Indoorhaltung für Koi?

Irezumi

Mitglied
Hallo liebe Gemeinde! Als Neuling in der Koiszene habe ich gleich mal eine Frage!
Ich bin Inhaber eines Tattoostudios und da der Koi eines der ältesten und meistgestochenen Motive in der traditionellen asiatischen Stilrichtung ist,möchte ich in meinem Geschäft Kois halten! Inwieweit ist das umsetzbar,bzw ist eine Haltung für längere Zeit im Innenbereich überhaupt möglich? Aquarium oder Hälterungsbecken?
Was das Wachstum der Fische angeht,so habe ich die möglichkeit die Tiere ab einer gewissen Grösse in einen grossen Gartenteich ( 15x8 Meter bei ca 2 Meter Wassertiefe) zu verbringen!
Ich wäre für sinnvolle Ratschläge dankbar!
 
Hallo erstmal,

wenn wir dir antworten bekommen wir dann Rabatt bei den Tattoos :lol:
Also möglich ist es schon, würde vielleicht eine Innenhälterung vorschlagen.
ist Grösser. Aquarien finde ich persönlich nicht so geeignet.

IH mit nem guten Filter dran und ab geht die Luzie und wenn du die Möglichkeit hast die dann in den Teich zu setzen ist doch optimal
 
Hallo Jessy! Hm,im Aquarium hat man aber weniger das Problem,das einem die Tapete von der Wand fällt und die Fische aus dem Becken springen! Habe auch schon an ein Hälterungsbecken gedacht,aber die blaue Farbe ist Kacke und in schwarz hab ich noch keines gesehen!
Ich weiss,das Kois von oben betrachtet werden,aber ob das dann so der Blickfang ist?


Ps: Wegen dem Preisnachlass müssens dann aber schon konstruktive Vorschläge sein und dann gibts auch nur Koi tattoos :wink: !
 
Ich hab noch was konstruktives, ....
Ich würde ein schwarzes Innenhälterungsbecken besorgen und mit einer 10-20mm a 1,50meter Sicherheitsglas als Sichfenster versehen. Zum verkleiden des Becken Bambusstäbe nehmen. Ich meine hier im Forum, hab ich das schon gesehen. Nur zu gross würde ich es nicht machen, zwecks Luftfeuchtigkeit etc im Studio ...
 
das ist ne tolle Idee und sieht auch noch gut aus... würde ich auch so machen..klasse :thumleft:
hat auch durch den bambus einen schönen Asiatischen Flair...

und damit die nicht rausspringen machste nen Netzlein drüber

so nur Koitattoos??? hmmmmmmm habe schon den ganzen Rücken voll mit einem Koi!!!
Geht auch nen Phönix??? :D
 
Wenn die Koi dann später in einen Teich dürfen, kannste dir ein paar Kleine halten.....

Grundsätzlich : Deckentragfähigkeit beachten !!!!!

Aquarium ist schei......das sieht nach nichts aus..

Gekaufte Behälter a la Beckmann Regnfass im Innenbereich auch blos.. Zu hoch für Besucher, die sowas zu ersten Mal sehen.

Bau dir in eine Zimmerecke nen Holzgestell...ca 70-80 hoch(Damit man auch von oben in den "Teich" gucken kann). Mit Folie auskleiden. Kann so auch gut und gerne dreieckig sein...
STell dir daneben nen Druckfilter für Teiche, die mindestens 4 mal so gross wie angegeben sind und versteck den vor Blicken.

Netz muss nicht sein, wenn man ringsrum einen Rausspringschutz baut.

Schwitzwasser im Raum musste nicht befürchten. tattoostudios sind immer sehr warm, weil die Leute ja da teilweise halbnackt rumliegen. Wenn die Luft wärmer als das Wasser ist, passiert da auch nichts.

Über Statik des Holzgestells reden wir noch, wenn die Grösse klar ist.

Das Studio ist gemietet? Erlaubnis eingeholt? Welcher Stock? Extra versicherung gegen solche Wassermassen? Das gilt auch für ganz grosse Aquarien....

Noch was : Koi sollen für Stärke stehen....ne Notlösung, wo dann 7-10cm Fischileins rumschwimmen, wirkt weder majestätisch noch eindrucksvoll. Also entweder ganz oder garnicht

Ich hab nen Koi auf dem Arm :lol:
 
Hallöchen Ines,

leider muss ich dir zwecks der Bedeutung eines Koi im japanischen Tattoos wiedersprechen, der Koi steht im eigentlichen Sinne für Potenz!!! :lol:
Weisst bescheid ja :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Die für mich beste Lösung wäre es ja, wenn du sozusagen ein Indoorbecken anlegen könntest, sprich eines, das in den Boden integriert/gemauert ist, wie ein Swimmingpool.

Alternative Möglichkeit: ein riesen Aquarium. bzw. noch besser: ein Hälterungsbecken, das auf einer oder mehr Seiten Glasfenster hat...
 
Vor allem finde ich gut das Du Dich vorher schlau machst. Wie Du in diesem Forum gut sehen kannst ist das Koi-Halten ja leider gar nicht so einfach. Wenn man aber von Anfang an alles richtig macht ist es einfach nur toll und in Deinem Geschäft sicherlich ein Hingucker !
 
Zuerst einmal lieben Dank für all die gutgemeinten Ratschläge! Vielleicht sollte ich erwähnen,das ich 41 Jahre alt bin und ca 30 Jahre Erfahrung mit der Aquaristik habe und somit sehr wohl die Tücken dieses Hobbies kenne (Statik,Beckenbau,etc.) nur halt speziell mit Koihaltung noch keine!
In meinem "alten"Laden hatte ich ein 2mx1mx0,80m Aquarium mit Malawibarschen und das war schon "nett"! Auch habe ich bereits grosse Kaimane gehalten,wobei sich dann aber mein Wohnzimmer in eine Tropfsteinhöhle verwandelt hat und die Tapete erst blasen schlug,dann Stockflecken bekam - aber es war eben cool - zumindest einige Zeit lang,bis eine grossangelegte Renovierung fällig war!
Ok,zurück zu den Kois...ich denke der Bambusumkleidete Hälterungstank kommt meinen Vorstellungen am nächsten! Gibt es da einen Hersteller für schwarze Becken? Mein Kaimanbecken war aus 15 mm Kunststoffplatten geschweisst und extra angefertigt,allerdings war das nur 40 cm tief und schon 1996 nicht gerade ein Schnäppchen!
Ach,und das Kois für Potenz stehen,war mir bis eben neu ! Tugenden wie Mut,Stärke,Tapferkeit,Wehrhaftigkeit und Reinheit waren mir bekannt,aber man lernt ja nie aus!
 
Ja, ich habe einen Bekannten der in Japan lebt und dort auch tättoowiert, habe ihn in Berlin kennengelernt auf der TattooConvention :lol:

Er erklärte das die Ursprüngliche Bedeutung des Koi die Potenz ist...
das vieles eben dazu gedichtet wurde.
Ich habe auch gedacht : Na toll nun biste als Frau nen Potenzprotz :lol:
 
...Naja,die Asiaten habens irgendwie mit ihrer Potenz....! Sei froh,das Du keinen Riesenspargel auf dem Rücken hast,der steht ja auch für sowas,oder ne grosse blaue Pille... :lol: !
Aber zurück zu den Fischlein....habe den Tread von Erazer gelesen,betreffs der Innenhälterung seiner Fische - so ähnlich mach ich das auch glaub ich - allerdings ein Stahlrahmen von innen mit Siebdruckplatten,dann Styropor (als Schutz für die Folie)
 
RICHTIG!!!!!!! Besser mal schnell nen Themenwechsel....
........aber nen Spargel wäre ja auch mal sehr geil :lol: :lol: :lol:

Ja dann dokumentir deinen Bau mal schön von anfang bis fertigsetellung mit Bildern, Bütte!!!!!!! :wink:
 
Such mal bei google nach Beckmann Regenfässer !
Die sehen doch ganz nett aus. Innen würde ich es blau machen.
Koi sehen in blauen Wannen auch besser aus , als im schwarzen Teich.
 
Peter....Beckmann hatten wir schon......

Also...im Bauhaus gibt es GFK-Fertigteiche. So um 1000 Liter ist ok...

Leichten Rahmen drum (ich bin immer noch für Holz) so etwa 5-10cm über GFK-Beckenmass....auch in der Höhe. Dann guckst du mal nach loser Schüttung. Man kann auch Sand nehmen, sollte aber aufs gewicht achten. Besser, die losen Styroporkügelchen, die man unter schwimmenden Bodenaufbau nimmt...Verstehste mich noch?
Holz und lose Schüttung wiegen nicht so viel.
Das GFK-Fertigbecken lässt du dort dann ein.. dadurch trägt sich die ganze Konstruktion auf allen Ebenen. Im Garten schlämmt man die auch in den Boden ein...
Aussenrum kannste das mit den Bambussachen machen... Die Fertigteiche haben auch noch Pflanzzonen usw. Da kann man noch ein bisschen Dekorieren.

zB mit Spargel...
 
Oben