Hallo,
@Olaf-Peter:
findest Du wirklich, dass das wie Costia aussieht. Die Bakterien in meinen Video machen eher eine schlängelnde Bewegung und die Costia aus Deinem Video eher die Costia typischen taumelnden Bewegungen. Ich finde Costia sieht so aus, als würde es sich überschlagen. Zudem habe ich bei noch drei weitere Fischen Schleimhautproben untersucht und auch da keine Gyrodactylus, aber Trichodina gefunden (siehe Fotos). Laut Lechleiter et al. "Krankheiten der Koi" S.61 trage "kaum ein Koi [...] nicht wenigstens einige dieser sehr schönen Einzeller auf der Haut oder den Kiemen, allerdings meistens ohne Krankheitssymptom". Irgendwo anders habe ich desweiteren gelesen, dass einige Trichodina nicht einmal schädlich sein.
Mein Fazit ist zunächst, dass ich erst einmal abwarten werde, inwiefern die Fische nun gesunden -Herr Zimmermann vom Koi-Med, dem Vetreiber von Wormex hat gesagt, dass das gut zwei Wochen dauern könne, bis die Fische nach einem Wurmbefall wieder normal aussehen- und wenn die Besserung nicht eintritt werde ich mich doch lieber an einen Fischveterinär wenden. Allem Ehrgeiz zum Trotz, ist es wohl für die Tiere das Beste, wenn ihnen Jemand hilft, der das wirklich gelernt hat. Meinem gesunden Halbwissen möchte ich dann das Schicksal meiner Fische nicht mehr ausliefern. Und daher nicht mehr eigenverantwortlich behandeln.
Ich werde aber weiter berichten, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Stefan