IH schadet Koi?

Vogelmann

Mitglied
Hallo,
habe mal wieder eine Frage :lol:
Ich habe mir 3 kleine Kois zugelegt, 10-20cm.
Wäre eine IH Sinnvoll, damit sie trotz Winter normal weiterfressen können und somit größer und stärker aus dem Winter kommen?

Aber ist es nicht so, dass man dem Koi seine artgerechte Winterruhe wegnimmt mit einer IH? --> Schädlich für Kois?

Was meint ihr, was sollte ich tun?
(Eine Überwinterung im Teich wäre auch kein Problem, bei 1,70m Wassertiefe.)

MFG
 
Ich frage mal andersrum:
Was schadet dem Koi mehr?
Die fehlende "Winterruhe" oder der Tod durch Unterkühlung oder schlechte Konditionierung?

Meine kommen wieder rein, das ist mir sicherer udn außerdem habe ich so auch im Winter was von meinem Hobby.
 
Ja natürlich, so herum betrachtet hast du Recht :P

Ich warte mal ab, was die anderen Koianer hier im Forum so schreiben :wink:
Trotzdem danke für die schnelle Antwort! :)
 
hallo vogelmann,

ich bin allgemein der meinung, das koi ihre winterruhe brauchen. das entspricht dem vorbild der natur und bringt noch eine menge anderer vorteile mit sich.(immer vorrausgesetzt, der teich ist zum überwintern für die koi geeignet und alle fisch sind gesund)

allerdings würde ich so kleine flitzer jetzt auch nicht mehr in den teich lassen. sondern in die IH packen. damit sie dort über den winter aufgepäppelt werden können.

wären deine neuzugänge um die 30-40cm groß gewesen, dann hätte ich sie im teich überwintern lassen. :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo vogelmann,

ich bin allgemein der meinung, das koi ihre winterruhe brauchen.

mfg andi

Hallo Andi,
Kois (Karpfen) sind Warmwasserfische, die eine Winterruhe nicht freiwillig machen. Diese sogenannte Winterruhe ist eine Schutzfunktion des Körpers, um halberwegs "unbeschadet" durch den Winter zu kommen.
Wie ist denn das Vorbild der Natur?
ps: Karpfen (Koi) stammen ursprünglich aus Asien.
Ciao, Mario.
 
@andi....

der meinung war ich bisher auch immer....

aber wenn ich dieses jahr überlege....durch den langen winter..hat bei meinen kois die saison eigentlich erst ca. am 20 april angefangen...am 10 april hatten wir noch nachtfrost... :evil:


dann der schlechte sommer.... mit 4 wochen sonne...bei uns....der halbe juli fast nur regen und den ganzen august...

meine kois hatten eigentlich nur 3,5 monate saison.... :shock:

und jetzt kommt der winter schon wieder....

ich überlege meine kois auch dieses jahr ins haus zu holen...
 
hey mario,

aber auch in asian, japan usw... gibt es lange und harte winter und sicher nicht umsonst, setzen züchter(dainichi, kachi mano,...) darauf, das alle koi alle 4 jahreszeiten durchleben. und wassertemperaturen zwischen 4-6 grad schaden karpfen sicher nicht! aber auch nur nicht, wenn sie gut konditioniert und gesund in den winter gehen!

hey andre,

wir hatten mitte april auch noch eis auf dem wasser. aber was können wir gegen das wetter machen? genau: nix! :wink:

deswegen ist es schon jetzt wichtig, auf hochwertiges futter zu setzen und das wissen auch unsere koi, die sich schon lange reserven für den winter anfuttern. :wink:

mfg andi, der immer noch glaubt, das der sommer noch nicht vorbei ist! :D
 
Ich habe Koi in meinem Bestand die noch nie eine Winterruhe hatten

teilweise sind welche dabei die noch nie Wasser unter 12 Grad erlebt

haben, trotzdem gibt es keinerlei Vehaltensunterschiede zu den anderen

im Bestand.


Jahrzehnte lang wurde behauptet (auch in Fachliteratur) das Koi die kälte brauchen um Laich zu bilden und das auf den Weg zu bringen , auch
das kann ich nicht bestätigen ................


Viel Wirbel um nichts meiner Meinung nach. Eine "warme" überwinterung
bringt viel mehr Vorteile als nachteile besonders bei kleinen Koi.


Sascha

www.indoor-koihaltung.de mal so als Sammlung zum Thema Indoorhaltung von Koi
 
Ich denke das, wenn man jetzt noch Koi kauft, 4Wochen Quarantäne einhält,
es schon Ende September zu spät ist, die Fische einzusetzen. Wenn man sie beim Händler kauft, sie jetzt den ganzen Stress mit dem Keschern, Transport etc. bekommen, sind sie doch ein wenig angeschlagen. Ich würde die Fische ab jetzt in den IH holen über Winter. Päppeln und gut ist. Ich persönlich überwintere nur im Teich, hatte noch keinen einzigen Verlust in dieser Jahreszeit.
Dieses Jahr werde ich aus Neugier einen Ochiba ´reinholen (der ist vom Mai bis jetzt 10cm gewachsen), die Nachzucht und die Fische aus dem Teich meiner Eltern. Der Rest bleibt. Sollte ich jetzt per Zufall doch noch mal einen Koi erwerben, bleibt er auch in der IH bis Frühjahr.
 
ich heitze überhaupt nicht............. der 2 KW Heizer im System ist nur für notfälle installiert, der ist noch nie gelaufen außer zum test um zu sehen
wie lange ich brauche um auf 23 gard zu kommen

durch isolierung und den Raum aussenrum sinkt die Temperatur
im wasser nie unter 12 grad selbst bei extremen aussentemperaturen.

sascha
 
Andi McKoi schrieb:
hey mario,

aber auch in asian, japan usw... gibt es lange und harte winter und sicher nicht umsonst, setzen züchter(dainichi, kachi mano,...) darauf, das alle koi alle 4 jahreszeiten durchleben. und wassertemperaturen zwischen 4-6 grad schaden karpfen sicher nicht!

mfg andi, der immer noch glaubt, das der sommer noch nicht vorbei ist! :D

Hallo Andi,
ja und?
Wozu haben denn so viele Züchter Fischhäuser zum überwintern?
4-6°C schaden Karpfen nichts- bringen ihnen aber auch nichts!
Das Karpfen nicht für diese Temperaturen "gemacht" sind, sieht mann doch schon recht deutlich daran, daß sie sich bei best. Temp. garnicht fortpflanzen können (das muß schon deutl. im Plusbereich sein) und ihr Immunsysthem werden sie ab einer best. Temp. abwärts (ca. 9°C) auch nicht freiwillig außer Betrieb setzten!
Es sind halt wechselwarme Tiere, die eine bestimmte Zeit in einem großen Temp.-bereich überleben können, zum Überleben brauchen sie es aber sicher nich! Oder was sind die Vorteile einer "Winterruhe" beim Koi?
Ciao, Mario.
 
hey mario,

ja, viele züchter haben auch für den winter fischhäuser, aber auch die werden während den wintermonaten nicht auf konstante 20-24 grad gehalten, sondern um die 16 grad. auch wird die fütterung weitestgehend eingestellt. damit die koi nicht aus dem rhytmus kommen.

aber das mit der winterruhe ist deine meinung. :wink: meine ist, das wenn ich selbst eine IH mit 15qm hätte, das die koi mir nie über den winter da rein kommen würden.(außer krankheitsfälle usw.)

die hauptvorteile einer winterruhe liegen hauptsächlich bei dem wachstum und der kondition der koi.

angenommen, ich kaufe mir einen koi bei sascha. wie soll der bei mir über den winter kommen, wenn er noch nie in wassertemperaturen unter 12 grad gesessen hat? ich denke dadurch kann man seine koi so ziemlich "weichkochen". gerade was die widerstandsfähigkeit betrifft.

mfg andi
 
Mario1 schrieb:
Das Karpfen nicht für diese Temperaturen "gemacht" sind, sieht mann doch schon recht deutlich daran, daß sie sich bei best. Temp. garnicht fortpflanzen können (das muß schon deutl. im Plusbereich sein)



Hallo,

was ist das den für ein Argument :lol:
Wer außer der Mensch und ein paar Polarlichter ( Eisbär etc. ) macht das schon im Winter?
Obs den Karpfen interessiert das immer gleichbleibend 24 Grad sind oder er die Jahreszeiten erleben darf weiß man wohl kaum. Es ist ihm ja nicht kalt im Winter, wie manche vieleicht denken. Schaden wird die warme Überwinterung bestimmt nicht, wenn die IH stimmt.
Allerdings bilde ich mir ein das ein Koi der ganzjährig ungeheizt im Teich bleibt eine bessere Immunabwehr aufbaut. ( ja ich weiß bei tiefen Temp. ist die Abwehr so gut wie futsch)
Er ist kerniger und schneller wenns um die Abwehr geht.
Sagen wir mal er ist kein Weichei :lol:
Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung, die auch falsch sein kann.




________________

Gruß Andreas
 
Oben