KHV...es geht schon wieder los...

Hallo
Ich möchte Wetten das da eine große schweinerei zugange ist. :evil:

Einfach mal ein Jahr keine Koi mehr kaufen. :lol:

Gruß Martin
 
Außerdem,

warum sollte nur Ornafish von den Züchtern akzeptiert werden ?

Es gibt einige Exmitarbeiter die früher für Ornafish tätig waren.

Mittlerweile bessere oder fast genauso gute Strukturen haben .

Diese haben sie über Ornafish aufgebaut , da sie es waren die bei den Züchtern vor Ort die Akzeptanz für Ornafish hergestellt haben .

Sie haben nur die Vorreiterrolle, weil sie mit am längsten beständig auf dem Markt sind , einige andere haben es verkannt überhaupt diese Schiene zu fahren. Andere Große der 1 Stunde sind einfach pleite gegangen . Ganz unschuldig dürfte KHV und wie damit umgegangen wurde da wohl nicht sein .

Die Japanischen Züchter sind jetzt wohl alarmiert daß große Fische in ihren Augen weniger Absatzmöglichkeit finden und versuchen diesen Ausfall auf die Tossai abzuwälzen , denn sie müssen wirtschaftlich klarkommen mit ihren Familienunternehmen . Bei solchen Dingen könnte ich mir gerade bei der japanischen Mentalität vorstellen, daß wenn es denn wirklich so ist, sie sich über Preisabsprachen ihre "Ernte" sichern werden um nächstes Jahr mit diesem Erlös neue Koi züchten zu können .

L.G.
 
Hallo Stephan,

ich sehe es ähnlich wie Du.
Ausserdem gibt es auch noch andere Grosshändler, die seit Jahren sehr, sehr vorsichtig mit Ihren Einkäufen sind und lieber mal einen Züchter links liegen lassen, auch wenn es da preiswerte grosse Fische zu kaufen gibt.

Natürlich kann sich niemand frei sprechen auch mal in die Schei..e zu packen, aber erstaunlich ist schon das es einen Händler in 10 Jahren schon 3 mal erwischt hat.
Wenn diese Tiere immer von dem selben Grosshändler gekommen sind, was ich aber nicht genau weis, würde ich mir als Händler ersthafte Gedanken machen.

Wie gesagt, ist nur meine persöhnliche Meinung.
 
Ja ,

aber bei diesem Züchter gab es unter anderem schon immer günstig große Koi die für diesen Preis augenscheinlich auch preiswert waren .

Die Praxis belehrt einige Leute dann allerdings im nachhinein eines Besseren .

Was nicht heißen soll daß die Risiken bei anderen Züchtern die nicht genannt werden ähnlich sein können .

Ebenso das Risiko welches nun durch Fehlinterpretation entstehen könnte ,

"große Koi sollte man nicht kaufen weil zur Zeit nur dort die aktuellen KHV Ausbrüche festgestellt wurden ."

O.f. ist nicht der einzige Shipper der von diesem Züchter Koi im Programm hat .

Demzufolge kann man sich generell Gedanken machen , denn beim nächsten Großhändler sieht es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Angebot nicht anders aus .

Meistens sind auch die großen Züchter betroffen , entweder können die kleinen Züchter es besser verstecken oder die Fälle häufen sich absatzbedingt gerade bei den großen Züchtern .

L.G.
 
ganesh schrieb:
aus dem aktuellen Newsletter von Koi-B auer:

...Ansonsten war bei allen bekannten Züchtern, die wir besucht haben und bei denen wir die Becken und Bestände kontrolliert haben alles in Ordnung. Also wir können, natürlich nur was mit bloßem Auge sichtbar ist, nur feststellen, dass scheinbar kein anderer Züchter betroffen ist.
Wir selber haben ausnahmslos alle tosai, natürlich mit Aufpreis selektiert.

...

Hallo,

habt ihr evtl. einfach Mal überlegt, dass Edi nur zum Ausdruck bringen wollte, dass er bei den Züchtern, wo er vor Ort jetzt war, selber selektiert hat und nicht einfach eine Menge x in der Größe y gekauft hat, welche ihm der Züchter einpackt. Handselktion (selber selektieren und nicht den Züchter einapcken lassen) kostet in Japan AUFPREIS! Er meint wohl, dass er sich jetzt selber mit seinem perösnlichden Auge auf die Tosai und deren Zustand verlassen hat, und nicht darauf, was der Züchter ihm in die Tüten packt! Die Züchter schmeißen ja gerne Mal den "Ausschuß" oder das was gerade weg muss (warum auch immer) in die großen Sammel-Order-Tüten.

Was mich nur traurig stimmt ist, dass hier jemand (Fishnet), der angeblich schon x-Mal in Japan war, diesen logischen Zusammenhang nicht erkennt und die Leute hier mit seine blinden Spekulationen verrückt macht!
Für einen Händler nicht gerade seriös!
 
Hi Ralf,

da magst Du nicht ganz Unrecht haben. Handselektion kostet mehr.
Ich bin aber davon ausgegangen, das es sich generel um eine Ersatzlieferung handelt.
Dann würde der Züchter, wenn Er die hochgegangenen Koi auf seine Kappe nimmt, zumindest den Kaufpreis (Reiner Preis beim Züchter) in Abzug bringen.
Margen für Agent und evtl Grosshändler, Tranzport, MWST und die Reisekosten trägt Eddi wahrscheinlich selber.
 
Hi,

aber Edi schreibt doch von mehreren Züchtern, welche er besucht hat.
Ich gehe Mal davon aus, dass er jetzt zwecks Regulierung nach Japan musste, und die Reise direkt mit einer erneuten Einkaufsrunde verbunden hat. Wenn man ja schon mal da ist, kann man sich ja direkt auch noch andere Züchter ansehen und einen Tosai-Einkauf vor Ort machen.

Als er im November drüben war, gabs ja noch keine Tosai, sondern nur Nisai und Up.
Ich vermute, in der Vergangeheit hat er sich die Tosai vom Züchter bzw. direkt über den Agenten bzw. Importeur liefern lassen.Als gebündeltes Paket (Menge x von Züchter y in Größe a und Qualität a, Menge z von Züchter yy in Menge a und Qualität b etc.). Die Importeuere bieten ja Paketw in dieser Form über Mail bzw. Online-Angebot für die Händler an. Nur ist man da halt davon Abhängig, was dann wirklich in den Tosai-Boxe ankommt...quasi Ü-Ei-Effekt :lol:
Daher ist die Vort-Ort-Handselektion ja auch mit Aufschlag verbunden.

Allerdings fliegen die wenigsten Händler zwei Mal zur eigenhändigen Selektion rüber. Und wenn sie dann nur ein Mal fliegen, dann gehen die meisten auf die Nisai und Älteren.

Problem ist halt, wenn man im Herbst hinfliegt, gibts noch keine Tosai, und wenn man Ende Januar bzw. im Februar rüber geht, sind die meisten Nisai schon weg und man ist auf die "Reste" angewiesen. Und es kann auch schon Mal vorkommen, dass Züchter ausverkauft sind.

MfG
Ralf
 
Oben