Interkoi 2020

Hallo,

aber wegen Corona werden hier die Pferde scheu gemacht,
es ist halt eine Gratwanderung.
Für den einen wird zu viel Panik geschoben, für den anderen wird zu wenig gemacht. Nur was ist in Echt richtig, bei einem
Problem was man nicht richtig kennt, noch nicht richtig einschätzen kann und wo noch kein Mittel zur Verfügung steht, wo
man alternativ sagen kann damit kann man gegenhalten.
Der Vergleich mit der Grippe im Bezug auf Corona hinkt für mich immer ein wenig und man sollte oder kann es so pauschal
auch nicht vergleichen.
Ob die sogenannten Hamsterkäufe das Mittel sind bezweifle ich allerdings auch.
Da hab ich aber mal was, was im ersten Moment noch nach Spaß und lustig klingt aber zwischen den Zeilen dann aber.... lest selbst

"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Wer hamstert so spät bei Nacht und Wind?
Es ist der Deutsche, der wieder spinnt. ( wird sicher nicht nur in Deutschland so sein)

Er hat die Nudeln wohl in den Arm,
und Klopapier, für seinen Darm.

Mein Sohn , was birgst du so bang dein Gesicht?
Siehst Vater, du, denn Nachrichten nicht?

Die Pandemie von Corona sie naht...
Mein Sohn Hygiene dich bewahrt.

Mein Vater, mein Vater, doch hörst du nicht
wie die Grundversorgung zusammen bricht?

Sei ruhig, bleib ruhig mein Sohn...
es reicht die Seife zur Desinfektion.

Mein Vater, mein Vater und siehst du dort...
Mehl und Nudeln, sind längst schon fort.

Mein Sohn, mein Sohn bedenke wir geh`n
nicht gleich für Jahrzehnte in die Quarantä`n.

Bleib ruhig, bleib besonnen mein Kind,
wenn beim Händewaschen wir sorgsam sind,
dann leiden wir alle auch keine Not,

" Also horte nicht Klopapier wie ein Idiot"
 
Sehr schön Michael :D:D:D
Ja und wenn man sich unterhält und rum hört finden das alle idiotisch mit dem Horden aber gemacht wird es trotzdem.
Dabei täte es den meisten gut wenn sie endlich mal kurz treten würde mit der Fresserei:p
Entschuldigt den Ausdruck, aber anders kann man s nicht bezeichnen bei manchem.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das mit dem Horten nicht idiotisch.
Zum einen sagt das Bundesamt f. Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schon lange dass man für mindestens 10 Tage Lebensmittel und Wasser im Haus haben soll, zum anderen habe ich Angst davor von einer Versorgung durch die Regierung abhängig zu sein.
(Im Notfall würde ich halt die Fasane aus dem Baum schießen.)

Ich habe meine Einkäufe allerdings schon ab Januar getätigt und immer etwas mehr geholt als "nötig".
Warum so früh ist schnell erklärt: Ich habe gesehen was auf dem Markt für Schutzausrüstung los war.
Damit meine ich nicht die Privatpersonen, sondern die zentralen Beschaffungsstellen der Kreise und Länder.
Ich mache meinen Job jetzt 20 Jahre, aber so was habe ich noch nie gehabt.
 
Ralf da bin ich prinzipiell bei Dir, einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln zu Hause zu haben. Ich habe auch so für 10 Tage gesichert was da aber eher weil ich damit rechnen muss das meine ausgehungerten Kinder kommen. Aber was sich mir nicht erschließt ist warum man paketweise Toilettenpapier und Haushaltstücher aus dem dem Laden schleppt. :oops: Wenn ich bei uns in die Geschäfte schau fehlen nur diese Dinge, mal abgesehen vom Desinfektionsmittel... sonst sind die Regale und Truhen mit Lebensmittel satt gefüllt.
 
Hallo,

ob es für eine Woche oder 10 oder gar 14 Tagen weiß ich bei mir nicht, aber ich meine mit der Technik die
den Leuten heutzutage zur Verfügung steht, wird sicherlich jeder so viele Tage überbrücken können.
Da sollte ein Horten nicht nötig sein.
 
Obwohl ich mit über 63 ja auch schon zur "Risikogruppe" zähle mache ich mir keinen Stress. Was ich inzwischen nach einigen Infos, sowie Mails allerdings befürchte, ist das, dass sich dieser Virus bei manchen Leuten auch knapp unter der Frisur breitmacht, oder Teile davon angreift.
Wie kann ich sonst als Kaufmann mit dem Argument, "den Leuten während der Coronakrise helfen zu wollen", mal eben die Preise für Teichzubehör oder Fischfutter reduzieren? Natürlich kein Marketing .... reine Nächstenliebe!!

Iss klar!!
 
Ja, Frank das ist aus der Mode gekommen. Viele haben Lebensmittel für 2-3 Tage und fertig. Es ist (war) ja immer alles sofort verfügbar und die Läden haben ja auch (fast) immer auf. Also egal wie man arbeiten muss, ein Laden hat immer auf.
 
@Harald Tracht Bei uns im Ort hat sich eine Gruppe formiert die den Leuten die Einkäufe nach Hause bringt. Unterstützt wird es vom REWE. Natürlich macht er es auch nicht aus reiner Freundlichkeit, allerdings investiert er Zeit und wir Zeit und Geld in die Aktion.
 
Naja bleibt mal ganz locker wegen der Weltwirtschaftskriese.
Solange die Bundesregierung plötzlich Miliardenhilfen locker machen kann ist doch alles gut.
Diesel und Heizöl so billig wie ewig nicht mehr und weiter fallend.
Umweltverbände melden schon bessere Messwerte in versch. Städten und "Kriesengebieten" , CO 2 Ausstoß rückläufig.:)
Die Discounter freuen sich auch über hohe Absatzzahlen.
Also warten wir mal was noch so wird.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@razor, da Du mich ja direkt ansprichst will ich Dir auch direkt antworten.

Super tolle Sache, die es sich lohnt zu unterstützen. Dass ist wirkliche Hilfe und nicht nur einen Marketingkrücke.
Aber,... dabei handelt es sich um LEBENSMITTEL des täglichen Bedarfs, für Ältere, bereits Kranke, oder Leute die leider unter häuslicher Quarantäne stehen.
Nicht um Leute wie wir, die gerne bunte Fische im Kreis schwimmen sehen.
Ich glaube, dass die Dir einen Vogel zeigen werden, wenn Du dort einen Bodenablauf, zwei Zugschieber, oder eine Japanmatte bestellst, - und nur darum ging es in meinem Betrag.
 
Fred, eine deutsche Bundesregierung hat keine nennenswerte Auswirkung auf die Weltwirtschaft. Wir haben seit 2009 den längsten Aufschwung der Geschichte und eine Rezession ist überfällig. Per se ist das auch nichts Schlimmes, genau sie Ebbe und Flut.

Viele Grüsse,
Frank

P.S. der niedrige Ölpreis ist leider nichts Gutes, sondern ein großes Problem.
 
Oben