KHV...es geht schon wieder los...

Hallo Mathias ,

und der Champus !

Und als Henkersmahlzeit vielleicht noch ein klitzekleines Käsefondue ?

Für Maximale Sicherheit braucht es vernünftige Züchter und Extraunterbringung für 12 Monate .

Wenn nicht muß man es sehen wie du , so läuft es schon mindestens seit über 15J.

Gruß Stephan
 
hallo,

meine frage, muß KHV nicht sogar angezeigt werden.
schade um den händler wenn es nicht so ist, aber er sollte gerade hier
genannt werden, auch wenn er zuvor besch... wurde.
wie schnell gelangt ein fisch von da nach da und ein anderer von da nach dort.

micha
 
aus dem aktuellen Newsletter von Koi-B auer:

Aktuell gibt es immer noch keinen amtlich festgestellten KHV Fall. Die Halle in yokowataschi ist allerdings zu und wir bekamen die Info, dass da aufgeheizt ist, und am Donnerstag den 9.2. vom Gouvernment Niigata, also amtlicherseits Pilotfische zugesetzt wurden.
Aus den Gesprächen mit den anderen anwesenden Großhändlern liegt auch entgegen vorher anderslautender Info aus der Verkaufshalle von hirasawa kein positiver Test vor.
Wir bekamen wesentlich mehr Infos von Ornafish japan, als von der Züchtervereinigung shinkokai, von Ornaseite aus wurden auch wesentliche Verbesserungen zur Früherkennung von KHV Fällen nicht vorgeschlagen, sondern gefordert. Die Frage ist halt, ob die Züchter das auch annehmen oder umsetzen.
Ansonsten war bei allen bekannten Züchtern, die wir besucht haben und bei denen wir die Becken und Bestände kontrolliert haben alles in Ordnung. Also wir können, natürlich nur was mit bloßem Auge sichtbar ist, nur feststellen, dass scheinbar kein anderer Züchter betroffen ist.
Wir selber haben ausnahmslos alle tosai, natürlich mit Aufpreis selektiert.

Ich bin so froh, dass ich ORNA als Partner habe mit rob de vos und rob van enden, die sind ganz klar in Japan der mit Abstand stärkste Partner. Ich bin auch der Meinung, dass die meisten Züchter gar niemand anderen akzeptieren. Letztendlich war es auch wichtig und wertvoll für mich, dass ich nicht nur als Umsatzmacher angesehen bin, sondern in erster Linie als langjähriger Partner, mit dem man jahrelang gute Geschäfte gemacht hat und so wurden wir auch bestens bei der Abwicklung unterstützt.
Und eines hat sich auch wieder als richtig erwiesen: Wenn`s Probleme gibt,
setzt man sich an einen Tisch und findet eine gemeinsame vernünftige Lösung,
für uns war nur Scheiße, das dieser Tisch 10.000 km weit weg war.
 
ganesh Verfasst am: 18.02.2012 15:25

setzt man sich an einen Tisch und findet eine gemeinsame vernünftige Lösung,
für uns war nur nicht gut, das dieser Tisch 10.000 km weit weg war.

Hallo Ganesh,

da wurde wohl der Text von Koi live etwas zensiert :lol: :lol: :lol:

"setzt man sich an einen Tisch und findet eine gemeinsame vernünftige Lösung, für uns war nur Schei.. , das dieser Tisch 10.000 km weit weg war." :shock: :shock: :shock:

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 
Ich frage mich im Moment, warum die selektierten Fische nun teurer sind ?
Und was soll uns hier sugeriert werden ?
Kein Befund in Japan, aber da man mit Ornafish einkauft, best mögliche Sicherheit.
Bei anderen Grosshändlern etwa nicht ?
 
Ich bin so froh, dass ich ORNA als Partner habe mit rob de vos und rob van enden, die sind ganz klar in Japan der mit Abstand stärkste Partner
Ich bin auch der Meinung, dass die meisten Züchter gar niemand anderen akzeptieren.
 
Hi,

na immerhin wurden die befallenen Fischen zunächst mal in Europa unter nderem durch den Großhändler auf viele Einzelhändler verteilt, die Verluste müssen jetzt scheinbar reingeholt werden oder wie stellt man sich das vor mit den teureren Tosai ?

Gruß Armin
 
Oben