Ideen für den Teichbau

Also ich habe mir das so Vorgestellt das ich nächstes Jahr erst einmal den Rohbau machen das die Paddler platz haben usw. Und der Rest kommt alles nach und nach... und wenn ich um die 3500€ ausgebe bin ich auch schon am Limit...

Und wenn er erst einmal nicht ganz so fertig aussieht dann ist das auch nicht weiter Schlimm...
 
Mal schauen was das Budget sagt wollt auf jeden Fall Airlift und 6x 300L Regentonnen mit Helix... Mal schauen was da noch für den Vorfilter übrig bleibt... :D

Aber dachte da schon an etwas vernünftiges wie Vlieser oder Trommler mal sehen was da geht :D
 
Ok da ich mich heute Abend wirklich mal sehr intensive mit dem Preislichen beschäftigt habe, werde ich wohl nächstes Jahr mir erst einmal einen TF anschaffen und den Filter Optimieren.

Zudem Wird der alte Teich von ca. 7.000 Liter auf 15.000-20.000 Liter Erweitert. Und generalüberholt

2x BA
1x SK
Neuer Bachlauf
Neue Randgestaltung


Im Vordergrund steht dann also erst einmal die Filtertechnik... Und da ist man ja auch mal gut und gerne bei 3.500 euronen.

Lieber Große Technik am kleineren Teich dafür aber vernünftig und Sicher...
 
Trotzdem Danke an alle,
die mir geholfen haben denn ich bin ja jetzt auch schon längere Zeit im Forum und immer fleißig am lesen... :)
Außerdem konnte ich schon vieles dazu lernen und nebenbei eigene Erfahrungen sammeln...



Vielen dank An alle im Forum!
 
Genehmigungen beim Teichbau!!!



Das ist kein Problem der Baugenehmigung, sondern der Beachtung öffentlich rechtlicher Vorschriften. Die muss man nämlich auch beachten, wenn das Vorhaben baugenehmigungsfrei ist.

Diese sind:

Für die Errichtung von größeren Teichen braucht man eine wasserrechtliche Genehmigung von der Unteren Wasserbehörde.

Der Bau von größeren Teichen kann den Festsetzungen eines Bebauungsplanes widersprechen, zuständig ist die Gemeinde

Je nach Bundesland unterschiedlich ist die Zulässigkeit von Abgrabungen und die Abstände von Nachbargrenzen, zuständig ist die Bauaufsicht

Außerhalb von festgesetzten Baugebieten braucht man zusätzlich die Erlaubnis der Unteren Naturschutzbehörde

Wenn der Teich durch Anschüttung eines Deiches (staumauer) entstehen soll sind zusätztlich Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, die auch dem Nachbarschutz dienen. Dann haben auch die Nachbarn ein Abwehrrecht.

Ob Dein Keller feucht wird interessiert die Behörden nicht; dies ist ein Problem der baulichen Ausführung und damit der Qualität des Gebäudes. Technisch möglich ist der Bau dichter Keller auch im Grundwasser, das wird aber teuer.

Merksatz: In diesem unseren Lande ist alles geregelt!!!


Am besten du fragst ier mal jemanden von den alten Hasen!!!
 
Oben