IH schadet Koi?

Moin Ralf,

alles richtig, was du sagst, aber nicht jeder handelt so wie du. In der Innenhälterung sind in den meißten Fällen die Bedingungen nicht so toll, wie im Teich.

Da ich mit 2,20m Tiefe und einem Volumen von rund 85.000 Litern ein sehr großes Wasservoluen zur Verfügung habe, decke ich im Winter nicht ab, habe so immer - auch im Winter - eine Sonneneinstrahlung, kann die Fische sehen und feststellen, dass die sich auch bei kaltem Wasser am Boden bewegen und langsam schwimmen, selbst wenn oben außerhalb des Wassers -15 Grad sind.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein gut konditionierter, gesunder Fisch in unseren Breitengraden ohne Probleme durch den Winter kommt. Und es ist sicherlich richtig, dass ab un an mal ein Fisch das zeitliche segnet, das ist aber - sorry wenn ich das so sage - natürlich. Es muss nicht immer gleich eine Seuche oder ähnliches sein. Im Winter sind mir bisher noch nie Fische kaputt gegangen, überhaupt hält sich meine Verlustrate in rund 4 Jahren in Grenzen, wir reden von insgesamt drei Fischen. Woran die eingegangen sind, konnte mir keiner sagen - auch der Fischdoc nicht.

Aber wie gesagt, dass kann ja jeder für sich selber ausmachen, ich finde kristallklares Wasser einfach nicht artgerecht (soll nicht heißen, dass sie in einem Brackwasser schwimmen müssen) und das 10-12cm kleine Stinte Probleme beim Überwintern im Außenteich bekommen können, ist auch klar, darüber rede ich aber nicht ...

Gruß
Stefan
 
Bei Koi von 80cm Länge würde es eng werden, dann müßte ich die IH vergrößern, aber Platz hätte ich noch.

Problem:
Dann wäre ich definitiv wieder Single, aber ein Singel mit geiler IH. :wink:
 
razor72 schrieb:
Bei Koi von 80cm Länge würde es eng werden, dann müßte ich die IH vergrößern, aber Platz hätte ich noch.

Problem:
Dann wäre ich definitiv wieder Single, aber ein Singel mit geiler IH. :wink:


Ne hübsche Frau tu ich natürlich schon vorziehen :wink:
Die Frage ist was danach zuerst, Koi oder Autos :roll: :mrgreen:

...einer von euch würde jetzt sagen beides :wink:

Ich möchte halt nächstes Jahr einen geilen Koiteich, am besten mit Walen drin :lol:
 
razor72 schrieb:
Zum Thema Wachstum:
Ich hatte einige Koi drinnen und andere wiederrum draußen.

Die "draußen" kamen zwar kleiner aus dem letztem Winter, sind aber jetzt genausogroß wie die Koi die im Winter "drinnen" waren.

Das ist keine Langzeitstudie sondern die Beobachtung eines Winters.

hey,

und genau dies, können japanische züchter wie mano und kachi bestätigen. sie sagen auch, das der koi, der überwintern musste, sogar den koi der warm überwinter wurde, an längenwachstum überholt hat. so ist es zwar nicht bei allen, aber es kommt häufig vor. :wink:

aber woran das nun genau liegt, kann ich nicht sagen.

meine vorteile, bei der überwinterung im teich:

:arrow: ein gut laufendes immunsystem
:arrow: höhere abwehrkräfte
:arrow: somit weniger anfällig bei krankheiten über das ganze jahr
:arrow: koi leben nach dem vorbild der natur und nachdem ihrer artgenossen
:arrow: gute kondition und natürliches bzw besseres wachstum
:arrow: bessere farben
:arrow: koi werden nicht weichgekocht!

meine nachteile, bei der überwinterung im teich:

:arrow: koi sind nur eingeschränkt sichtbar
:arrow: sollte doch mal ein koi erkranken, lässt es sich schlecht handeln.

ich hoffe ich habe alles. :oops: :wink:

ansonsten bin ich auch auf der seite von stefan und andreas.

mfg andi
 
Hallo

Also ich überwintere auch kalt.

Aber ich habe ein Becken was das ganze Jahr mitläuft.(3100 Liter) Isoliert 10 cm und beheizbar.

Solte ein Koi das Winterquartier verlassen bez. ein Koi Krankheitssyntome oder Energiemangelsyndrom zeigen ,kann ich auch im Winter eingreifen.

Habe schon öfter mal gehabt das ein Koi der absolut gesund war auf einmal den Boden im Winter verliess ,warum auch immer.

Der ist normalerweise innerhalb 1-2 Wochen Geschichte.

Also die möglichkeit solte man schon haben.

Dafür sind die Fische zu teuer um Sie der natürlichen Selektion zu überlassen.

Verstehe aber die Leute die das ganze Jahr das Wasser auf 18-20 Grad heizen auch sehr gut.Teilweise schwimmen da auch richtige Werte.

Wäre es nicht so arschteuer würden warscheinlich alle die Heizung anschmeissen. :wink:
 
@Stefan

Gut geschrieben. Wir haben zwar klares Wasser (auch ohne UVC), aber mitunter ist es auch mal trüb - dann ist es eben so. Vor einigen Jahren hatten wir mal einen Tümpel, absolut trübe, voller Algen, Sichtweite 5cm, aber...das ist der Hammer, als wir irgendwann mal unseren Teich säuberten, stellten wir fest, das die Fische immens gewachsen sind :shock: .
Auch über Winter hatten wir noch nie Verluste, auch bei den kleinen (ca. 10cm) diesen, langen harten Winter nicht. Wir haben sie auch erst im August eingesetzt, aber sie schaften es trotzdem locker, obwohl ich schon geistig im Garten ein paar Löchter ausgeschaufelt habe :wink:

Koibecken sehen klasse aus, sind aber für mich nicht erstrebenswert, da ich mich an den Koi erfreue, wenn sie gründeln, von mir aus auch Pflanzen zerstückeln etc. Ich finde, das sollte man den Fischen schon bieten, das sie einigermaßen in Gefangenschaft doch ihre Feude haben, außer Fressen ;)

Über eine gewisse Zeit, zb Quarantäne, halte ich sie ja auch in einer 08/15-Langweilig - Hälterung, bekomme aber regelmäßig schlechtes Gewissen und mach´dann schon immer nach 2 Wochen Schluß und setze sie in den Teich.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich denke, IH für den Übergang okay, halte aber Natur-oder Filterteiche mehr geeignet, um Fische zu halten.
 
Insgesamt sehr viele interessante Ausführungen aber

die eigentliche Frage in der Überschrift konnte niemand beantworten

und viele verlieren diese Frage einfach auch zu schnell aus den

Augen ........ und wenn ich dann wieder das Wort ARTGERECHT lese

schwillt mir der Kamm.



In 5-10 Jahren kann ich als einer der wenigen eventl dazu beitragen die

Frage aus der Überschrift zu beantworten wäre nett wenn 2015 oder 2020

jemand den thread nochmal rauswühlt.

Sascha






Ich
 
Quote:

Verfasst am: 30.08.2010 11:34 Titel: IH schadet Koi?


--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
habe mal wieder eine Frage
Ich habe mir 3 kleine Kois zugelegt, 10-20cm.
Wäre eine IH Sinnvoll, damit sie trotz Winter normal weiterfressen können und somit größer und stärker aus dem Winter kommen?

Aber ist es nicht so, dass man dem Koi seine artgerechte Winterruhe wegnimmt mit einer IH? --> Schädlich für Kois?

Was meint ihr, was sollte ich tun?
(Eine Überwinterung im Teich wäre auch kein Problem, bei 1,70m Wassertiefe.)


Hallo !

Meiner meinung nach wachsen Kois im ersten Jahr ohne Stop besser.

Bei älteren Tieren ist das nicht so extrem.

Mit Wachstumsstop einen Koi im alter von 15 Monaten auf 25-30 cm zu bekommen ist nur bei Chogois,Karashis,Benis,Ochiba,Soragoi etc. mit Top Genetik möglich.

Bei einer IH ist das kein Problemm Kois im alter von 15 monaten auf 25-30 cm zu bringen.

Solte die möglichkeite vorhanden sein würde ich Tosais im ersten Jahr warm überwintern. :wink:

Eine IH ist nicht schätlich,aber ältere Tier die nur warm gehalten werden haben es bei kalter überwinterung extrem schwer.

Tabelle zur Information!

Wachstum Japanischer Koi.

Wie schwer ist ein Koi?

Alter Größe Gewicht
3 Monate 8-10 cm 15 g
5 Monate 10-13 cm 45 g
8 Monate 13-15 cm 70 g
12 Monate 15-20 cm 100 g
15 Monate 25-30 cm 400 g
18 Monate 31-35 cm 600 g
2 Jahre 36-40 cm 800 g
3 Jahre 45-50 cm 1.200 g
3-4 Jahre 50 cm 2.000 g
4-5 Jahre 60 cm 4.000 g
5-7 Jahre 70 cm 6.500 g
8 Jahre und mehr 80 cm 11.000 g



Angabe nach Takeo Kuroki

Jahre Größe Masse in g
1 10-20 7,5 -75
2 24-30 188-375
3 37-40 563-938
4 45-50 1125-2250
10 55-70 2620-4875
 
Kann ich gern übernehmen.
Oder macht das sicherheitshalber doch lieber ein jüngerer?

:wink:






Außerdem frage ich mich alle Jahre wieder, ob uns selbst die europäischen Winter auf Dauer gut tun…

:roll:
 
hallo sascha,

die frage: schadet eine Ih den koi? ich sage, ja!

aber vielleicht sollte man einen eigenen thread dafür aufmachen mit einer umfrage, wo die frage dann mit ja oder nein oder jaein beantwortet werden kann. und dazu eine kleine begründung.(immer vorraus gesetzt, alle koi sind gesund)

ich denke, es wäre sehr interessant, das mal zu wissen und was alle darüber denken.

mfg andi
 
Die Frage ob der Koi die Winterruhe für irgendwas braucht

wurde auch nicht geklärt........ .........



Hätte ich meine Koi wir ihr draußen würde ich die Anlage so bauen das

sie auch im Winter draußen bleiben können, ich würde aber 100% dafür

sorgen das die Temperatur nie unter 4-6 Grad sinkt.

Das wäre mir ab einem gewissen Wert und auch aufgrund der Liebe zu

den Tieren einfach zu riskant. Insgesamt möchte ich dieses Hobby

einfach ganzjährig geniesen, deshalb habe ich versucht vieles

zu berücksichtigen um den koi die möglichkeit zu geben sich auch indoor

wohl fühlen zu können , das fängt bei einen Volumen von 20000ltr an

geht über eine Wassertiefe von 1,75 , Sonnenlicht vom allerfeinsten und

großzügig und natürlich auch eine Nachtruhe.

Das thema Parasiten und damit verbunden Chemiekeule die nachweislich

die Lebensdauer von koi verkürzt ist ein weitere Punkt der angemerkt

sein sollte, denn ich kenn outdoor teiche die pro jahr ein halbes dutzend

mal ihr wasser bunt färben , auf die zahl komme ich lange nicht wenn ich

alles über die jahre zusammen zähle. Irgendjemand schrieb TROPISCHE

Temperaturen,

meine Koi schwimmen ganzjährig zwischen 12 und 26 Grad das ist nicht

tropisch das ist perfekt was Wachstum, Farbentwicklung, Futterverwertung

Imunsystem angeht.





Sterile Becken gibt es OUTDOOR genauso wie Indoor, Indoor sind Wasserpflanzen fast unmöglich zu halten , das ist verdammt schwer, werde aber auch 2011 wieder einen Versuch starten , zum Thema
Bodengrund/Kies wurde in allen Foren schon genug geschrieben
sicher freut es die Koi zu gründel ob es ihre Lebensqualität erhöht
muß jeder für sich selbst zusammenreimen........ vieles basiert auch einfach nur auf alte Vorurteile , veraltete Literatur und Miesmacherei.

Mir wurd provezeit das meine Koi nach wenigen Jahren an laichverhärtung sterben werden , sie werden Tumore bekommen, die
Farben werden verblassen, sie werden fett werden usw usw.

Jeder ist herzlich eingeladen mal vorbei zu kommen und 20
kerngesunde , Koi mit passenden Bodys , traumhaften farben
anzuschauen, und abgelaicht haben sie im 4 Jahr hintereinander.

Sascha
 
Andi McKoi schrieb:
hallo sascha,

die frage: schadet eine Ih den koi? ich sage, ja!

aber vielleicht sollte man einen eigenen thread dafür aufmachen mit einer umfrage, wo die frage dann mit ja oder nein oder jaein beantwortet werden kann. und dazu eine kleine begründung.(immer vorraus gesetzt, alle koi sind gesund)

ich denke, es wäre sehr interessant, das mal zu wissen und was alle darüber denken.

mfg andi


So eine Umfrage bringt gar nicht , wieviel Leute

können da wirklich seriös drüber urteilen ........

da müßte man erstmal sehrn wer was für eine Ih hat.....


das irgend ne 500ltrregentonne im schimmligen keller
mit ner Büroneonröhre sicher nicht gut sind bei wahrscheinlich noch 10 Koi mit 40cm steht außer frage und so sehen nun mal 8 von 10
IH aus....... Plantschbecken von den Kindern , Regentonne,Überbesatz, kein licht oder sehr schlechtes, Schimmel , schlechtes Raumklima, zuwenig Frischwasser, scheiß Filter , wenn überhaupt , das ist
der Standart, ist leider so .

Eine fach und sachgerechte IH schadet den Koi sicher nicht
bloß machen sich die wenigsten gedanken darüber was das ist und da liegt der hase begraben.


sascha
 
@Vogelmann
Aber ist es nicht so, dass man dem Koi seine artgerechte Winterruhe wegnimmt mit einer IH? --> Schädlich für Kois?

Eigentlich sollte jemand diese Frage beantworten, wo schon längere Erfahrung mit einer IH hat. Der kann auch dann sagen wie sich die Koi verändern wie Verhalten, Wachstum usw.
Alles andere sind nur Spekulationen.
 
@Sascha

Deine Hälterung konnten wir ja im Fernsehen bewundern und ich finde sie auch klasse!
Aber viele (so wie ich auch) haben das Hobby "Koi" mehr als Zweit-oder Dritthobby, welches man sehr gerne pflegt, einen Haufen Geld hineinpumpt, es den Fischen gut gehen läßt. Aber es ist nicht für jeden das NonplusUltra, darum denke ich, muß man eigentlich schon insofern unterscheiden.

Ist fast so wie bei den Hunden-oder Pferdehaltern, jeder hat eine andere Meinung, was geht, was man gerne selber möchte und was man den Tieren zumuten möchte und das ist auch gut so!
Im Winter habe ich Pause vom Hobby Koi und bin auch froh darüber. 2-3x in der Woche werfe ich mal einen Blick auf den Teich, füttere nach Bedarf und gut ist.

Das entscheidet einen Hobbyist von einem Liebhaber. Was nun für den Koi das Beste ist oder nicht, ist im Ermessen des Besitzers der Tiere, Erfahrungswerte oder auch zum Teil halt Expertenmeinungen. Bisher hatten wir in 6 oder 7 Jahren Koihaltung nur 2 Krankheitsfälle, wo wir medikamentös eingreifen mußten und das ist wirklich nicht die Welt.

Mein persönliches Fazit: IH sind klasse, ich finde sie gut, würde mir allerdings nie selber eine "bauen" trotz das wir Platz on mass haben, aber das ist halt nichts für mich. Ich glaube auch nicht, das sie in irgendeiner Form "schädlich" sind, denn Tiere können sich defenitiv den Gegebenheiten anpassen. Aber für mich gehört einfach zu einem Teich Bepflanzungen, Tüttelkram, schöne Fische und das sind überwiegend Koi ;)

Ich denke übrigens, das man KEIN Tier artgerecht halten kann. Man kann versuchen, ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, aber von artgerecht kann in keinem Fall die Rede sein. Weder in Teichen noch in Hälterungen.
Ich halte es halt so, wie die breite Maße: Ab August kommt kein neuer Fisch mehr in den Teich (letztes Jahr war´s anders, da kamen sie Mitte August in den Teich), wer noch dazukommt, überwintert in der IH.
 
habe ein paar kleine koi von so 20-25 cm über winter vor ca.2 jahren in der ih groß gezogen !sind teilweise +-15cm gewachsen und diese sind dann vorletzten frühling in den teich gekommen !haben alle den harten winter überlebt !so dolle weicheier können es nicht gewesen sein ^^
2 koi ,die ich nicht in der ih hatte waren bei weitem nicht so gut gewachsen !kann natürlich zufall gewesen sein,aber diesen winter hatte ich wieder paar koi(ca.1 jahr alt)in der ih,welche sehr gut gewachsen sind!

gruß
volker
 
Oben