Hi ,
Karpfenpocken sind momentan eine Plage bei den Koi . Ich glaube ,dass sich keiner mit der Krankheit so richtig interessiert hat .
Es sprechen viele Faktoren für die Bildung von Karpfenpocken :
Stress , plötzliche Temperaturänderungen , Immunschwäche , reduzierte Vitamitaufnahme durch die Organe , Vorgeschichte von Behandlungen an den betroffenen Tieren sowie die Art von Karpfenpocken , Kontakt mit erkrankten Fischen .
Schon eine Behandlung mit Antibiotikern kann zu dauerhaften Problemen mit Pocken führen .
Stress durch Einsetzen von neuen Fischen .
Mir sind 2 Arten von Pocken bekannt : wachsartige Wucherungen ,die mit Glück ,aber meistens verschwinden ,-
oder Wucherungen im Form einer Verhärtung ,dass oft zur Entzündungen führt vor allem an Flossen .
Bei der zweiten Variante hilft nicht einmal höhere Temperatur , Injektionen von Vitaminpräparaten , Bad mit zb. NEurodemiker Salz etc.
Die Wucherungen werden immer dicker und füllen sich rau an .
Die stark befallenen Flossen können nur noch abgeschnitten werden .
Je nach stärke des Immunnsystems eines Fisches , bricht die Krankheit mehr oder weniger auf .
Bereits in Japan werden oft große Mengen an Antibiotika verwendet .
Das diese bei vielen Tieren einen sehr großen Schaden verursachen kann man sich nur denken .
Einigen Informationen zu Folge kann dieser Virus 2 JAhre im Fisch vorhanden sein und bricht plötzlich aus .
Immer öfter beobachtet nach Pocken selbst bei Temperaturen von über 20°C - und das ist eigentlich besorgniserregend bei der Sache .