Japanmatten ???

Fred S

Mitglied
Da hier Neueinsteiger immer mal nach einem Filteraufbau fragen und unter anderem auch Japanmatten empfohlen werden, stellt sich die Frage warum noch Japanmatten.
Was macht sie besser als Helix ?
Da sie auf Lücke gesetzt werden leisten sie keine Feinfilterung, da Schwebstoffe durchfließen.
Als Bio Trägermaterial haben sie zwar eine der größten Ansiedlungsflaeche/Oberfläche
können und werden auf Grund der Dichte des Materials im inneren aber nicht so durchströmt wie Helix sei es mit Wasser oder auch mit Luft.
Ich sehe hier das Helix als vorteilhafter auch was die Reinigung und Verschleiß betrifft.
 
Hm... ich hab die Japanmatten in meiner letzten Kammer in fünf Lagen hintereinander dicht an dicht als Feinfilter liegen. :rolleyes:
Funktioniert super..., weißt Du doch! ;)

Ich denke das sie noch ihre Daseinsberechtigung haben, sowohl als Biooberfläche als auch als Feinfilter... wobei die meisten sicher die Matten vorrangig als Feinfilter einsetzen.
 
Matten sind meiner Meinung nach unschlagbar wenn es um die schnelle Besiedlung geht. Helix braucht ewig. Matten richtig gestellt bieten für die Backies viele Lebensräume von stark durchströmten Bereichen über wenig durchströmte bis zu stehendem Wasser in den Matten. Und genau diese Vielfalt an Lebensraum ist das entscheidende. Dadurch ist eine Artenvielfalt von Bakterien möglich wie sie nie auf Helix zu finden sein wird da dort komplett andere Bedingungen herschen. Der richtige Mix von Filtermedien, deren korrekte Anwendung und die richtige Anströmung sind das Geheimnis einer gut funktionierenden Biologie.
 
Hm... ich hab die Japanmatten in meiner letzten Kammer in fünf Lagen hintereinander dicht an dicht als Feinfilter liegen. :rolleyes:
Funktioniert super..., weißt Du doch! ;)

Ich denke das sie noch ihre Daseinsberechtigung haben, sowohl als Biooberfläche als auch als Feinfilter... wobei die meisten sicher die Matten vorrangig als Feinfilter einsetzen.
Ein Biomedium heist Biomedium weil es biologische Anhaftfläche für Bakterien ist. Eine Feinfiltration sollte vom Filter erfolgen wie der Name schon erahnen lässt. Was dieser durchlässt dient den Bakterien als Nahrung und wird verstoffwechselt.
 
Matten sind meiner Meinung nach unschlagbar wenn es um die schnelle Besiedlung geht. Helix braucht ewig. Matten richtig gestellt bieten für die Backies viele Lebensräume von stark durchströmten Bereichen über wenig durchströmte bis zu stehendem Wasser in den Matten. Und genau diese Vielfalt an Lebensraum ist das entscheidende. Dadurch ist eine Artenvielfalt von Bakterien möglich wie sie nie auf Helix zu finden sein wird da dort komplett andere Bedingungen herschen. Der richtige Mix von Filtermedien, deren korrekte Anwendung und die richtige Anströmung sind das Geheimnis einer gut funktionierenden Biologie.


Da bin ich völlig bei Dir!
 
So unterschiedlich sind die Anwendungen...
Vor meinen Japanmatten habe ich in der Vorkammer 400 Liter ruhendes Helix und kann ebenfalls nur gutes berichten. ;)
 
Ich habe gar keine Japan Mattern mehr und kann auch nur Gutes berichten seit ich sie nicht mehr habe :)
Na ist doch super wenn du den Bakis viele verschiedene Lebensräume bietest. Letztendlich ist es egal ob du über Matte, Helix, Joghurtbecher oder Rolexuhren filterst. Nur würde ich immer mehrere verschiedene Biomedien anbieten als z. B. nur besagtes Helix.
 
Na toll. Jetzt ist meine Pause rum und nix weiter gekommen.
Nun denn.
Ach komm meine Meinung auch noch hinterher.
Aus meiner Sicht haben Matten noch ihre Berechtigung.
Aber das heißt nix nur weil das meine Sicht ist. :p :p :p :p
 
Oben