Steril im Teich geht nicht.....
Ich hab regelmäsig Vögel die trinken und baden im Sommer wie im Winter .
Zu bestimmten Zeiten wonach man die Uhr stellen kann kommen 2 Ringeltauben zum baden und trinken ....
Da auf der Terrasse regelmäsig "bomben" von Vögeln im Flug abgeworfen werden gehe ich davon aus das einige Torpedos im Teich landen ......
Enten musste ich auch schon bitten woanders zu spielen.....
Ich hab 12 größere und n Schwung Nachwuchs vom letzten Jahr der noch raus muss ....die pupen wie die Weltmeister
Auf 60.000 l sollte das passen....es werden dieses Jahr noch zwei oder drei Tosai einziehen , dann ist aber Aufname stop......
Ich denke 15 koi auf 60 Kubik passt....
Durch Kröten und Frösche werden auch Keime bzw Viren eingeschleppt....
Ein Freund hat regelmäsig Probleme in seinen Teich aber der holt von verschiedenen " Händlern" wen man es so sagen kann.....
Ich rate immer davon ab .....dadurch sind viele verschiedene Bakterienstämme zusammen gekommen....es gab Krankheiten...Pilzbefall....Verluste und jedes Jahr Karpfenpoken .
Jetzt hat er den Bestant radikal verkleinert und holt erst einmal keine neuen dazu....
Ich hatte viel Jahre kein Neuzugang und nie Probleme !
Letztes Jahr hatte ich das erste mal zwei Neuzugänge ....keine Probleme .
Ich denke wenn man dem Drang wiederstehen kann..." Einer geht noch "
Man die Relation Koi und Platz im Auge behält , dann passt es...
Man darf nicht vergessen das die Freunde wachsen , der eine mehr der andere weniger...ergo wird die Menge an Ausscheidungen im laufe der Zeit größer.....
Man darf auch nicht vergessen was durch Wasserwechsel eingeführt wird !
Ich hatte letztes Jahr Kupfer im Teich , mein Freund auch.....durch Wasserwechsel....Eine Woche später stand in der Zeitung das die Wasserwerke Wasser von woanders dazu geholt haben aus welchen Gründen auch immer....ich geh davon aus das wir als Endverbraucher nicht oder nur unzureichen informiert werden !
Ich meine das durch vernünftige Filterung , Wasserwechsel und angepassten Bestand die "Probleme " überschaubar sind.....
Ich hab regelmäsig Vögel die trinken und baden im Sommer wie im Winter .
Zu bestimmten Zeiten wonach man die Uhr stellen kann kommen 2 Ringeltauben zum baden und trinken ....
Da auf der Terrasse regelmäsig "bomben" von Vögeln im Flug abgeworfen werden gehe ich davon aus das einige Torpedos im Teich landen ......
Enten musste ich auch schon bitten woanders zu spielen.....
Ich hab 12 größere und n Schwung Nachwuchs vom letzten Jahr der noch raus muss ....die pupen wie die Weltmeister
Auf 60.000 l sollte das passen....es werden dieses Jahr noch zwei oder drei Tosai einziehen , dann ist aber Aufname stop......
Ich denke 15 koi auf 60 Kubik passt....
Durch Kröten und Frösche werden auch Keime bzw Viren eingeschleppt....
Ein Freund hat regelmäsig Probleme in seinen Teich aber der holt von verschiedenen " Händlern" wen man es so sagen kann.....
Ich rate immer davon ab .....dadurch sind viele verschiedene Bakterienstämme zusammen gekommen....es gab Krankheiten...Pilzbefall....Verluste und jedes Jahr Karpfenpoken .
Jetzt hat er den Bestant radikal verkleinert und holt erst einmal keine neuen dazu....
Ich hatte viel Jahre kein Neuzugang und nie Probleme !
Letztes Jahr hatte ich das erste mal zwei Neuzugänge ....keine Probleme .
Ich denke wenn man dem Drang wiederstehen kann..." Einer geht noch "
Man die Relation Koi und Platz im Auge behält , dann passt es...
Man darf nicht vergessen das die Freunde wachsen , der eine mehr der andere weniger...ergo wird die Menge an Ausscheidungen im laufe der Zeit größer.....
Man darf auch nicht vergessen was durch Wasserwechsel eingeführt wird !
Ich hatte letztes Jahr Kupfer im Teich , mein Freund auch.....durch Wasserwechsel....Eine Woche später stand in der Zeitung das die Wasserwerke Wasser von woanders dazu geholt haben aus welchen Gründen auch immer....ich geh davon aus das wir als Endverbraucher nicht oder nur unzureichen informiert werden !
Ich meine das durch vernünftige Filterung , Wasserwechsel und angepassten Bestand die "Probleme " überschaubar sind.....