Kirschlorbeer,Glanzmispel giftig?

Die Eibe wäre dann aber von der " Giftigkeit " auch bedenklich ? Als Hecke / Sichtschutz wohl auch schwer zu händeln bei wenig Platz .

Bei Eibe ist alles sehr sehr giftig! Aber wer zum Teufel kaut auf Eibennadeln rum? Oder schon mal eine Eibenwurzel gemümmelt? Koi sind auch nicht doof. Und, hehe, die Beeren sind ungiftig.
 
Oder diese praktischen Mauerelemente. Da gab´s mal ganz schön viele von. Die müssen doch noch irgendwo sein. Und der ein oder andere bekommt bei dem Anblick auch noch romantische Gefühle wegen der guten alten Zeit. Das sind vornehmlich diejenigen, die die früher nur die monochrome Seite angucken durften.

Anhang anzeigen 114431

So, jetzt muss ich aber schnell mal in Deckung gehen... ;)

So ein Stück wie dieses werden heute als Liebhaberstücke gehandelt und kann man wahrscheinlich nicht mehr bezahlen. ;) :cool:
 
Das weiss ich selber , ich ess die sogar . Aber ein erhöhter Taxineintrag allein schon durch Nadeln und Kerne ( die frisst auch der Vogel nur bedingt ) wäre m.E. zu vermeiden direkt am Teich . Kann dir aber auch jetzt keine chemische Formel liefern was den Zusammenhang belegen könnte ( quatschst du sicher auch gleich wieder mit Floskeln und Unsinn tot ) , aber unnötige Giftigkeit im und am Teich zu vermeiden sollte anstrebenswert sein , finde ich .
 
Hallo zusammen

Ich hatte mal selber bis vor 2 Jahren eine Lorbeerhecke :p
Für mich war es zu stressig immer schneiden damit Sie nicht zu sehr wuchert.
Alleine der Platzbedarf war schon enorm.
Darauf hin haben wir uns entschlossen einen Stabgitterzaun zu setzen.
Alleine dadurch wirkt das Grundstück viel größer. Und sehr wichtig alles Pflegeleicht ;)
Auf der anderen Terrassenseite wurde auch alles erneuert bis auf die Ansicht von der Garage des Nachbarn da steht Sie noch .
Aktuelle Höhe 5m

LG Patric
 

Anhänge

  • 20180501_194854.jpg
    20180501_194854.jpg
    1 MB · Aufrufe: 36
  • 20180429_164657.jpg
    20180429_164657.jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
  • 20180429_164631.jpg
    20180429_164631.jpg
    301 KB · Aufrufe: 38
  • 20220424_154549.jpg
    20220424_154549.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
  • 20220424_154615.jpg
    20220424_154615.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • 20220424_154508.jpg
    20220424_154508.jpg
    1 MB · Aufrufe: 39
Sieste und irgendwann erkennt man das es ein " Heidenspass / Scheissarbeit " ist und das Verholzen des Efeus ist ( langfristig ) ja , aber auch stetig , genau wie bei anderen immergrünen Hecken . Also sieht das irgendwann auch scheisse aus . So mein ich das .

Wir (Elternhaus + unser Haus) leben seit Jahrzehnten mit Efeu, passt schon.
Jede Hecke sieht irgendwann scheiße aus, Martin auch ich komme vom Lande. ;)
 
Sicher teuer durch die hohe Nachfage aus dem Münsterland als " Russenwall " iss ja die bunte Seite ;) .... tut mir leid , Vorlagen nutz ich :cool:
Weißt, ich stand da damals am Potsdamer Platz auf der bunten Seite, als die ersten Elemente da rausgehoben wurden. Hätte man dann damals echt ein paar von einkaufen sollen.

Der Russenwall steht aktuell in Bachmut. Idealerweise würde der Russenwall aber direkt an der russischen Grenze stehen. Keinesfalls aber im Münsterland. Sonst müsste ich tatsächlich zur Waffe greifen. Oder, da schließt sich dann der Kreis, die Jungs auf einen ethanolhaltigen Taxusschnaps einladen. Westfälische Spezialität.
 
Weißt, ich stand da damals am Potsdamer Platz auf der bunten Seite, als die ersten Elemente da rausgehoben wurden. Hätte man dann damals echt ein paar von einkaufen sollen.

Der Russenwall steht aktuell in Bachmut. Idealerweise würde der Russenwall aber direkt an der russischen Grenze stehen. Keinesfalls aber im Münsterland. Sonst müsste ich tatsächlich zur Waffe greifen. Oder, da schließt sich dann der Kreis, die Jungs auf einen ethanolhaltigen Taxusschnaps einladen. Westfälische Spezialität.


Lass bleiben hier , geht um Hecken und Sichtschutz :rolleyes:
 
Sorry, bringt wieder ein bischen mehr Sterilität in den Alltag. Pflanzen sind auch gut für die Psyche
Naja, Kirschlorbeer ist ökologisch ähnlich wertvoll wie eine Betonmauer.

Mir persönlich wäre es in dem Garten auch zu steinig. Es gibt viel Grün, was nicht viel Dreck macht und trotzdem schön und ökologisch wertvoll ist. Wie wäre es zur Bepflanzung z.B. mit Lavendel, Rosmarien, Mauerpfeffer, Hauswurz und Bohnenkraut. Zum Frühjahr schöne Frühblüher. Schneeglöckchen, Krokus, Tulpe... Total super ist noch der Bärlauch. Daraus kann man sich noch Pesto machen.

Aber das muss jeder selber wissen. Und wenn er halt Schotter schön findet, dann ist das halt so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben