IBC Helix Kammer Optimierung mit regelbaren Pumpen

Michael...jetzt steh ich irgendwie auf dem Schlauch :). Du schreibst "Mein Schwerkraftfilter wird leider nur durch ein Bodenablauf und ein Skimmer versorgt" das bedeutet für mich ...unter günstigen Bedingungen wird Dein Filter mit max. 20tl versorgt (eher werden es nur 18tl sein).Um da 25tl durchzuschicken müsstest Du also ein weiteres 110er Rohr in Schwerkraft vom Teich zur Filteranlage bauseitig noch erstellen...weil wenn Du nur hinten am Filter 25tl "absaugst" ziehst Du mehr Wasser aus dem Filter als nachlaufen kann...Du saugst also den Filter trocken
Du hast schon recht, dass, wenn ich zuviel ziehe der Filter trocken gepumpt wird.
Durch die regelbaren Pumpen kann ich das dann gut einstellen.
Zur Sicherheit habe ich schon jetzt einen Pegelschalter im Filter.
 
weil wenn Du nur hinten am Filter 25tl "absaugst" ziehst Du mehr Wasser aus dem Filter als nachlaufen kann...Du saugst also den Filter trocken
Naja, nachlaufen kann bei etwas zu hoher Pumpenleistung immernoch genug, nur der Pegelstand im IBC nimmt dann deutlich ab. Je niedriger der Stand im IBC, desto schneller der Flow in den Rohren. Aber damit ist ja auch nicht geholfen...

Aber selbst bei 800g muss der Filter vergrößert werden und zusätzliche KG- Verbindungen zwischen IBC und Teich hergestellt werden. Sonst wirst du nie glücklich mit dem System.
Wenn du keinen großen Umbau machen möchtest, kannst du anstatt weiterer Bodenabläufe auch an den Teichwänden 2 Flansche in 40-50cm Tiefe setzen und mit dem Filter verbinden.

Entscheidend ist auch die Umwälzrate, da Nitrit bei einem Filterdurchlauf nur zum Teil oxidiert wird, deswegen ist die von MK von Konishi überall angegebene Umwälzrate von 1 x pro Stunde schon korrekt...
 
Als nächste Option hätte ich noch, den Einlauf in den Teich in eine Absaugung umzuwandeln und dann einen neuen Ablauf aus dem Filter oberirdisch in den Teich zu führen.
Man braucht doch noch Projekte in den nächsten Jahren.
Für eine bessere Wasserbewegung im Teich habe ich seit diesem Jahr auch eine 30-er Rohrpumpe als Strömungspumpe im Teich.
 
Ok dann würde ich erstmal die Regentonne raus werfen und das so umbauen dass den kompletten IBC nutzen kannst. Mit deinem Plan den Rücklauf umzufunktionieten bekommst dann auch mehr Wasser drüber. Nur glaube ich wird dann dein IBC Bürstenfilter mit der Menge nicht mehr gut zurecht kommen. Da müsste man sich was überlegen...
Im Filterkeller selbst ist sonst kein Platz mehr?
Ansonsten könnte man im Rücklauf der Pumpen hier noch einen Beadfilter oder ähnliches als zusätzliche Bio verwenden.
 
Ok dann würde ich erstmal die Regentonne raus werfen und das so umbauen dass den kompletten IBC nutzen kannst. Mit deinem Plan den Rücklauf umzufunktionieten bekommst dann auch mehr Wasser drüber. Nur glaube ich wird dann dein IBC Bürstenfilter mit der Menge nicht mehr gut zurecht kommen. Da müsste man sich was überlegen...
So sehe ich das auch.
 
Bekooste links nicht noch einen IBC eingebaut?
Die 600er sind ja nur 80 breit.
Oder alle IBCs raus und aus Holz einen stabilen Kasten bauen, PVC Folie rein und dann die Falten zukleben (PVC Kleber oder Innotec)
 
Ich hätte nochmal einen Vorschlag.
Also den bestehenden Bürstenfilter mit 20000l durchfluss in den aufgefüllten IBC plus 10000l im Bypass als erste Filterstrecke.
Als zweite Strecke über deinen Mittelabzug ein Spaltsieb verwenden und dann mit einer Pumpe durch einen Druckfilter Pumpen. Hier könnte dann auch eine UVC eingebaut werden.
Evtl. Ist das ja Platztechnisch machbar.
 
Wie lange sind denn die Rohrstrecken der Zuläufe zum Bürstenfilter? Auch die Öffnungsfläche des Bodenablaufes spielt eine große Rolle um abschätzen zu können wieviel durch ein DN110 Rohr in Schwerkraft läuft.

Ich würde sagen, dass dein Vorfilter zu klein dimensioniert ist. Wenn du durch diesen Bürstenfilter mehr als 20000 Liter durchpumpst, glaube ich nicht daran, dass er noch effektiv sein kann.
 
Hallo,

@Gotti
Mit meinem heutigen Wissen würde ich den Vorfilter auch größer machen, aber 2015 als dieser Teich entstanden ist, wusste ich noch nicht so viel.
Die Leitung vom Bodenablauf (Standardausführung) ist etwa 5 m vom Skimmer etwa 2 m.
@Rascal23
Danke für das Lob.

Links neben dem IBC ist ein Pumpenschacht, da ich hier ein Grundwasserproblem habe und das Wasser automatisch dort abpumpe.

Michael
 
Zu Anfang waren es 6-8 cm vom Teich zum 1. IBC dann noch mal 2-3 cm bei der 20'er Rohrpumpe.
Seit Ende vorigen Jahres, habe ich da aber ein Problem, wahrscheinlich ist zu viel Dreck in den BA gelangt, daher habe ich größere Differenzen. Wenn das Wasser wärmer ist, muss einer den BA reinigen.
 
Der Niveauunterschied entspricht ca. 25m3/h bei 10 m Rohr DN110, geschätzt und nicht nachgerechnet, das ist zuviel. Aber jeder Bogen wirkt sich dabei aus. Fahr doch mal mit einem Abwasserrohrreiniger für den Hochdruckreiniger durch das Rohr
 
Der Niveauunterschied entspricht ca. 25m3/h bei 10 m Rohr DN110, geschätzt und nicht nachgerechnet, das ist zuviel. Aber jeder Bogen wirkt sich dabei aus. Fahr doch mal mit einem Abwasserrohrreiniger für den Hochdruckreiniger durch das Rohr
Hochdruckreiniger hatte ich im Herbst schon versucht, bin nur nicht bis zum BA gekommen.
 
Oben