In meinem Teich wird gewildert.

shocki

Mitglied
Hallo zusammen.

Ich habe zzt ein Problem mit einem Räuber der regelmäßig meinen Teich überfällt.
Vor einigen Wochen ist mir auf gefallen das mir 2 Koi fehlten und einer verletzt war.
Der verletzte hat es leider nicht geschafft.

Nach dieser Attacke habe ich ein Netz über den Teich gelegt.

Vor einigen Tagen hatte ich wieder einen Räuber im Teich. Diesmal hat es 7 meiner Padler erwischt. Die übrigen meiner noch verblieben Koi haben teilweise angefressene Schwanzflossen.

Ich hatte in der Nacht sogar gehört das im Teich etwas los ist und bin dann mit der Taschenlampe raus.

Leider zu spät. Ich habe aber eine Wasserspur zum Nachbarn gesehen. Der Räuber ist dann wohl über den Zaun gemacht. Der Zaun ist ca 1m hoch!

Diese Nacht hatte ich wieder eine Attacke. Das Netz hatte ein Loch aber es hat keinen Fisch erwischt.

Jemand eine Idee was das sein kann?
Wir haben einen bewegungsmelder installiert aber der bringt anscheinend nix.
Und ein Netz ist wohl auch nicht effektiv. Zumindest das dünne was ich habe.

Gruß Pascal
 
Hi,das ist ja echt sch....
Ne Katze würde ich ausschließen,da es mehrere Opfer gibt.Das machen Katzen eigentlich nicht.Die schnappen sich einen und das wars.Bei meiner Schwester war mal ein Marder im Hühnerstall und hat alle Hühner getötet.Da haben wir uns etwas schlau gemacht und gelesen das die in einen Blutrausch verfallen und alles kaputt beißen was da ist.Ich weiß nur nicht ob die ins wasser gehen.
 
Das passt sogar noch besser,wohnst du ländlich?
Entwicklungsgeschichte

Die Familie der Marder, zu denen auch die Fischotter gehören, begann sich vor etwa 38 Millionen Jahren in verschiedene Linien aufzuspalten. Aus einer dieser Linien entwickelten sich die kleinen und extrem wendigen Jäger, zu denen der Fischotter zählt. Fossilien der Gattung der Otter findet man das erste Mal im Mittelpleistozän, die damit etwa eine Million Jahre alt sind. Paläontologen sind allerdings davon überzeugt, dass die bisherigen Funde keine direkten Vorfahren der Fischotter darstellen.

Überreste, die eindeutig dem Eurasischen Fischotter zugeordnet werden, sind etwa 120.000 Jahre alt und stammen aus der Eem-Warmzeit. Weitere Fossilfunde unter anderem aus Österreich sind mit einem Alter zwischen 18.000 und 10.000 Jahren deutlich jünger. Sie zeigen, dass der Otter bereits in vorgeschichtlicher Zeit ein typisches Element der alpinen Fauna war.

Nahrung und Nahrungserwerb
Ein Fischotter mit Fisch auf einer Zeichnung von Walter Heubach.

Der Fischotter frisst das, was er am leichtesten erbeuten kann. Einen großen Teil seines Beutespektrums stellen Fische dar, wobei er überwiegend kleine Fischarten erbeutet und darunter langsame und geschwächte Tiere. Ihm kommt daher eine Rolle bei der Gesunderhaltung der Fischbestände zu. Auch andere Tiere werden vom Fischotter gejagt: Blässhühner, Enten, Möwen, Bisamratten, Schermäuse, Schnecken, Frösche, Flusskrebse und Insekten, gelegentlich nimmt er auch Aas und verzehrt Muscheln. Kleinere Beutetiere werden im Wasser gefressen, größere erst an Land gebracht.
 
Wohne am Stadtrand. Ringsum ist eigentlich alles bebaut Mittwoch Einfamilienhäuser.
Aber einige hundert Meter weiter sind Feuerlöschteiche. Gut möglich das das Tier sich von dort zu mir verirrt hat.

Was kann ich den gegen das Tier tun?
Elktrozaun? Ich dachte an Taubenschutz rings um.
 
Es kann auch ein Mink sein.

In der Nähe von Magdeburg wurden mal welche von "Tierschützern" "befreit".

Einige haben überlebt und vermehren sich jetzt fleißig.
 
hallo,

ich tippe auch auf ein mink. kreuzung zischen mader und otter. die räubern solange bis der teich leer ist.

fischotter sind meiner meinung nach dafür noch zu scheu.

mfg andi
 
Fotofallen gibt es schon für ca 80 € , stell solch Ding auf und sobald du weisst , was du jagst , kannst du festlegen wie und womit :wink: Der Rest dauert und geht zu Lasten deines Bestandes .
 
Oben