Hygienehysterie

Steril im Teich geht nicht.....
Ich hab regelmäsig Vögel die trinken und baden im Sommer wie im Winter .
Zu bestimmten Zeiten wonach man die Uhr stellen kann kommen 2 Ringeltauben zum baden und trinken ....

Da auf der Terrasse regelmäsig "bomben" von Vögeln im Flug abgeworfen werden gehe ich davon aus das einige Torpedos im Teich landen ......
Enten musste ich auch schon bitten woanders zu spielen.....


Ich hab 12 größere und n Schwung Nachwuchs vom letzten Jahr der noch raus muss ....die pupen wie die Weltmeister
Auf 60.000 l sollte das passen....es werden dieses Jahr noch zwei oder drei Tosai einziehen , dann ist aber Aufname stop......
Ich denke 15 koi auf 60 Kubik passt....

Durch Kröten und Frösche werden auch Keime bzw Viren eingeschleppt....

Ein Freund hat regelmäsig Probleme in seinen Teich aber der holt von verschiedenen " Händlern" wen man es so sagen kann.....
Ich rate immer davon ab .....dadurch sind viele verschiedene Bakterienstämme zusammen gekommen....es gab Krankheiten...Pilzbefall....Verluste und jedes Jahr Karpfenpoken .
Jetzt hat er den Bestant radikal verkleinert und holt erst einmal keine neuen dazu....
Ich hatte viel Jahre kein Neuzugang und nie Probleme !
Letztes Jahr hatte ich das erste mal zwei Neuzugänge ....keine Probleme .

Ich denke wenn man dem Drang wiederstehen kann..." Einer geht noch "
Man die Relation Koi und Platz im Auge behält , dann passt es...
Man darf nicht vergessen das die Freunde wachsen , der eine mehr der andere weniger...ergo wird die Menge an Ausscheidungen im laufe der Zeit größer.....

Man darf auch nicht vergessen was durch Wasserwechsel eingeführt wird !
Ich hatte letztes Jahr Kupfer im Teich , mein Freund auch.....durch Wasserwechsel....Eine Woche später stand in der Zeitung das die Wasserwerke Wasser von woanders dazu geholt haben aus welchen Gründen auch immer....ich geh davon aus das wir als Endverbraucher nicht oder nur unzureichen informiert werden !

Ich meine das durch vernünftige Filterung , Wasserwechsel und angepassten Bestand die "Probleme " überschaubar sind.....
 
ich möchte noch mal auf den ursprung, die analogie zum menschen, zurückkommen. der vergleich ost-west germanien wäre mir hier zu unspektakulär. außerdem geht es bei den koi nicht um die entwicklung von allergien, sondern um eine gute immunabwehr.
ich fände hier eher den vergleich von westeuropa mit indien o.ä. interessant.
da ich selbst einige rucksackreisen durch asien gemacht habe, kann ich sagen, trotz vorsicht, immer leichte bis mittelschwere lebensmittelvergiftungen gehabt. und wenn wir das essen und trinken würden wie die einheimischen, würde unsere lebenserwartung drastisch sinken. die einheimischen vertragen dies aber. allerdings mit dem opfer einer hohen säuglingssterblichkeit.
will sagen: hoher keimdruck ist definitiv förderlich für das immunsystem, aber das milieu muß von anfang an vorliegen, und man muß mit gewissen opfern leben können. wenn man lebewesen dann mitten im leben in ein belastetes milieu bringt, welches vorher nicht vorhanden war, gibt es ärger. wenn die lebewesen genug zeit haben, sich an die bedingungen anzupassen, wird auch vieles gehen, was sonst nicht möglich wäre. nicht umsonst funktionieren "eingefahrene" teiche besser, welche oft unter suboptimalen bedingungen laufen.
vg taxus
 
Nein nein, keine Sorge, da gibt es noch mehr von der Fraktion :D ich habe auch Randbepflanzung und trotzdem kein probleme. Wasserwerte stimmen, Fischies sind fit, was will man mehr :D
 
Das geht runter wie Öl. Das erste Mal in diesem Forum, dass ich "normale" Leute finde. Ohne das ich jemand angreifen möchte, aber man kann es bei manchen Sachen auch übertreiben. Einige Ansichten und Aussagen sind ja fast als "fanatisch" zu betrachten.
 
Um das ganze nochmal auf den Menschen oder umgedreht zurück zu führen.
Jeder von Euch kennt diese Kinderkrankheiten wie Masern etc.

Ich war das letzte von 6 Kindern und meine Mutter hat mich zum Imunisieren immer zu meinen Geschwistern geschickt statt mich von Ihnen fern zu halten.

Das Ende vom Lied: Ich hatte nicht eine Kinderkrankheit.
Ich habe diese Krankheiten auch nicht bekommen, wenn so etwas im Kindergarten rum ging und ich meine Kinder zum Kindergarten gebracht oder abgeholt habe. Meine Kinder hatten auch keine Kinderkrankheiten.

Somit bin ich ein Fan davon, den Koi bei gesunder Haltung soviele Dinge wie möglich auszusetzen.
Wenn ich im Garten gebuddelt habe, dann wasche ich mir auch auf die Schnelle die Hände im Teich. Die Hunde und Katzen trinken aus dem Teich. Die Hunde kühlen sich die Füße im Teich und klauen den Fischen das Futter. Ich und die Hunde bringen also täglich diverse fremde Keime in den Teich.

Bisher hat das keinem unserer Koi geschadet. Was ich nicht mag, wenn fremde Viecher wie Vögel oder Enten an den Teich kommen. Verhindern kann man das nicht, aber man weiss einfach nicht, wo die herkommen und was die mitbringen. Bisher haben die Amseln und Elstern unseren Koi nicht geschadet. Aber irgendwie habe ich da immer ein ungutes Gefühl.

Zum Thema Stress: Auch hier glaube ich, dass viel rumhantieren und Aktion am Teich durch Familie und Hunde eher desensibiliert.

Dinge die man kennt, erschrecken einen nicht mehr. So ist es mit Sicherheit auch bei den Fischen. Anders kann ich mir nicht erklären, wenn Koi Händler Ihre Fische ständig fangen und begutachten, dass diese überhaupt nicht gestresst wirken wenn Sie in der Wanne paddeln. Die kennen das und sind ruhig. Stress entwickeln wir Menschen und die Koi bei unbekannten Dingen.

Gruß Alois
 
Oben