IH schadet Koi?

Guten Morgen-schönes Thema :) wie Sascha schon sagte sollte man bei den Innenanlagen schon ein bischen unterscheiden,was ist nen Überwinterungsbecken und was ist wirklich ne Anlage die für ne ganzjährige Haltung gebaut wurde.Bei richtigen Anlagen werden so gut wie keine Kompromisse eingegangen-beste Beispiele sind wohl die Anlagen von Dollinger u.Krug-Andreas Schack-Koihaus Bayern-Koidoc Tanner-Sascha seine nicht zu vergessen :) das sind nun nur welche die jedem der das Hobby normal betreibt bekannt sein könnten-es gibt viel mehr :) .Ich bin auch der Meinung das eher Leute die ihre Fische in Koibecken halten und pflegen PRO Innenanlagen-und Leute die ihre Fische in Teichen halten CONTRA Innenanlagen eingestellt sind-so ist das nun Mal bei "Glaubensfragen" :) .
Viele Punkte die Andy hier als Vorteil der "Kaltüberwinterung"aufführt sind nicht so ganz richtig,nur mal so zum Beispiel-besseres Immunsystem(gerade im Frühjahr :( )
Wo ich so mein Problem mit habe,ist das immer das Wachstum so hervorgehoben wird-mir ist es ehrlich gesagt recht egal ob unsere Fische die 90er Marke knacken-wenn dann muß es von der Natur so vorgegeben sein-wir haben nicht deshalb gebaut um ganzjährig füttern zu können-sondern um nicht jeden zweiten Winter dazustehen und zu schimpfen wie doll,wie lang und wie kalt der Winter wieder ist(um dann mit Notlösungen eingreifen zu müssen) sondern um den Fischen das ganze Jahr über einen angemessenen Lebensraum zu schaffen und weil wir ja auch egoistisch sind :) -damit wir das ganze Jahr das Hobby geniesen können.
Unsere Bande hat 24cbm,Pflanzinsel (wird gerade noch erweitert),UV Licht (zum Teil aus der Steckdose),Gegenstromanlage :) -Wunsch ist noch ein Bodengrund wie bei A.Schack-ganzjährig innen zur Verfügung.
Gruß Jörg
 
es gibt ja noch mehr tierarten denen die winterruhe sehr gut tut und sie aber nicht benötigen. einige landschildkröten oder auch agamen... das sind auch wechselblüter wie unsere koi mit gleichen temp. ansprüchen. ich kann aus eigener erfahrung mit reptilien sagen das der winter gut tut. zur zeit habe ich 2 riesenlandschildkröten noch drausen.
 
Moin Moin ,

nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich sagen ,dass ich gegen einer Überwinterung in der IH bin .

Obwohl ich im Keller einen 10T Becken habe und über eine vernünftige Filterung verfüge ,ist es für einige Fische zu stressig .

Man fragt sich wie viele Fische dort überwintert werden sollen ?

Eigentlich nach meiner Erfahrung nicht mehr als 5 größere oder 10 kleine . Alles andere kann man vergessen .

Die Probleme mit der Wasserqualität trotzt moderner Filter sind nicht ohne .

Das Gesamtwasservolumen ist meistens zu klein um nach einer Fütterung die Wasserwerte nicht in den Keller zu schieben .

Ich halte grundsätzlich irgendwelche Bottiche von 2-3 T Ltr. für ein Unding und eine gewisse Tierquelerei !

Der weitere Stressfaktor ist für die Fische im Frühjahr wieder in den Teich gesetzt zu werden . Empfindliche Fische brauchen Wochen um sich wieder aufs neue zu aklimatisieren .

Ob sie in der IH größer werden ? Kaum . Die Stressfasen bremsen den Wachstum aufs Jahr gesehen .

Als weiterer Unding stelle ich die " Vorteils-Theorie " über eine kalte Überwinterung in Frage .

Als erstes sollte man die eigene Geografische Lage in Betracht ziehen und dann sich die Frage stellen : wie lange hat man eine Temperatur von mind. 15°C übers Jahr gesehen ?

Für die , die im Südwesten Deutschlands Wohnen ,wohl kein Problem ,für die im Osten und Norden - ein Makaber !

Bei kaum einen Koiliebhaber in meinen Breiten sind die Temperaturen über 15°C länger als 6 Monate aufs Jahr gesehen .

Fische ,die Japan ,den Winter noch nie erlebt haben , seit Generationen keine " kalten " Gene haben , kommen bei uns nicht ohne Schädigung durch den Winter .

Zu mal ,niemand weiß ,wie der kommende Winter wird .

Bestes Beispiel ,war der letzte Winter ! Noch nie habe ich so viele heulende Koihalter beim Händler ( samt der Händler der viel verloren hat ) gesehen ,die gerade noch ihren Kadaver entsorgt haben und neue gekauft haben .

Ob sich für die Leute was geändert hat Ja ! Sie würden niemals mehr als 100 EUR für einen Koi ausgeben !

Die Japaner und Händler haben noch nie so viele Grotten wie dieses Jahr verkauft !

Ein Koihalter ,der viel Geld in Fische und Technik investiert ,aber keins für eine Teichabdeckung und Heizung hat ,ist für mich ein armer Mensch !

Es werden laufend Teiche vorgestellt , alle schick ,keine Frage . Sind sie aber Zukunftsorientiert und Japan-Koi-tauglich ? Wohl kaum .

Bei den meisten kann der Filter nicht einmal im Winter weiterlaufen .

Fehlende Dämmung , Flachzonen ,Spielereien.

Bin auch der Meinung ,dass ein Fisch auch mal eine Ruhepause braucht ,jedoch bei Temperaturen zwischen 10-12 °C und nicht 2-4° C.

Bei derzeitiger Klimaveränderung und den Haltungsbedienungen in Japan
ist die These "Kaltüberwinterung " ein abgefahrener Zug .

Noch etwas : eine Innenhälterung im warmen Keller kostet genauso viel wie ein wirtschaftlich beheizter Teich .

Eine Kaltüberwinterung kostet meist das mehrfache ! Tierarzt ,Medis ,Ausfälle und .. eigene Nerven und viele Trennen .

Unser Hobby kostet halt viel Geld .
 
die tiere sind nach der ruhe auf paarung eingestellt.also erleben sie den fruhling wie auch wir menschen mit verlieben und die sonne anhimmeln... ein weiterer grund sei die innere uhr in jeden lebewesen. ich möchte nicht nachts arbeiten und tags schlafen. die fische wollen sich auch kein speck anfressen den sie dann nicht brauchen.
 
Luigi schrieb:
Moin Moin ,

nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich sagen ,dass ich gegen einer Überwinterung in der IH bin .

Obwohl ich im Keller einen 10T Becken habe und über eine vernünftige Filterung verfüge ,ist es für einige Fische zu stressig .

Man fragt sich wie viele Fische dort überwintert werden sollen ?

Eigentlich nach meiner Erfahrung nicht mehr als 5 größere oder 10 kleine . Alles andere kann man vergessen .

Die Probleme mit der Wasserqualität trotzt moderner Filter sind nicht ohne .

Das Gesamtwasservolumen ist meistens zu klein um nach einer Fütterung die Wasserwerte nicht in den Keller zu schieben .

Ich halte grundsätzlich irgendwelche Bottiche von 2-3 T Ltr. für ein Unding und eine gewisse Tierquelerei !

Der weitere Stressfaktor ist für die Fische im Frühjahr wieder in den Teich gesetzt zu werden . Empfindliche Fische brauchen Wochen um sich wieder aufs neue zu aklimatisieren .

Ob sie in der IH größer werden ? Kaum . Die Stressfasen bremsen den Wachstum aufs Jahr gesehen .

Als weiterer Unding stelle ich die " Vorteils-Theorie " über eine kalte Überwinterung in Frage .

Als erstes sollte man die eigene Geografische Lage in Betracht ziehen und dann sich die Frage stellen : wie lange hat man eine Temperatur von mind. 15°C übers Jahr gesehen ?

Für die , die im Südwesten Deutschlands Wohnen ,wohl kein Problem ,für die im Osten und Norden - ein Makaber !

Bei kaum einen Koiliebhaber in meinen Breiten sind die Temperaturen über 15°C länger als 6 Monate aufs Jahr gesehen .

Fische ,die Japan ,den Winter noch nie erlebt haben , seit Generationen keine " kalten " Gene haben , kommen bei uns nicht ohne Schädigung durch den Winter .

Zu mal ,niemand weiß ,wie der kommende Winter wird .

Bestes Beispiel ,war der letzte Winter ! Noch nie habe ich so viele heulende Koihalter beim Händler ( samt der Händler der viel verloren hat ) gesehen ,die gerade noch ihren Kadaver entsorgt haben und neue gekauft haben .

Ob sich für die Leute was geändert hat Ja ! Sie würden niemals mehr als 100 EUR für einen Koi ausgeben !

Die Japaner und Händler haben noch nie so viele Grotten wie dieses Jahr verkauft !

Ein Koihalter ,der viel Geld in Fische und Technik investiert ,aber keins für eine Teichabdeckung und Heizung hat ,ist für mich ein armer Mensch !

Es werden laufend Teiche vorgestellt , alle schick ,keine Frage . Sind sie aber Zukunftsorientiert und Japan-Koi-tauglich ? Wohl kaum .

Bei den meisten kann der Filter nicht einmal im Winter weiterlaufen .

Fehlende Dämmung , Flachzonen ,Spielereien.

Bin auch der Meinung ,dass ein Fisch auch mal eine Ruhepause braucht ,jedoch bei Temperaturen zwischen 10-12 °C und nicht 2-4° C.

Bei derzeitiger Klimaveränderung und den Haltungsbedienungen in Japan
ist die These "Kaltüberwinterung " ein abgefahrener Zug .

Noch etwas : eine Innenhälterung im warmen Keller kostet genauso viel wie ein wirtschaftlich beheizter Teich .

Eine Kaltüberwinterung kostet meist das mehrfache ! Tierarzt ,Medis ,Ausfälle und .. eigene Nerven und viele Trennen .

Unser Hobby kostet halt viel Geld .


Hallo,


sehe ich auch so.

Top Beitrag.

LG Jogy
 
Hallo, ich für mich weiß nur eines,meine Paddler bleiben im Winter im Teich,so wie auch in der Natur!!
Wenns dann dochmal ein Problem geben sollte im Winter wird das Quarantänebecken im Heizungskeller genutzt!!
Gruß Randy
P.S. Aber trotzdem ein intressantes Thema!!! :wink:
 
hallo,

unsere kleinen kommen im winter rein. der rest bleibt natürlich auch draußen. aber für unsere kleinen soll es auch nur der einzigste warme winter werden.

die gründe dafür, hat luigi schon sehr gut erläutert.

mfg andi
 
IH schadet Koi-bei mir ist das anders

HI Es muß jeder nach seinen Möglichkeiten die beste Alternative wählen.
Meine Kois sind ab Ende September in der IH.Die Winter sind bei uns immer heftig. Die ganze Teichabdeckerei ist nicht ganz billig und auch sehr Zeitaufwendig. Ausserdem hab ich 12 Monate was von den Kois .Seit 2005 keinerlei Krankheiten.
IH 3500Liter +900 Liter Filter Spaltsieb,Bürsten Jap.Matte und Biostufe mit 200 Liter Aquaclay 16-25mm.
Teich im Umbau auf 35m3 und 4m3 Filter Trommler Bewegtes kadnes noder Helix
 
IH schadet meinen Koi NICHT

igel schrieb:
Viel Wirbel um nichts meiner Meinung nach. Eine "warme" überwinterung bringt viel mehr Vorteile als nachteile besonders bei kleinen Koi.
Sascha www.indoor-koihaltung.de mal so als Sammlung zum Thema Indoorhaltung von Koi

Jep, zu 100% richtig. Meine 15 kleinen (30-40cm) ziehen ab heute langsam rein. Immer 3-4Stk aufs mal, die nächsten 10 Tage. In der IH ist Teichwasser, gleiche Temperatur wie aktuell draussen. Die Temp. wird erst nach dem alle drinnen sind ganz langsam angehoben auf 20-22° / im Frühling dann umgekehrt, zum Vermeiden von Stress. Unnötiges herausfangen um x-mal Abstriche zu nehmen, vermessen, fotografieren oder badende Kids finde ich als einiges stressiger für die Fische. Ich habe zwar blos 4500lt im Keller, aber mit viel Frischwasser und einer Fütterung die über 10 Std. verteilt geschieht, geht kein Wasserwert in den Keller. Bediengt aber eine grosse Bio-Filterung. Als Vorfilterung einen VF oder TF, oder wie bei mir halt eine gründliche Vorfilterreinigung alle 2-3 Tage. Ist zeitintensiv, aber ich habe 12 Monate etwas von meinen Fischen.
Die Grossen überwintern bei mir im abgedeckten Teich bei +/- 7°, wird im Notfall zugeheizt. Heizen auf 10-17° finde ich zu riskant. Bringt ausser Stress durch Parasiten die sich bei den Temp. schon wohlfühlen nichts.
Etwas übertrieben ausgedrückt: wenn ich sehe das einige von September bis Mai abdecken..hmmm...dann würde ich das Hobby an den Nagel hängen.

Gruss aus den Alpen,
Mathias
 
Hi,

auch Koidocs empfehlen die Ruhephase im Winter. Alles andere geht auf die Qualität und das zu erwartende Lebensalter.
Auch ist es sehr stressig für Koi 2x im Jahr umzuziehen und insgesamt ist es wider die Natur.

In Breitengraden wo es starke Winter gibt, muss es wohl sein, weil man nicht die Heizkosten blechen möchte. Es würde jedoch reichen, eine Mindesttemperatur von 6° Cels. nicht zu unterschreiten.

Gruß Armin
 
Welcher Koi Doc in D macht das so lange das er drüber ein Urteil

fällen kann vorallem was die angeblich verkürzte Lebenserwartung

angeht ........ was heißt das dann das der koi anstatt 30 nur 28 Jahre

lebt oder anstatt 60 nur 30 ???

Wobei wir dann wieder bei Zeile 1 sind .


Mit dem umsetzstreß geb ich dir recht , den bräuchte

es nicht zum Thema wieder der Natur macht eine Diskussion

sowie so keinen Sinn ......
 
Ist es für den Koi nicht auch Stress wenn die Temp ständig schwanken draußen im Teich ? zb Herbst und Frühjahr extrem sogar

Ich denke mal wenn man nicht stundenlang mit einem Aquarienkescher hetzen tut ist es nicht mehr Stress für die Fische als wenn die im Teich bleiben.
Und was ist mit der Zeit wo sie in Japan sind ? all die ganzen Selektionen die Händler die dazwischen keschern ,der Import dann das ganze beim Händler nochmal ständig wird in dem Becken gekeschert und und ..da ist finde ICH mal die 2x im Jahr wo sie mit Sorgfalt gefangen werden recht harmlos.

Oder vermenschlichen wir das auch nur ein wenig ? denn wenn die so doll leiden würden durch den angeblichen Stress würden die sicher nicht 2Min später wieder fressen wie die irren.
 
Hi,

ich denke Lammens, Lechleiter und Bretzinger machen das lange genug , um das beurteilen zu können. :wink:
Die meisten Koi werden nicht älter als 8 - 10 Jahre :shock:

Alle bestätigen, dass eine permanente Haltung bei warmen Temperaturen auf die Qualität und die Lebenserwartung geht.

Ist ja auch logisch, der Herzschlag und der Kreislauf werden im Winter bei Aussenhaltung deutlich runtergefahren.

Gruß Armin
 
Oben