Kann die Koi nicht mehr sehen

Berni53

Mitglied
Hallo ,
ich habe mich hier angemeldet wiel ich nicht mehr weiter komme .
Mein Koiteich 2Jahre alt 6x3,5x1,6meter ist nicht mehr zu durchschauen .
Habe von Biotec Filter Uv und Pumpe , aber es ist eine Plage den Filter sauber zu halten und trotzdem sind die 8 Koi und 3 Störe kaum zu sehen .
Habe alle möglichen Händler befragt und Wasserproben untersuchen lassen.
Wasserwerte sind in Ordnung - solle nicht 3x / Tag füttern , ansonsten werden Mittel gegen die Algenbildung gern verkauft .
Hat jemand dieses Problem auch gehabt und hat einen Tip für mich .
Berni53
 
Berni53 schrieb:
Hallo ,
ich habe mich hier angemeldet wiel ich nicht mehr weiter komme .
Mein Koiteich 2Jahre alt 6x3,5x1,6meter ist nicht mehr zu durchschauen .
Habe von Biotec Filter Uv und Pumpe , aber es ist eine Plage den Filter sauber zu halten und trotzdem sind die 8 Koi und 3 Störe kaum zu sehen .
Habe alle möglichen Händler befragt und Wasserproben untersuchen lassen.
Wasserwerte sind in Ordnung - solle nicht 3x / Tag füttern , ansonsten werden Mittel gegen die Algenbildung gern verkauft .
Hat jemand dieses Problem auch gehabt und hat einen Tip für mich .
Berni53

hey, wie gross ist das uvc licht. zeig mal ein foto vom teich.
 
Der Filter ist an der Teichgröße Schrott, wahrscheinlich passt deine Durchflußmenge in keinster weise zu deinem Filter und schon gar nicht zu deinen Teichvolumen , deweiteren bringt dein UVC unter den Vorrausetzungen überhaupt nichts , und wann wurde zu letzten mal einen
neue Röhre eingesetzt.

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
 
Den Ausführungen von igel gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen.

Die "Wundermittel" läßt Du am besten beim Händler, da sie nur kurzzeitig eine Besserung herbeirufen.

Ein vernünftiger Filter + eine gute UVC, mit "neuem" Leuchtmittel und Minimum 55W) und das Problem löst sich ziemlich schnell von alleine. :wink:


Nebenbei:
Fahre zu dem Händler der Dir den Filter empfohlen und verkauft hat, und rate ihm sich einen Job zu suchen von dem er was versteht, wie z.B. die Tasten an öffentlichen Telefonen zu polieren. :roll:

Falls Du deinen neuen Filter selber bauen möchtest, kannst Du gerne auf einen Kaffee vorbeikommen und Dir meinen "Regentonnenfilter" anschauen. :wink:
 
igel schrieb:
Der Filter ist an der Teichgröße Schrott, wahrscheinlich passt deine Durchflußmenge in keinster weise zu deinem Filter und schon gar nicht zu deinen Teichvolumen , deweiteren bringt dein UVC unter den Vorrausetzungen überhaupt nichts , und wann wurde zu letzten mal einen
neue Röhre eingesetzt.

Hallo Igel ,
kann leider jetzt erst antworten ,
der Teich hat ca 30000L Inhalt , der Filter Oase Biotec 18 soll mit Fischbesatz für 40qm reichen , Uv Bitron 36 laut Händler passend für Filter und Pumpe und die Pumpe Aquamax 15000L / Std. , im Teich habe ich keine Pflanzen , da die Koi die wohl auffressen sollen .
Der Besatz 8 Koi 40cm und 2 Störe 50cm und nen kleinen Stör 15cm und 10 Goldorfen ca 15 cm .
Also für mich war das theoretisch OK und funktionierte auch in einem 9000L Teich .
Durch den Umzug habe ich den Koi Teich dann größer bauen lassen - 6x 3x1.6 m tief bauen lassen . Rechteckiger Kasten !
Die Röhre habe ich noch nie gewechselt wußte das auch nicht - werde ich nächste Woche gleich machen .
Wußte auch nicht das dieses System keine Fadenalgen beseitigt - habe es da auf " Empfehlung " des freundlichen Händlers mit ALG Balance probiert
Erfolg war Fadenalgen weg aber Wasser wurde noch trüber .

Welche verhältnisse muß ich denn einhalten ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen

Berni 53
 

Anhänge

  • teichbau 1.jpg
    teichbau 1.jpg
    104 KB · Aufrufe: 156
  • teichbau fertig.jpg
    teichbau fertig.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 172
el barto schrieb:
Berni53 schrieb:
Hallo ,
ich habe mich hier angemeldet wiel ich nicht mehr weiter komme .
Mein Koiteich 2Jahre alt 6x3,5x1,6meter ist nicht mehr zu durchschauen .
Habe von Biotec Filter Uv und Pumpe , aber es ist eine Plage den Filter sauber zu halten und trotzdem sind die 8 Koi und 3 Störe kaum zu sehen .
Habe alle möglichen Händler befragt und Wasserproben untersuchen lassen.
Wasserwerte sind in Ordnung - solle nicht 3x / Tag füttern , ansonsten werden Mittel gegen die Algenbildung gern verkauft .
Hat jemand dieses Problem auch gehabt und hat einen Tip für mich .
Berni53

hey, wie gross ist das uvc licht. zeig mal ein foto vom teich.

hallo el barto
kann leider jetzt erst antworten ,
der Teich hat ca 30000L Inhalt , der Filter Oase Biotec 18 soll mit Fischbesatz für 40qm reichen , Uv Bitron 36 laut Händler passend für Filter und Pumpe und die Pumpe Aquamax 15000L / Std. , im Teich habe ich keine Pflanzen , da die Koi die wohl auffressen sollen .
Der Besatz 8 Koi 40cm und 2 Störe 50cm und nen kleinen Stör 15cm und 10 Goldorfen ca 15 cm .
Also für mich war das theoretisch OK und funktionierte auch in einem 9000L Teich .
Durch den Umzug habe ich den Koi Teich dann größer bauen lassen - 6x 3x1.6 m tief bauen lassen . Rechteckiger Kasten !
Die Röhre habe ich noch nie gewechselt wußte das auch nicht - werde ich nächste Woche gleich machen .
Wußte auch nicht das dieses System keine Fadenalgen beseitigt - habe es da auf " Empfehlung " des freundlichen Händlers mit ALG Balance probiert
Erfolg war Fadenalgen weg aber Wasser wurde noch trüber .

Welche verhältnisse muß ich denn einhalten ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen

Berni 53
 

Anhänge

  • teichbau 1.jpg
    teichbau 1.jpg
    104 KB · Aufrufe: 54
  • teichbau fertig.jpg
    teichbau fertig.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen .

Wer es immer noch nicht verstanden hat :

Dieser O..e - Schrott ist absolut nix für Koiponds .

Allenfalls ist es tauglich für eine kleine IH aber garantiert nicht für eine Haltung von Koi , wie auf den schwarzen Kästen zu lesen ist :?
 
Moin Dirk .

Ist doch wirklich so .
Die Leute werden auf gut Deutsch einfach nur verarscht .
Mir wollte auch mal einer nen 36 andrehen , natürlich gepumpt . :oops:

Ich kann nur jedem , vor allen Einsteigern raten :
Lest die Foren , macht Euch schlau , vor allen die Berichte von "Privaten" ,
denn genau die sagen die Wahrheit :!:
nicht der Müll der auf dem Karton steht :wink:
 
Männche sein Bub schrieb:
Moin Dirk .

Ist doch wirklich so .
Die Leute werden auf gut Deutsch einfach nur verarscht .
Mir wollte auch mal einer nen 36 andrehen , natürlich gepumpt . :oops:

Ich kann nur jedem , vor allen Einsteigern raten :
Lest die Foren , macht Euch schlau , vor allen die Berichte von "Privaten" ,
denn genau die sagen die Wahrheit :!:
nicht der Müll der auf dem Karton steht :wink:

ist richtig, steh kompl. hinter dir.
und um das geld bekommt man schon fast was gutes darum
 
Berni53 schrieb:
el barto schrieb:
Berni53 schrieb:
Hallo ,
ich habe mich hier angemeldet wiel ich nicht mehr weiter komme .
Mein Koiteich 2Jahre alt 6x3,5x1,6meter ist nicht mehr zu durchschauen .
Habe von Biotec Filter Uv und Pumpe , aber es ist eine Plage den Filter sauber zu halten und trotzdem sind die 8 Koi und 3 Störe kaum zu sehen .
Habe alle möglichen Händler befragt und Wasserproben untersuchen lassen.
Wasserwerte sind in Ordnung - solle nicht 3x / Tag füttern , ansonsten werden Mittel gegen die Algenbildung gern verkauft .
Hat jemand dieses Problem auch gehabt und hat einen Tip für mich .
Berni53

hey, wie gross ist das uvc licht. zeig mal ein foto vom teich.

hallo el barto
kann leider jetzt erst antworten ,
der Teich hat ca 30000L Inhalt , der Filter Oase Biotec 18 soll mit Fischbesatz für 40qm reichen , Uv Bitron 36 laut Händler passend für Filter und Pumpe und die Pumpe Aquamax 15000L / Std. , im Teich habe ich keine Pflanzen , da die Koi die wohl auffressen sollen .
Der Besatz 8 Koi 40cm und 2 Störe 50cm und nen kleinen Stör 15cm und 10 Goldorfen ca 15 cm .
Also für mich war das theoretisch OK und funktionierte auch in einem 9000L Teich .
Durch den Umzug habe ich den Koi Teich dann größer bauen lassen - 6x 3x1.6 m tief bauen lassen . Rechteckiger Kasten !
Die Röhre habe ich noch nie gewechselt wußte das auch nicht - werde ich nächste Woche gleich machen .
Wußte auch nicht das dieses System keine Fadenalgen beseitigt - habe es da auf " Empfehlung " des freundlichen Händlers mit ALG Balance probiert
Erfolg war Fadenalgen weg aber Wasser wurde noch trüber .

Welche verhältnisse muß ich denn einhalten ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen

Berni 53

du hast echt einen schönen teich. würde dir raten jetzt nochmal in einen guten filter zu kaufen oder zu bauen.

dann hast freude mit dem teich.


pflanzen musst testen nicht alle fressen s. gelbe seerosen zb, lassens gerne :P in ruhe
 
Aber auf jedem Filterkarton stehen geschönte Angaben.
Unser Koi Händler hat nen Filter für "15.000 l Koibesatz" da stehn den er nur an leute verkauft mit 2000 oder 3000l Goldi Teich ham oder ganz ohne Fische weils einfach nicht funktioniert.

Eigenbau ist günstiger und effektiver. Nur man muss dafür eben etwas Eigeninitiative zeigen und sich damit auseinandersetzen.
Aber hier im Forum ist man ja super beraten ;)
 
Hallo,
mit der Technik wird es schwierig klares Wasser zu bekommen.

Die Filteranlage ist das a und o für einen Teich. Wenn Du nicht auf HiTech gehen möchtest, einfach weniger Füttern.

30.000l ohne Fließfilter bzw. Trommelfilter klar zu bekommen, ist eine Biologie von min. 3.000l nötig.

Eine Oase Biotech hat eingfach zu wenig Volumen und kann min. 1 x pro Woche sauber gemacht werden. Ich habe selber eine Biotech 36 gehabt und mich damit abgeplagt. :evil:
 
30.000l ohne Fließfilter bzw. Trommelfilter klar zu bekommen, ist eine Biologie von min. 3.000l nötig.
*hust*

Mein Teich hat 30.000l und betrieben wird er mit einem gepumpten Regentonnenfilter.
Eine Promax 20.000 und 55W-UVC.
Der Filter hat ein Gesamtvolumen von 1.400l, ziehe ich jetzt den "Bürstenvortex" mit 500l ab, bleiben noch 3 Tonnen à 300l für den biologischen Teil und mein Wasser ist klar.
Meine UVC lief dieses Jahr vielleicht 8Wochen, wenn es hochkommt. :wink:

@Berni53
jetzt wo die Tage kalt sind hat man prima Zeit um zu basteln. :lol:
 
Sorry Ralf,
die Frage war nach klarem Wasser,


da kann ich nur meine Erfahrungswerte sagen. Mit der Biotec 36, Biotec 10 und Biotec 5, alles parallel hatte ich das nicht. Mit der 10m³ Filterkamnmer voll Helix ist das jetzt kein Problem mehr.

....und ich brauche keine Chemie mehr....
 
Oben