Kin-Gin-Rin`s Teichumbau

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Die Absetzkammer ist jetzt eingesetzt und 1/3 mit Wasser gefüllt.






die Kammer wird mit Styropor isoliert als mechanischer Schutz und natürlich für den Wärmeschutz im Winter.
Alles wird jetzt mit Beton eingegossen, und oben als Abdeckung kommen Gitterroste drauf.



leider hat sich auch der Fehlerteufel eingeschlichen :evil:
Der linke Einlauf ragt ca. 5cm in die Abwasserkammer hinein.
Muß ich mit zwei 45 Grad Bögen umgehen. Hoffentlich passen die Rohre dann noch nebeneinander. Ansonsten müßte ich alle drei verlegen.

Mal schaun
 
Die Kammer hat mir ein Freund nach Feierabend geschweißt. Die Materialkosten belaufen sich auf 200,- Euro. Die Kammer muß ich mit Beton eingießen damit sie sich nicht durch den Wasserdruck verformt. Die Kosten für den Beton schätze ich noch mal so auf 80,-Euro.
Denke mal für 300,-Euro kann man nicht selber Mauern,laminieren oder mit Teichfolie und Flanschen arbeiten. Und die Kammer ist garantiert auf Jahre hin dicht. Problemlos sind bei Bedarf weitere Anschlüsse nachträglich einzubauen.


_____________________

Gruß Andreas
 
Klaus schrieb:
Bin mal gespannt auf Deine Erfahrung mit dem Sifi.

ich auch :lol:
war für mich die einzige finanzierbare Lösung zum Trommelfilter.
Werde sobalt die Kammer fertig ist die Innenhälterung starten und schaun wie es läuft.


___________________

Gruß Andreas
 
hab mir die letzten Tage mal um die Steuerung Gedanken gemacht und etwas gebastelt.





hier kommts rein




alle Verbraucher haben einen eigenen FI- Kreis mit eigener Sicherung. Somit kann mir ein Defekt eines einzelnen Gerätes nicht die ganze Technik lahm legen.
In der Schranktür sitzt unten ein PH Messgerät mit Temperaturanzeige. Der PH Wert wird immer angezeigt, sodas ich auch schnell mal morgens um 4 Uhr aus dem Bett springen kann und den Wert prüfen kann :lol:
Die Temperaturanzeige wird mit 2 PT100 Fühlern angefahren um per Umschalter Messungen im Filter und am Teichgrund durchzuführen.
Über Füllstandsmessung wird ein Trockenlaufen der Pumpe oder des Teiches verhindert.
Die Reinigung der Absetzkammer soll täglich automatisch erfolgen.
Sieht wie folgt aus:
Um 18 Uhr schaltet die Filterpumpe aus.
Nach einer Absetzzeit X schaltet die Abwasserpumpe für eine Zeit X ein und saugt den Schmodder aus der Abwasserkammer in den Kanal.
Das verlorene Wasser wird jetzt über ein Magnetventil mit Frischwasser wieder aufgefüllt. Die Frischwasserzufuhr wird ebenfalls über eine Zeit X laufen. Danach schaltet sich die Filterpumpe wieder ein.
In der Hel-X Kammer befindet sich eine Pumpe die in bestimmten Zeitabständen das Hel-x mal durchschüttelt. Das ganze wird mit einer kleinen SPS verwirklicht und die Zeiten X muß man in der Praxis einstellen.
Das ganze kann natürlich auch über Handfunktion geschaltet werden. Die Automatikfunktion ist eigentlich mehr für den Urlaub gedacht damit sich die Urlaubsvertretung keinen großen Kopf oder Arbeit machen muß.
Hoffe mal das ich mit diesem Bau die negative Meinung über den Sifi,
weil ja der Dreck in der Kammer bleibt entgegen wirken kann.
Bei mir wird täglich gereinigt :wink:



_____________________

Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
h
Hoffe mal das ich mit diesem Bau die negative Meinung über den Sifi,
weil ja der Dreck in der Kammer bleibt entgegen wirken kann.
Bei mir wird täglich gereinigt :wink:

Andreas

Hallo Andreas,

das machst du aber nicht nur als Hobby, oder? Du hast beruflich mit Strom zu tun?

Und die Spitze mit dem SIFI hab ich auch verstanden. :D :D :D :D
 
ja,

hab das gelernt.
Die Technik wird funktionieren, hab das schon am PC getestet.
Fraglich ist nur ob die Abwasserpumpe mit den Fadenalgen fertig wird, der schräge Boden in der Absetzkammer reicht und der Schmodder gut in die Abwasserkammer rutscht.
Kann man nur in der Praxis testen.
Hast recht mit der Spitze, wollte Heinz mal zeigen was man machen kann :wink:



____________________

Andreas
 
Stärkung

Du hast ja eine ordentliche Stärkung an deinem Stämmhammer.
Damit klappt das auf jeden Fall.
Stärke mich bei meinem Umbau auch damit.
Und der Sommer ist lang..............
 
Kin-gin-rin schrieb:
Die Technik wird funktionieren, hab das schon am PC getestet.

Andreas bist du so nett den Schaltplan deiner Steuerrung/Automatik online zustellen? Oder hast du die Schaltung in einem Format erstellt, welches PSpice Student verstehen kann? Weil dann muss ich mir für 2009 nicht selber was ausdenken sondern könnte evt. deine Schaltung für meine Bedürfnisse anpassen.

Ansonsten ne klasse Arbeit die du dir da gemacht hast.
 
Kin-gin-rin schrieb:
In der Schranktür sitzt unten ein PH Messgerät mit Temperaturanzeige. Der PH Wert wird immer angezeigt, sodas ich auch schnell mal morgens um 4 Uhr aus dem Bett springen kann und den Wert prüfen kann :lol:

Andreas


Dann schau aber in einem nach dem Sauerstoffgehalt :shock:


Junge, junge, das wird ein Teil werden...respekt !!!
Bist Du sicher, dass Du nicht ein Konto in Lichtenstein hast? Günstig ist das nicht, oder? :wink:
 
Oben