Kiefer "beschneidung" ;-)

@Butze

...die Blautanne ist eine Nobilistanne Wink und die "Bommelkiefer" ist eine Pinus Mugo Kiefer
seh ich auch so

zu dem 21.06. den Ludger angesprochen hat. das stimmt schon. aber man kann das nie so pauschal sagen. dieses jahr kam einiges durcheinander und selbst die spargelsaison wurde dieses jahr bis zum 30.06. verlängert.

und nun zu butzes kiefer.
marcoB. hats genau richtig beschrieben. nur würde ich das dieses jahr nicht so machen.
ich würde im oberen Bereich bis auf die kleinste kerze pro zweig, alle entfernen und die übrig gebliebene kerze würde ich auf 1/3 kürzen (also 2/3 weg.
beim untereb quirl alle kerzen stehen lassen und alle auf eine gleiche länge kürzen max aber 1/2. mehr nicht.
nächstes jahr kannst du es so machen, wie Marco b. beschrieben hat.

die kiefer wird niemals ein schöner schwan werden, was den Gedanken aufkommen lässt, ob sich eine pflege überhaupt lohnt. ich würde mir die mühe nicht machen, da du in 10 jahren immernoch nicht weißt, was das teil eigentlich darstellen soll. kauf was schönes und pflanze es an deren stelle.
 
pischi schrieb:
@Butze

die kiefer wird niemals ein schöner schwan werden, was den Gedanken aufkommen lässt, ob sich eine pflege überhaupt lohnt. ich würde mir die mühe nicht machen, da du in 10 jahren immernoch nicht weißt, was das teil eigentlich darstellen soll. kauf was schönes und pflanze es an deren stelle.

Hi Pischi,

ja da hast du wohl recht. Werde mal nach was neuem ausschau halten und diese erst mal so "bearbeiten" wie ihr geschrieben habt.

Habe heute eine kleine blaue Mädchenkiefer ( Tempelhof ) adoptiert. Könnt ihr mir da vielleicht ein Statement zu geben ? sie ist ca. 1m hoch. Wäre klasse.

Grüße Rainer.
 

Anhänge

  • Mädchenkiefer.jpg
    Mädchenkiefer.jpg
    160 KB · Aufrufe: 190
  • Mädchenkiefer1.jpg
    Mädchenkiefer1.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 190
  • Mädchenkiefer2.jpg
    Mädchenkiefer2.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 190
  • Mädchenkiefer3.jpg
    Mädchenkiefer3.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 190
boah... die ziehst dir aber auch immer material an land. man man man..... :shock: soll die 1 meter hoch bleiben?

als erstes.... die Kiefernzapfen entfernen. wo ist die veredlungsstelle? das obere Gedöns würde ich komplett abschneiden. dann müsste man schauen, wie die äste verteilt sind. der eine rechte lange trieb (siehe bild 2) könnte u.u. ein schleppast werden. dazu müsste man se sich aber mal genau unter die lupe nehmen.
 
@Pischi
...es ist ein sternförmiger Austrieb, alle Äste auf einer Ebene. Tendenziell ist es eine aufrecht wachsende Sorte. Ist eher ein schwieriges Material. Veredelungsstelle ist zumeist knapp über der Erde (1-2cm)

@Butze
Da die Kiefer noch jung ist, könnte man sie noch extrem biegen, aber erst zum Herbst hin. Pischi schrieb ja schon, daß die Triebe gekürzt werden müssen, daß würde ich jetzt noch machen. Wird zwar in nächster Zeit nen bischen struppig aussehen, aber in 5 Jahren sieht das dann schon anders aus :wink:

Butze, hast Du denn für Dich schon eine mögliche Form entdeckt, in die du den Baum bringen möchtest? Ich seh da nicht so viel raus...

Lg
Iris
 
Hallo ihr beschneidungsmeister/in ;-)

Ach Pischi , in dem häßlichen Entlein steckt bestimmt ein schöner Schwan ( grins ).

Wie ich sie genau gestalten möchte weiß ich noch gar nicht.
Ayame was meinst du ?? Könntet ihr mir die Schnittstellen mal einzeichnen. Die seitlichen Triebe einfach kürzen ?? An den Schnittstellen entstehen dann neue Triebe ??

Habe mir das Buch ( Niwaki ) mal bestellt. Soll ja sehr gut sein. Mal schauen.

Geüße Rainer.
 
Hallo ihr beschneidungsmeister/in
von Beschneidung halte ich nicht viel, wenns nicht unbedingt sein muss :lol: :lol:

Ach Pischi , in dem häßlichen Entlein steckt bestimmt ein schöner Schwan ( grins ).
leider nicht immer. es sei denn, man schraubt seine ansprüche extrem zurück. dann magst du sicher recht haben.
das Problem ist, dass viele leute im Hinterkopf haben, dass alles, was verholzt, im grunde zu einem Bonsai gestaltet werden kann. das stimmt auch. aber bereits beim Rohmaterial sollten die vorraussetzungen stimmen und relativ schnell ein brauchbares Ergebnis erzielen zu können. auch aus deiner kiefer kann man einen baum gestalten, der irgendwann große augen auf einer Ausstellung ernten kann. aber bis dahin vergehen 1000% 30 bis 40 jahre. und das einfach deswegen, weil das Rohmaterial nicht stimmt. du müsstest im grunde ganz von vorn beginnen. angefangen (so zumindest der Idealfall) bei der informationsgewinnung. man kauft nicht einfach einen baum und sagt..... "das wird ein Bonsai, aber im Moment weiß ich gerade mal, wie der baum genannt wird." das ist der falsche weg.

nimm das nicht persönlich. das habe ich jetzt allgemein geschrieben. es gibt viele, die diesen fehler machen. viele posten hier im Forum und bitten um rat und wundern sich nachher, dass es mit einem einfachen schnipp hier und einem weiteren schnapp da nicht getan ist.
man muss den baum, ob nun mädchenkiefer, buche, eiche oder was auch immer, lesen und verstehen können.

niemand kauft sich einen koi und fragt dann im Forum, wie ein koiteich gebaut werden muss. also ein gewissen grundfundament sollte schon vohanden sein.
das soll jetzt nicht bedeuten, dass du die kiefer auf den Kompost schmeißen sollst. nimm sie als Startschuss und lerne sie kennen. darauf kannst du aufbauen und deine nächste mädchenkiefer ist garantert viel einfacher zu händeln.

Wie ich sie genau gestalten möchte weiß ich noch gar nicht.
und genau das ist das Problem. im groben sollte man schon wissen, was draus werden soll/kann. welcher ast kann/soll weg, wie soll später die Neigung sein, wie groß soll er mal werden etc. dann sucht man sich etwas aus und macht sich an die arbeit. kaufen, und dann sagen "wird schon irgendwie" ist der falsche weg.
Ayame was meinst du ?? Könntet ihr mir die Schnittstellen mal einzeichnen. Die seitlichen Triebe einfach kürzen ?? An den Schnittstellen entstehen dann neue Triebe ??
na mal schauen, was Iris für einen vorschlag hat. ich würde die zeitraubendere variante wählen und radikal kürzen. das kann u.u. bedeuten, dass nur noch ein ast stehen bleibt und dann ab mit dem baum in ein beet, wo er mind. 5 jahre mit reichlich Düngung wachsen kann. dort kann man ab und an mal etwas formen, wegschneiden und biegen oder gar die neigung etwas anpassen. also, wie oben bereits gesagt, ein kompletter neuanfang.
Habe mir das Buch ( Niwaki ) mal bestellt. Soll ja sehr gut sein. Mal schauen.
sicher nicht schlecht das buch, aber für den, hier vorliegenden fall, nicht so geeignet. da bietet sich eher die Bibel aller "bonsaimenschen" http://www.ebay.de/itm/Naka-Bonsai-Technik1-/200939587335?pt=Sach_Fachbücher&hash=item2ec8eec707
an. hier lernt man, wie Bonsai aufgebaut wird. der 2. band ist auch sehr nett, aber der erste beinhaltet die Grundlagen. dann heißt es, die mädchenkiefer zu erlernen. was kann man alles machen, was muss man alles machen, wie gestaltet man genau diese kiefernart. wann ist die richtige zeit für bestimmte eingriffe? was benötigt man zur gesunderhaltung? für bonsai sehr schön, aber nicht ganz einfach im vergleich zu einer heimischen, zweinadligen kiefer.


P.S. lieber Rainer. bitte fühle dich jetzt nicht herunter geputzt. das war nicht meine Absicht. ich habe deinen thread nur als aufhänger dafür genommen um mal ein paar grundlegende Sachen zu schreiben.
jeder fängt mal an und muss seine Erfahrungen machen. und das sollst du natürlich auch. und es wird auch bei dir den ein oder anderen rückschlag geben. das passiert der besten Hausfrau und sogar den größten der bonsaiszene heute noch.
also... ran an den speck und nicht verzagen. :lol: :lol:

guckst du http://www.youtube.com/watch?v=4w8Bpt99rc8
 
@Butze

...sei nicht betrübt darüber was Du jetzt sehen wirst. Ich habe mir erlaubt Deinen Baum zu "schneiden".....sieht ruppig aus, ist es auch, es wäre dann ein Neuaufbau..... :wink:

Und

Pischi hat einfach Recht mit seinen Aussagen, da kann man nichts hinzu fügen....
 

Anhänge

  • m_dchenkiefer2_821X.jpg
    m_dchenkiefer2_821X.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 101
Nabend :cry:

Nein,nein. Kein Problem.

Deshalb fragt man ja , dafür ist so ein Forum da , und irgendwann muss man(n) ja mal damit anfangen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die Tipps und dieses Buch sind ja schonmal etwas und da werde ich mal schauen.

Wo bekommt man denn eigentlich "gutes" Ausgangsmaterial ??
Baumschule , Online ??

Grüße Rainer.
 
Hallo Rainer,
Baumschule ist schon mal eine gute Wahl,
in einem guten Gartencenter wirst du aber bestimmt auch fündig.
Online finde ich persönlich recht schwer, man sollte dem Baum gegenüber
stehen um in genau in Augenschein nehmen zu können .
Warum versuchst du dich als " Anfänger " den gleich mit einer Kiefer,
da gehört wie du mit Sicherheit schon festgestellt hast ,ein wenig Erfahrung zu . Eiben sind sehr schnitt verträglich und verzeihen dir auch mal einen
Fehler . :wink:
 
Nein,nein. Kein Problem.
da bin ich froh, dass du das nicht in den falschen hals bekommen hast :wink:

Deshalb fragt man ja , dafür ist so ein Forum da , und irgendwann muss man(n) ja mal damit anfangen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
eben drum und deshalb sollte man auch ruhig etwas experimentieren. auch wenns den Baum mal himmelt. hauptbestreben sollte natürlich die lebenserhaltung sein.

Wo bekommt man denn eigentlich "gutes" Ausgangsmaterial ??
Baumschule , Online ??
baumschule ist ein guter anlaufpunkt. und am besten man schaut in den hintersten ecken, wo kein kunde hinkommt. dort stehen meißt jahrealte exemplare, die weg müssen und sehr günstig geschossen werden können. und wer kein problem damit hat, kann auch gern mal bei der städtischen friedhofsverwaltung nachfragen. dort werden jedes jahr gräber eingeebnet und das material ist manchmal echt interessant, was auf dem kompost landen soll. einfach anfragen, welche gräber demnächst oder im folgejahr dran sind und schonmal eine bergung vorbereiten.

aber das ist nicht jedermanns sache. ich hätte kein problem damit. es sind nur pflanzen. man gräbt ja nicht 1,80 meter tief.
 
Nabend zusammen,

na das sind doch schonmal gute Tipps.

Mal schauen was ich nun mache. Werde euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Ist schon toll was man aus solchen Bäumen machen kann.

Grüße Rainer..
 
Oben