pumpenkammer anschließen kann.
Und wie gesagt, der 75mm Inliner liegt auch bloss rum.

ok.
Meine 110mm KG-Rohre sind aus dem Baumarkt, ist das auch PVC-U oder gibt es die nur im Fachhandel????
wenn es ein orangenes rühr ist, dann ist es in pvc-u.


.
 
Pluto,
habe ja die Revisionsschächte in den 110mm Einläufen, 1 x ausserhalb des Filterhauses, kann ich nicht da einmischen??
Wenn ja, womit?? ohne den Flow zu drosseln.

Nur mal so eine Idee!!

Dann ist ja der Innliner und die Externe Druckpumpe auch nicht mehr nötig und ich kann den Flow der 33.000 Liter Rohrpumpen nutzen.!!!

Gruß Koi17033
 

Anhänge

  • DSC02097.JPG
    DSC02097.JPG
    193,1 KB · Aufrufe: 62
  • Trommler 2.JPG
    Trommler 2.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 72
Pluto,

finde leider den Link nicht mehr, wo über solche "Glasausströmern" für Reaktoren berichtet wurde, die sehr fein ausströmen (Labortechnik).

Diese über die Revisionsschächte in die 110mm Rückleitungen bringen.

Was meinst du dazu??

Koi17033
 
habe ja die Revisionsschächte in den 110mm Einläufen, 1 x ausserhalb des Filterhauses, kann ich nicht da einmischen??

na klar.......von den rede ich die ganze zeit, gelle......;)

Nur mal so eine Idee!!
Dann ist ja der Innliner und die Externe Druckpumpe auch nicht mehr nötig und ich kann den Flow der 33.000 Liter Rohrpumpen nutzen.!!!

richtig ist unnötig, hast ja alles und stom sparst du auch, den ozi und den sk, hast du strommässig schon wieder drinnen........


so jetzt nägel mit köpfen !!!!!!!!!!


mach es so, dann passt es.......;)


hier die anstehende verrohrung, deines einmischsystem:







so schaut eine inlinemischer in 160mm aus, von da:


http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de






wie lange ist jetzt diese 110mm kg pvc-u line bis in den teich in meter die wir verwenden wollen ?
auch 10 meter, hast du noch nicht beantwortet?



das war es auch schon........mit der einmischung :lol:


.
 
der nächste schritt die "blasenfalle" im teich.

besteht aus einen 110mm t-stück und 1meter 110mm rohr +/-

bisher fallen für die komplette top einmischung, ca. 400 euro +/- an.

hier die blasenfalle, unten das t-stück, an den auslauf in der wand und eine rohr hochziehen einige cm unter wasser, oder auch über wasser.....(sind zwei verschiedene gedankenansätze)





was haltest du von dieser einmischungs-umsetzung ?

hast du auch einen namen, ausser koixxxxx ? ;)
wenn nicht, nenne ich dich ab jetzt "BlackDog"........ :lol:



.
 
BlackDog,

vorbereitung des nächsten schritte.


frage wird der ozi und der sk aufgestellt (möglichst eine trockene umgebung vor allen für den sk) ?
die filtergrube mit wassergeplatscher, ist nicht wirklich ein optimaler platz dafür.

wie lange wird die teflonleitung vom ozi bis zum inline ?

.
 
Oben