Hälterungsbecken
Hallo Daniel,
Wohnraum ? Wasser in Wohnräumen auf jeden Fall mit der Versicherung abklären, denke das Du das Becken als Aquarium in die Hausrat einsetzen kannst - kostet normal nichts mehr muß nur angemeldet werden.
Dichtigkeit normalerweise kein Problem, mit richtigem Unterbau und vernünftig mit Innotec o.ä. eingeklebt, bekommt man das hin.
50 mm Bodenablauf funktioniert auch, bedenke aber das da bei 6 - 7000 l/h das Wasser knapp wird und Du von der Pumpenleistung ziemlich eingeschrenkt bist.
Würde unter das Becken eine Holzplattform machen, OSB oder Bankirei, die genau die Höhe des Bodenablaufes hat - womit weder Druck auf der Folie noch auf dem Bodenablauf ist. Die Holzkostruktion würde ich im Innenraum allein schon wegen der Feuchtigkeit (Schwitzwasser) machen. Bedenke bitte auch im Wohnraum die Wasserverdustung, nicht das Du irgandwann eine Tropfsteinhöhle hast. Die Verdunstung ist nicht zu unterschätzen, ich habe ein 750 l. Aquarium was ohne Abdeckung nicht geht, an meinen Scheiben im Wohnraum lief im Winter das Wasser runter.
Gruß Dirk