Wenn ich meine Zeit im früheren schweizer Koi-Forum dazu zähle, so sind es sechs Jahre in denen ich mich für die selbständige Ermittlung der Gesamtkeimzahl in Koiteichen einsetze. Ein wichtiger Wert um Veränderungen des Keimdruckes im Teichwasser zu erkennen. Für mich nach wie vor immer noch eine wichtige Sache wenn es um die Gesundheit von Koi geht.
Wenn heute von Keimdruck im Teichwasser gesprochen wird, kann dessen Höhe mit Zahlen beschrieben werden. Schwammige Aussagen wie: „In meinem Teich habe ich einen hohen Keimdruck!“ oder meine Fische haben keine Rötungen mehr, der Keimdruck ist nun tief!“ sollten der Vergangenheit angehören.
Tauchnährböden sind nichts Neues und ich habe diese vor Jahren lediglich wieder hervorgeholt um ihre Möglichkeiten zur Keimbestimmung etwas genauer aufzuzeigen. Zugegeben, nicht leichte Überzeugungsarbeit aber die Tatsache dass ich einen Thread über 46 Seiten führen durfte ohne von den „Foren-Profis“ zerrissen zu werden, zeigt doch dass hier nicht irgend ein Müll geschrieben wurde.
Auch die Nennung in Dr. Sandra Lechleiters FISHCARE, die Mitwirkung meiner Daten in ihrem Webinar und ihre äusserst nette Beschenkung zu Weihnachten, bestätigten mir dass ich mit meinem Engagement für die Ermittlung der GKZ in Koiteichen auf einem nicht nur interessanten sondern auch enorm wichtigen Weg zum Wohlergehen von Koi bin.
Dass ich in diesem Thread mit eigenen Resultaten von Analysen aus meinem Teich und anderen Gewässern berichten konnte, freut mich besonders. Dies verdanke dem Vorgesetzten an meinem Arbeitsplatz, der mir nahelegte, mich nicht an end- und zum Teil sinnlosen wie manchmal auch überheblichen Forendiskussionen zu beteiligen. Er sagte zu mir:
„Dany, um zu sehen wie es tut musst du machen!“
Dies habe ich über Jahre gemacht und werde es auch weiterhin tun aber nicht in der Öffentlichkeit. Dass ein hoher Keimdruck Koi krank macht oder dass bei einer tiefen Keimzahl der Fisch weniger Stresshormone freigibt haben Fischärzte längst bewiesen. Ich kann an dieser Stelle nichts mehr bewegen und alle paar Wochen Wiederholungen oder irgendwelche Episoden einstellen bringt nichts.
Aus diesem Grund ziehe ich mich zurück und hoffe dass „Keimzahlen im Koiteich“ durch meinen Abgang nicht zum Sterben verurteilt wird.
Ich wünsche nun allen User nur das Beste und jedem einzelnen genügend Wille und Energie um seinen Koi Gutes zu tun und bedanke mich gleichzeitig mit Fotos aus meinem Teich die mir besonders gut gefallen, für den fairen Austausch in diesem Forum.
Tschau zäme ond möchids guet
Dany
