hey,
bin mir 100 prozentig sicher, das es die gasblasenkrankheit ist bzw. war. vorrausetzung dafür ist die übersättigung des wassers mit luft. luft besteht zum größten teil aus stickstoff, so dass das wasserhauptsächlich mit stickstoff und einem kleinem anteil anderer gase übersättigt ist. der stickstoffanteil ist auch für das entstehen der gasblasenkrankheit zuständig. wenn die koi das übersättigte wasser durch ihre kiemen transportieren, dringt der stickstoff durch die kiemenlamellen in das blut ein. befindet sich das gas im blutkreislauf, kann es durch veränderung im blutdruck wieder in form von gasblasen auftreten. diese treten dann besonders im gewebe der flossen und zwischen den flossenstrahlen, um die augen herum, im kiemengewebe und im bereich des mauls auf. gelegentlich bilden sich auch luftblasen zwischen der dermis und der epidermis, so das sich bei zu großem druck ganze hautpartien ablösen können.
lösung: den gasgehalt übersättigten wassers durch starke bewegung herabsetzen. zum beispiel das wasser gegen die teichwand oder ein zu diesem zwecke in den teich gesetztes objekt spritzen. durch die bewegung wird die wasseroberfläche vergrößert, so dass überschüssige gase wieder in die luft entweichen können.
so das reicht. :wink: