Innenhälterung bau

Golf4turbo

Mitglied
moin möchte gerne für meine koi eine Innenhälterung bauen zum aufziehen neuer koi und um im witer kranke oder geschwächte tiere rein holen zu konnen habe mal 2 Varianten auf gemal vieleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen. :)
 

Anhänge

  • Variante 2.jpg
    Variante 2.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 324
  • Variante 1.png
    Variante 1.png
    37,2 KB · Aufrufe: 489
Ich würde den Boden zu einer Seite hin schräg einbauen. An der tiefsten Stelle kommt dann 1x 110DN BA, auf der gegenüberliegenden Seite (da wo die höchste Stelle ist) kommt dann der Wassereinlauf. Evt. würde ich auch noch einen Skimmer mit einbauen.

Wie willst Du das Becken bauen? Mauern? Holzständerwerk?
Wie willst Du filtern?

Bin auch am überlegen so etwas im Winter zu bauen!
 
Ja Becken soll gemauert werden ja skimmer habe ich auch geplant nur Filter denke mal vliesfilter mit rieselfilter weiß nur nicht so genau wie ich das mit der verrohrung machen soll
 
Hi-
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... e&start=20

Der thread heisst dort: Innenhälterung- Ausbaustufe 2014

Vernünftige Bilder vom Istzustand sind auf Seite 3.

Der link wird nicht klappen, da die Forensoftware von koi live keine Verlinkung in andere Foren zulässt.
Kopiere vielleicht den ganzen link in Deinen Browser, dann könnte es klappen.

Meine IH ist so, wie Du sie gerade bauen möchtest, vielleicht bekommst Du bei den Bildern etwas input.
 
würde ich gerne 2 50er bodenabläufe(nur 8cm Einbau Höhe) die ja in das 80er styrodur (darauf noch eine osb Platte) eingebaut werden und Dann sollen die rohre von BA vorne raus kommen und von da wolte ich eigentlich mit n Luftheber arbeiten wen es geht wen nicht dan Mit Pumpe
 
Golf4turbo schrieb:
würde ich gerne 2 50er bodenabläufe(nur 8cm Einbau Höhe) die ja in das 80er styrodur (darauf noch eine osb Platte) eingebaut werden und Dann sollen die rohre von BA vorne raus kommen und von da wolte ich eigentlich mit n Luftheber arbeiten wen es geht wen nicht dan Mit Pumpe

Lufthebern ist Unfug, pack an jeden BA eine eigene kleine Pumpe und du hast Ausfallsicherheit.
 
Ernst P schrieb:
showa65 schrieb:
Ja. 8)

Aber besser als versottende 50er Verrohrung... :idea:

Warum versottete? Bei 110er Verrohrung ist genau das Gegenteil der Fall, die werden versotten.

Bei der Beckengröße würde ich eine 18.000er Pumpe ran hängen, die dann effektiv noch 10.000 bis 15.000 macht. Da ist mehr Zug auf dem Rohr als an manchem Teich :lol:
Mein 6000 Liter Becken läuft seit sieben Jahren so.

Gruß Henry
 
Oben