G
Gelöschtes Mitglied 13748
Guest
Hallo zusammen,
ich suchte nach einem PH-Messgerät, dass dauerhaft den PH-Wert im Teich messen kann. Aufgrund der Empfehlung habe ich das pH-Meter PCE-PHM 14 bestellt.
Von Anfang an hatte ich Probleme bei der Kalibrierung, die ich von meinen Aquarien-Sonden nicht kenne und nicht in den Griff bekomme:
Heute Abend zeigt das Gerät einen PH Wert von 8,12 im Teich.
Ich nehme die Sonde raus, spüle in dest. Wasser, stecke sie ph7 Lösung und sie zeigt 6,84. Mist.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder einen Kopfstand mache.
Bei 6,63 scheint es halbwegs stabil, also ph7 speichern.
Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie in ph10 Lösung und sie zeigt 9,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0,01 Schritten. Egal ob ich rühre oder Hampelmänner mache.
Bei 9,73 scheint es halbwegs stabil, also ph 10 speichern.
Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie erneut in ph 7 Lösung und sie zeigt 6,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder ...
So kann es ewig weiter gehen, wenn ich zwischen den Lösungen wechsel, aber das kann es doch nicht sein?
Zurück im Teichwasser zeigt sie dann plötzlich 7,64. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Da sie beim Wechsel vom Teich in ph7-Lösung deutlich weniger als ph7 angezeigt hatte, hätte ich jetzt nach Kalibrierung einen Wert für das Teichwasser deutlich über 8,12 erwartet.
Was mache ich falsch?
Hat noch jemand dieses Gerät und wie lange wartet Ihr bei der Kalibrierungsmessung? In der Anleitung steht dazu nichts, aber länger als 10 Minuten pro Messung kann doch nicht sein?
Ist das normal, weil einfach zu billiger Schrott? Bin ich zu blöde? Oder hatte ich nur Pech und Gerät oder Sonde sind defekt?
So ist das jedenfalls völlig unbrauchbar und sogar ein ph Tröpfchentest wäre genauer.
ich suchte nach einem PH-Messgerät, dass dauerhaft den PH-Wert im Teich messen kann. Aufgrund der Empfehlung habe ich das pH-Meter PCE-PHM 14 bestellt.
Von Anfang an hatte ich Probleme bei der Kalibrierung, die ich von meinen Aquarien-Sonden nicht kenne und nicht in den Griff bekomme:
Heute Abend zeigt das Gerät einen PH Wert von 8,12 im Teich.
Ich nehme die Sonde raus, spüle in dest. Wasser, stecke sie ph7 Lösung und sie zeigt 6,84. Mist.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder einen Kopfstand mache.
Bei 6,63 scheint es halbwegs stabil, also ph7 speichern.
Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie in ph10 Lösung und sie zeigt 9,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0,01 Schritten. Egal ob ich rühre oder Hampelmänner mache.
Bei 9,73 scheint es halbwegs stabil, also ph 10 speichern.
Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie erneut in ph 7 Lösung und sie zeigt 6,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder ...
So kann es ewig weiter gehen, wenn ich zwischen den Lösungen wechsel, aber das kann es doch nicht sein?
Zurück im Teichwasser zeigt sie dann plötzlich 7,64. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Da sie beim Wechsel vom Teich in ph7-Lösung deutlich weniger als ph7 angezeigt hatte, hätte ich jetzt nach Kalibrierung einen Wert für das Teichwasser deutlich über 8,12 erwartet.
Was mache ich falsch?
Hat noch jemand dieses Gerät und wie lange wartet Ihr bei der Kalibrierungsmessung? In der Anleitung steht dazu nichts, aber länger als 10 Minuten pro Messung kann doch nicht sein?
Ist das normal, weil einfach zu billiger Schrott? Bin ich zu blöde? Oder hatte ich nur Pech und Gerät oder Sonde sind defekt?
So ist das jedenfalls völlig unbrauchbar und sogar ein ph Tröpfchentest wäre genauer.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: