Kalibrierung ph-Meter PCE-PHM 14

G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Hallo zusammen,

ich suchte nach einem PH-Messgerät, dass dauerhaft den PH-Wert im Teich messen kann. Aufgrund der Empfehlung habe ich das pH-Meter PCE-PHM 14 bestellt.

Von Anfang an hatte ich Probleme bei der Kalibrierung, die ich von meinen Aquarien-Sonden nicht kenne und nicht in den Griff bekomme:

Heute Abend zeigt das Gerät einen PH Wert von 8,12 im Teich.


Ich nehme die Sonde raus, spüle in dest. Wasser, stecke sie ph7 Lösung und sie zeigt 6,84. Mist.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder einen Kopfstand mache.
Bei 6,63 scheint es halbwegs stabil, also ph7 speichern.

Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie in ph10 Lösung und sie zeigt 9,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0,01 Schritten. Egal ob ich rühre oder Hampelmänner mache.
Bei 9,73 scheint es halbwegs stabil, also ph 10 speichern.

Ich spüle die Sonde in dest. Wasser, stecke sie erneut in ph 7 Lösung und sie zeigt 6,89.
Während der kommenden 10 Minuten tickt es langsam weiter runter in 0.01 Schritten. Egal ob ich rühre oder ...

So kann es ewig weiter gehen, wenn ich zwischen den Lösungen wechsel, aber das kann es doch nicht sein?

Zurück im Teichwasser zeigt sie dann plötzlich 7,64. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Da sie beim Wechsel vom Teich in ph7-Lösung deutlich weniger als ph7 angezeigt hatte, hätte ich jetzt nach Kalibrierung einen Wert für das Teichwasser deutlich über 8,12 erwartet.

Was mache ich falsch?
Hat noch jemand dieses Gerät und wie lange wartet Ihr bei der Kalibrierungsmessung? In der Anleitung steht dazu nichts, aber länger als 10 Minuten pro Messung kann doch nicht sein?

Ist das normal, weil einfach zu billiger Schrott? Bin ich zu blöde? Oder hatte ich nur Pech und Gerät oder Sonde sind defekt?

So ist das jedenfalls völlig unbrauchbar und sogar ein ph Tröpfchentest wäre genauer. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da muss was defekt sein. kalibrieren dauert bei mir keine 5 Sec und er zeigt dann end und piept. Gegenmessung zeigt er dann richtige Werte und springt im Teich oder bei der Messung nicht.

p.s. aufgrund der Empfehlung habe ich es auch gekauft
 
Wenn ich die Sonde in die Pufferlösung stecke und (direkt) den entsprechenden ph-Wert auswähle dauert es auch nur 5 Sekunden, zeigt dann Ende und piept. Das ist nach meinem Verständnis doch "nur" der Speichervorgang. Du machst das sofort und wartest nicht, bis sich der angezeigte Wert im Display stabilisiert hat? Wenn Du das gemacht hast, bleibt da 7,00 stehen und verändert sich in den nächsten Minuten nicht? Bei mir sinkt der Wert dann gemächlich in 0,01er Schritten (oben hatte ich versehentlich 0,1er Schritte geschrieben, hab es korrigiert) bis um 0,25 nach unten.
 
Gerät ausschalten in Kalibrierlösung halten,gerät einschalten, cal drücken, wert mit Pfeiltaste wählen, cal (enter) drücken und aufs piepen warten.
 
Ich guck gleich nochmal aber im Teich z.b. Kommt der Wert dann hin ( mit anderem kalibriertem gerät gemessen) und nix springt! Ich guck aber gleich nochmal und halte sie mal in pH 10
 
Meins hat mittlerweile auch ne Macke.. zeigte PH Werte von 6,xx an obwohl ich über 8 liege.. mehrmaliges kalibrieren hat nix gebracht.
Habe den Hersteller kontaktiert, das Gerät eingeschickt und habe es angeblich ohne festgestellten Fehler wieder bekommen...
Das war leider Geld für die Tonne.
 
Hallo Jutta, das klingt nicht gut.

Ich habe ebenfalls den Hersteller kontaktiert, von mir wollten sie das "alte" Gerät gar nicht erst zurück sondern schicken einfach so eines neues raus. Der Mitarbeiter hat mir am Telefon bestätigt, dass es nicht normal arbeitet, schien auch davon nicht sehr überrascht zu sein. Bin gespannt, wie sich das neue schlägt, wenn es hier ist. Ich fürchte allerdings auch, es könnte ein Fall von "wer billig kauft, kauf zweimal..." werden.
 
Ja das denke ich auch leider...
schon traurig, mein 30€ Handmessgerät misst sogar ziemlich genau... wollte halt auch nur eine bequeme Lösung
 
Ich hab sie bei mir im Filter und ungefähr zur Hälfte drin.
Am Anfang lieferte sie auch noch plausible Werte aber dann plötzlich nur noch Mist angezeigt. Hab sie extra mit Reinigungslösung behandelt und kalibriert aber trotzdem kam nur Blödsinn bei raus.
 
Heute kam das Ersatzgerät samt neuer Sonde.

Hab's jetzt erstmal ohne Kalibrierung in die Pumpenkammer gehängt.
Es zeigt 0,5 mehr an, dafür aber ohne langes Einzählen und bisher stabil.

So weit, so gut.
 
Oben