aus dem aktuellen Newsletter von Koi-B auer:
Aktuell gibt es immer noch keinen amtlich festgestellten KHV Fall. Die Halle in yokowataschi ist allerdings zu und wir bekamen die Info, dass da aufgeheizt ist, und am Donnerstag den 9.2. vom Gouvernment Niigata, also amtlicherseits Pilotfische zugesetzt wurden.
Aus den Gesprächen mit den anderen anwesenden Großhändlern liegt auch entgegen vorher anderslautender Info aus der Verkaufshalle von hirasawa kein positiver Test vor.
Wir bekamen wesentlich mehr Infos von Ornafish japan, als von der Züchtervereinigung shinkokai, von Ornaseite aus wurden auch wesentliche Verbesserungen zur Früherkennung von KHV Fällen nicht vorgeschlagen, sondern gefordert. Die Frage ist halt, ob die Züchter das auch annehmen oder umsetzen.
Ansonsten war bei allen bekannten Züchtern, die wir besucht haben und bei denen wir die Becken und Bestände kontrolliert haben alles in Ordnung. Also wir können, natürlich nur was mit bloßem Auge sichtbar ist, nur feststellen, dass scheinbar kein anderer Züchter betroffen ist.
Wir selber haben ausnahmslos alle tosai, natürlich mit Aufpreis selektiert.
Ich bin so froh, dass ich ORNA als Partner habe mit rob de vos und rob van enden, die sind ganz klar in Japan der mit Abstand stärkste Partner. Ich bin auch der Meinung, dass die meisten Züchter gar niemand anderen akzeptieren. Letztendlich war es auch wichtig und wertvoll für mich, dass ich nicht nur als Umsatzmacher angesehen bin, sondern in erster Linie als langjähriger Partner, mit dem man jahrelang gute Geschäfte gemacht hat und so wurden wir auch bestens bei der Abwicklung unterstützt.
Und eines hat sich auch wieder als richtig erwiesen: Wenn`s Probleme gibt,
setzt man sich an einen Tisch und findet eine gemeinsame vernünftige Lösung,
für uns war nur Scheiße, das dieser Tisch 10.000 km weit weg war.