Kanne Milchsäurebakterien

ist schon Interessant was einige in öffentlichen Medien, hier der KK, so von sich geben. Wer Ehrhards "Koipool" kennt,weiß, dass bei ihm alles nur in der Theorie geht. Seine Fische sind nicht die gesündesten und sein Wasser ist auch nicht das Maß aller Dinge. Erhard ist nicht dumm, nur sollte er bei seinen geistigen Stärken bleiben, der Technik, alles andere sollte er Leuten überlassen die sich damit auskennen und nicht nur alles blind weiterplappern.
 
tosa schrieb:
hallo stefan,

danke für deine sehr ausführliche Antwort, einen großen Teil davon setzen wir um, aber eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Filter wurde komplett desinfiziert nachdem dieser falsch angeschlossen war. Neue Bakterien angesetzt. Jeden Tag Wasserwechsel. UVC brennt. Jeden 2. Tag Behandlung mit Desinfektion und Salbe der betroffenen Koi, keine Fütterung.
1x wöchentlich Koi-Doc.

Das einzige was wir noch nicht komplett desinfiziert haben ist das Becken selber. Antibiotika-Therapie im Wasser, Antibiogramme etc..

Danach dann immer Probiotika PIP.

Gruss
Torsten

Hallo Torsten,
ich denke eine Behandlung der kranken Koi jeden 2.Tag mit Salbe ist sicher richtig, aber die Wunde immer wieder neu zu desinfizieren ist meiner Meinung nach kontraproduktiv, da dadurch die Wundheilung nicht einsetzen kann.
Gruß
HaJo
 
Für diejenigen, denen der Kanister Kanne MB dann doch zu teuer ist, wäre dann der Becher Magermilchyogurt mit 0,01% Fett eine günstigere Alternative.
Dosierung 1 großer Becher ( 500ml) auf 10000 Liter

MB ohne Ende :thumleft:
Die Kois sind ganz verrückt auf die weißem Flocken.......


Gibts bestimmt auch einiges Interessantes drüber zu berichten :wink:
 
@koihäschen


Hör auf die Japaner als Japse zu bezeichnen, das selbe wurde dir schon in einem anderen Forum nahe gelegt. Das zeugt von völlig untolerantem Verhalten und das auch noch von jemanden, der einen Betrieb mit Koiverkauf hat! Großes Kopfschütteln! :autsch:
 
:wink: Entschuldigung, Asche auf mein Haupt ,man verfällt als Franke gerne in Abkürzungen und Verniedlichungen! Soll auf keinen fall intollerant noch abwertend sein,liegt mir hier völlig fern! :) ich werde mich disziplinieren!! Gruss Stefan Koihase69
 
Julian49 schrieb:
tosa schrieb:
hallo stefan,

danke für deine sehr ausführliche Antwort, einen großen Teil davon setzen wir um, aber eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Filter wurde komplett desinfiziert nachdem dieser falsch angeschlossen war. Neue Bakterien angesetzt. Jeden Tag Wasserwechsel. UVC brennt. Jeden 2. Tag Behandlung mit Desinfektion und Salbe der betroffenen Koi, keine Fütterung.
1x wöchentlich Koi-Doc.

Das einzige was wir noch nicht komplett desinfiziert haben ist das Becken selber. Antibiotika-Therapie im Wasser, Antibiogramme etc..

Danach dann immer Probiotika PIP.

Gruss
Torsten

Hallo Torsten,
ich denke eine Behandlung der kranken Koi jeden 2.Tag mit Salbe ist sicher richtig, aber die Wunde immer wieder neu zu desinfizieren ist meiner Meinung nach kontraproduktiv, da dadurch die Wundheilung nicht einsetzen kann.
Gruß
HaJo

hallo hajo, koidoc war heute hier, 12 koi sind auf einem deutlichen weg der Besserung und sollen schnellstens mit den gesunden in den Teich. 5 weitere plus 2 neue fälle bleiben in der ih und werden weiter mit Antibiotika gespritzt und mit wunderversorgung versehen.

gruss
torsten
 
:roll: Wer gibt denn hier die Gewissheit das die kOI DIE ERKRANKT WAREN UND AUF DEM WEGE DER BESSERUNG SIND, NICHT DIE ERREGER NOCH HABEN ,UND AN DIE NICHT INFIZIERTEN WEITERGEBEN, also ich wäre hier schon sehr vorsichtig, denk doch mal an die Grippe, alle sind anscheinlich Gesund , aber dann gehts auf einmal so richtig rund , alle Krank alle Infiziert ,aber eigentlich war vorher keiner auffällig!!! Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen , aber bei den Bakteriengeschichten bin ich doppelt Vorsichtig.Die Ausfallqute ist im nachhinein einfach zu groß!! Weißt du denn schon,woher die Infektion kam oder weshalb die so Stark ausgebrochen ist!! Wurde ein Bakteriogramm im Labor erstellt, aus dem Filtermedium , aus der Pflanzrinne oder ähnlichem !! Hier wäre es wichtig nachzuforschen ,WIESO,WARUM und WESHALB die Bakkis den Lebensraum und die Fische für SICH entdeckt haben , und wie kann ich es für die Zukunft ausschalten um Freude an meinen Lieblingen zu haben!!! Gruss Koihase69 :D
 
Hallo,

schon interessant, daß die Diskussion um Kanne immer wieder entfacht, aber auch hier wird man nicht auf eine einheitliche Meinung kommen. Ich für mich verwende Kanne vorwiegend im Frühjahr oder nach einer Medikamentenbehandlung um die Filterbakterien zu unterstützen bzw. wiederanzusiedeln, und habe hier auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Auch wenn die Wirkungsweise gegen Fadenalgen in den Bereich Mythen hier immer wieder abgetan wird, und der wissenschaftliche Beweis auch nicht gebracht werden konnte, so kann ich für mich sagen, daß der Einsatz von Kanne Fermentgetreide bei mir in den ersten beiden Jahre gegen Fadenalgen sofort angeschlagen hat. Komischerweise habe ich in den Folgejahren hiergegen keinerlei Wirkung mehr erkennen können - gleiches Phänomen hat ein Bekannter von mir festgestellt - ich denke mal hier kommt es einfach auf viele individuelle Faktoren im Teich und Wasser an.

Gruß Jürgen
 
hansemann schrieb:
..... Gerade im Frühjahr gibt es ja sehr gute und einfache :lol: Möglichkeiten, das Immunssystem der Fische nennenswert zu unterstützen.....
..und das *Mittel* kann man nicht mal in bunten Tüten kaufen....kommt aus der Steckdose oder Heizung und nennt sich TEMPERATUR! :-)
 
Hallo Torsten,


tosa schrieb:
Filter wurde komplett desinfiziert nachdem dieser falsch angeschlossen war. Neue Bakterien angesetzt. Jeden Tag Wasserwechsel. UVC brennt. Jeden 2. Tag Behandlung mit Desinfektion und Salbe der betroffenen Koi, keine Fütterung.
1x wöchentlich Koi-Doc....

Warum jeden Tag wasserwechsel? Welche Temperatur hat der Teich?

Mach die UV Lampe aus...klares Wasser brauchst nur insoweit das du die Koi siehst oder im Notfall keschern kannst....lass die paar bakkis, die sich bilden mal einfach leben.

Sind die Kranken Koi in der IH ? Im Teich bei Temperaturen unter 24 Grad heilt da nix...oder nicht wirklich....und alle 2 Tage desinfizieren....du zerstörst immer wieder evnetuell entstandene neue Hautschichten!

Kein Futter ist in Bezug auf den platten Filter ok......täglicher Wasserwechsel kann auch schaden...wenn keine Biologie vorhanden ist bzw. sich aufbauen soll...prüfe einfach die Waserwerte....

Wöchenliche den Koidoc am Teich...muss das sein?



tosa schrieb:
.... Antibiotika-Therapie im Wasser, Antibiogramme etc..

Danach dann immer Probiotika PIP.....

Dein Teich ist platt!
 
Hallo Mikro,

Mikrobiologie schrieb:
...Du siehst vieles richtig, allerdings das mit dem pH ist echt daneben. :wink:...

Ich kann in Ralfs Ausführungen nichts zum Thema PH finden....Ich bin der jenige, der immer sagt, wie kann es denn sein, das ein Lebewesen, welches im PH Wert Bereich von 2,x-3,x wächst und gedeiht, auf einmal im Teichwassser bei einem Ph Wert von 7,x bis 8,x genau so gut gedeiht und lebt???

Das kann ich nicht glauben!
 
Oben