Karpfenpocken

Plankton

Mitglied
Seit dem letzten Jahr hatte ich zwei Koi mit Karpfenpocken. In diesem Jahr sind jetzt schon aktuell 6 Koi befallen. Kennt jemand eine ähnliche Entwicklung und was kann man tun?
 
Hi ,

Karpfenpocken sind momentan eine Plage bei den Koi . Ich glaube ,dass sich keiner mit der Krankheit so richtig interessiert hat .

Es sprechen viele Faktoren für die Bildung von Karpfenpocken :

Stress , plötzliche Temperaturänderungen , Immunschwäche , reduzierte Vitamitaufnahme durch die Organe , Vorgeschichte von Behandlungen an den betroffenen Tieren sowie die Art von Karpfenpocken , Kontakt mit erkrankten Fischen .

Schon eine Behandlung mit Antibiotikern kann zu dauerhaften Problemen mit Pocken führen .

Stress durch Einsetzen von neuen Fischen .

Mir sind 2 Arten von Pocken bekannt : wachsartige Wucherungen ,die mit Glück ,aber meistens verschwinden ,-

oder Wucherungen im Form einer Verhärtung ,dass oft zur Entzündungen führt vor allem an Flossen .

Bei der zweiten Variante hilft nicht einmal höhere Temperatur , Injektionen von Vitaminpräparaten , Bad mit zb. NEurodemiker Salz etc.

Die Wucherungen werden immer dicker und füllen sich rau an .

Die stark befallenen Flossen können nur noch abgeschnitten werden .

Je nach stärke des Immunnsystems eines Fisches , bricht die Krankheit mehr oder weniger auf .

Bereits in Japan werden oft große Mengen an Antibiotika verwendet .

Das diese bei vielen Tieren einen sehr großen Schaden verursachen kann man sich nur denken .

Einigen Informationen zu Folge kann dieser Virus 2 JAhre im Fisch vorhanden sein und bricht plötzlich aus .

Immer öfter beobachtet nach Pocken selbst bei Temperaturen von über 20°C - und das ist eigentlich besorgniserregend bei der Sache .
 
Moin moin,

ich habe einen recht kleinen Tosai (mag ihn aber trotzdem), bei dem ich einige Verdickungen an der Schwanzflosse vor Kurzem feststellte, vor zwei Wochen hing im die Flosse dann ziemlich zerfetzt runter. Kann dies von den Karpfenpocken verursacht worden sein?
Ich dachte immer, dass diese "Dinger" lediglich auf dem Tier sitzen und bei höheren Temperaturen abfallen.

Mittlerweile hat sich die Flosse des Tosai erholt.

Gruß,

Sven
 
Karpfenpocken sind genau genommen ein "relativ harmloser" Herpesvirus. Wenn die Wasserqualität gut ist, die Temperaturen steigen und die Fische sonst fit sind, geht das im Laufe des Sommers von selbst wieder weg und kommt dann meistens im Winter wieder zurück.
 
Hallo,

mein kleiner Showa mit 30cm hatte an der Schwanzflosse auch einen Karpfenpocken, seit das Wasser wärmer ist über 20° ist er weg.


gruß
 
Oben