Hi,
aber Edi schreibt doch von mehreren Züchtern, welche er besucht hat.
Ich gehe Mal davon aus, dass er jetzt zwecks Regulierung nach Japan musste, und die Reise direkt mit einer erneuten Einkaufsrunde verbunden hat. Wenn man ja schon mal da ist, kann man sich ja direkt auch noch andere Züchter ansehen und einen Tosai-Einkauf vor Ort machen.
Als er im November drüben war, gabs ja noch keine Tosai, sondern nur Nisai und Up.
Ich vermute, in der Vergangeheit hat er sich die Tosai vom Züchter bzw. direkt über den Agenten bzw. Importeur liefern lassen.Als gebündeltes Paket (Menge x von Züchter y in Größe a und Qualität a, Menge z von Züchter yy in Menge a und Qualität b etc.). Die Importeuere bieten ja Paketw in dieser Form über Mail bzw. Online-Angebot für die Händler an. Nur ist man da halt davon Abhängig, was dann wirklich in den Tosai-Boxe ankommt...quasi Ü-Ei-Effekt :lol:
Daher ist die Vort-Ort-Handselektion ja auch mit Aufschlag verbunden.
Allerdings fliegen die wenigsten Händler zwei Mal zur eigenhändigen Selektion rüber. Und wenn sie dann nur ein Mal fliegen, dann gehen die meisten auf die Nisai und Älteren.
Problem ist halt, wenn man im Herbst hinfliegt, gibts noch keine Tosai, und wenn man Ende Januar bzw. im Februar rüber geht, sind die meisten Nisai schon weg und man ist auf die "Reste" angewiesen. Und es kann auch schon Mal vorkommen, dass Züchter ausverkauft sind.
MfG
Ralf