IH

Hi

Denke das Werde ich auch machen, so das wenn die Temperaturen zu sehr sinken sollen die Heizung auf Strom angeht, als Back-Up.

Würde nämlich gerne noch ein paar Wochen auf 20grad halten.

Ja die Seiten und den Deckel Dämme ich auch noch.


Gruß Norman
 
Hallo Zusammen


Meine neuen Kois sind jetzt in der IH und soweit geht es ihnen gut.
Das Wasser hat sich erst mal auf 17grad ohne Heizung eingestellt, werde es aber Stück für Stück auf 20-21 grad anheben.

Nun meine Frage brauche ich eine Beleuchtung?

Den die Kois in den Mudponds bekommen doch auch keine Sonne ah!

Die Kois sollen so bis zum Frühjahr in der IH bleiben bis die Temperaturen draußen wieder höher und Konstant sind.

Wenn Beleuchtung dann sollte dich schon eine Schutzklasse IP67 haben, da die Lampe relativ nahe (30cm) über den Wasser hängt dann.


Habe wenn ich eine Beleuchtung brauche an so was gedacht:

Arcadia Elektronische Betriebseinheit für Einzelröhren - 1 x 24 - 39 Watt T5
+
Arcadia T5 Reflektor 85cm / 39W
+
Arcadia Marine White T5 Lampe 39 W Meerwasser Aquarium Sonnenlicht 85cm


Gruß Norman
 
Die

IH ist nun fertig.

Oase Druckfilter 15000 + 11Watt UVC, eingefahren am Teich.
8000Liter Pumpe
Heizung auf 20grad
Beleuchtung kommt noch.
Inhalt 2000Liter
Planung Wasserwechsel 1x in der Woche 20%.
Dammüng 2 und 4cm

Besatz 2 Kois 40-50cm

Denke mal das es vom Aufbau her ok ist, nicht das beste aber hoffe doch ausreichend.

Gruß Norman
 
Hi

Ja mache jeden Tag Wasser-Check und jetzt anfangs habe ich auch was Ammoniak drin, deshalb auch was öffters das Wasserwechsel am anfang.

Warum sollte der Filter nicht ausreichend sein?

Gruß Norman
 
Menge der Biologie nicht ausreichend.
Wurde mal über einen Rieselfilter oder eine Säule mit Helix nachdenken.

Wuerde erst mal ganz sparsam füttern, wenn überhaupt.
Und aufsalzen wurde ich dir auch emphehlen.
 
Hi

Ja die Fütterung ist momentan ganz eingestellt.

Salz habe ich schon drin, für die ersten Wochen.

Mache dann noch parallel einen Rieselfilter dran.
Habe noch einen im Keller.

Gruß Norman
 
Ok

Habe mal gelesen das es besser ist 2-3 tage nach dem umsetzten nicht zu Füttern, da es noch mehr Stress für die Kois ist.

Dann ein wenig damit der Filter sich auch einfahren kann.

Oder was ist daran falsch

Gruß Norman
 
Hallo Norman,
Koi Noby schrieb:
Habe mal gelesen das es besser ist 2-3 tage nach dem umsetzten nicht zu Füttern, da es noch mehr Stress für die Kois ist.
das halte ich für einen Mythos. Ich sehe es umgekehrt. Koi kommen in eine neue Umgebung und finden tagelang kein Futter. Wenn das kein Stress ist.
Ich sehe den Rat "nicht füttern" quasi als Schutz für die Koi vor ihren (unwissenden) Besitzern. Wer füttert muss sich auch intensiv um die Wasserqualität kümmern. Nicht jeder Koihalter kann oder will das.
Koi Noby schrieb:
Dann ein wenig damit der Filter sich auch einfahren kann.
Ist das Filtermaterial in der IH eingefahren sollte es auch Ammonium abbauen. Ohne eingefahrenes Filtermedium ist der Einsatz von Koi in die IH ein riskantes Unterfangen.
Generell gilt bei Umzug/Einsatz von Koi in ein System, kontrolliere Sauerstoff, Temperatur, pH und Ammonium. Anhand dieser Werte Futtermenge abschätzen. Fütterung nicht ganz einstellen. Ausnahme, Probleme der Koi mit den Kiemen.
Koi Noby schrieb:
Oder was ist daran falsch
Werden Fische nicht gefüttert sind sie sehr viel empfindlicher auf Ammonium/Ammoniak im Wasser.
 
Hallo Mikrobe-
das ist generell kein Mythos!

Koi werden im Transportbeutel massiv gestresst.
Stichworte: Ammonium, Kiemenreizungen...
Riech mal an einem frisch geöffneten Transportbeutel.

Wird der Koi dann direkt wieder gefüttert, werden die Kiemen dann direkt wieder mit Ausscheidungsprodukten belastet...

Deshalb ein Rat aus der Praxis...
Nicht füttern. :)
 
Hallo Thomas,
showa65 schrieb:
Koi werden im Transportbeutel massiv gestresst.
Stichworte: Ammonium, Kiemenreizungen...
Riech mal an einem frisch geöffneten Transportbeutel.
wir sollten uns erst mal auf eine Ausgangssituation einigen. :wink:
Hier geht es wohl nicht um einen Transport der Tiere aus Fernost. Da gelten sowieso etwas andere Regeln.
showa65 schrieb:
Wird der Koi dann direkt wieder gefüttert, werden die Kiemen dann direkt wieder mit Ausscheidungsprodukten belastet.
Noch einmal, werden Fische nicht gefüttert sind sie auf vorhandenes Ammonium/Ammoniak im Wasser sehr empfindlich. Daher ist es wichtig diesen Wert zu kennen. Bei nicht funktionierendem Biofilter steigt der Wert entsprechend an. Füttert man die Koi dann nicht, wie gerne empfohlen wird, schalten diese quasi ihre Ammoniumentgiftung ab. Dadurch erhöht sich der Druck des Ammoniak von außen auf den Koi. Sie nehmen Ammoniak aus dem Wasser auf.
showa65 schrieb:
Deshalb ein Rat aus der Praxis...Nicht füttern. :)
Zur Erinnerung, ich hatte gepostet:
Mikrobiologie schrieb:
Fütterung nicht ganz einstellen. Ausnahme, Probleme der Koi mit den Kiemen.
Ich ergänze gerne durch Deine Ausführungen; Ausnahme Transport der Koi über längeren Zeitraum unter widrigen Umständen.
 
Oben