Klares Wasser

hi blubber

Also momentan ist der UVC in dem ersten IBC. Danach kommen 150l Helix bewegt und danach nochmal so viel unbewegt. Darin ist auch die Rohrpumpe enthalten. Von da aus für ein ca. 15m langes Rohr in den Teich.

genau dieses rohr ist fein.....welcher duchmesser welcher flow ?

in den teich wasser rücklauf, unter wasser oder einplätschern ?
einplatschern machbar ?

Also wie ich dich verstehe wird da Zulaufrohr in den Teich meine Reaktionsstrecke,

richtig.....und 15 meter sind spitze ! ;)

1.) wie soll ich da dann noch eine Blasenfalle einbauen?

am besten im zweiten drittel.......
wenn es icht anders geht am ende deiner reaktionsstrecke.....
handelt sich eigentlich nur um ein t-stück. ;)

2.) ist das überhaupt sicher wegen des Restozons?

bei 15 meter ist es das, abgesehen kannst du den ozi mengenregulieren von 20-100%.

aufpassen und beobachten am anfang muss man immer, übertreiben sollte man auch nicht. ;)


gerhard


.
 
tja und wieder einmal.....;)

WARNUNG: HIER HANDELT ES SICH NUR UM EINEN ANSCHAUUNGS UND INFORMATIONS THREAD !

ES HANDELT SICH HIER UM EINEN REINEN IMFORMATIONS UND ANSCHAUUNGS-THREAD, ICH/WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR JEWEILIGE SCHÄDEN AN MENSCH, TIER UND SACHGÜTERN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER.

FERNER VERBIETE ICH EINEN NACHBAU DER HIER GEZEIGTEN UND ANGEWANDTEN TECHNIK UND DER OZONGENERATOREN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, DAS BETRIFFT AUCH EINZELNE BAUABSCHNITTE, DA ES SICH NUR UM REINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN HANDELT, DIE NUR DER INFORMATION UND ANSCHAUNG DER TECHNIK DIENEN SOLLEN.

ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, WENN TROTZDEM IN IRGEND EINER FORM, DIESER ODER ÄHNLICHE OZONGENERATOREN ZUSAMMENGESTELLT ODER NACHGEBAUT WERDEN, DIE WELTWEIT, ODER WO AUCH IMMER, GEKAUFT ODER BESTELLT WERDEN, UND DIESE, IN WELCHER ART AUCH IMMER, IN BETRIEB GENOMMEN UND SOMIT VERWENDET WERDEN.

DAS SELBE GILT FÜR ALLE ZUBEHÖHRTEILE, ANSCHLÜSSE, SCHLÄUCHE, SAUERSTOFFKONZENTRATOREN, LUFTTROCKNER UND ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN ODER WELCHE TEILE ODER ANSCHLÜSSE AUCH IMMER DAFÜR VERWENDET WERDEN UND DIE DAFÜR NOTWENDIG WÄREN UM EINEN OZONGENERATOR ZU BAUEN ODER IN BETRIEB ZU NEHMEN.

gerhard


.
 
Ein T-Stück bekomme ich da nicht hin. Das Rohr liegt in einem Meter Tiefe und kommt nur kurz vor dem Teich wieder hoch. Werde mal rausgehen und Fotos machen. ;)
 
Das Rohr liegt in einem Meter Tiefe und kommt nur kurz vor dem Teich wieder hoch.

passt da ein t-stück rein ?
wenn dan halt ein t-stück in den teich beim durchbruch und dann hochziehen. ;)

gerhard

.
 
So hier nun ein paar Bilder für dich ;)
 

Anhänge

  • 20120608_114957.jpg
    20120608_114957.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 161
  • 20120608_115029.jpg
    20120608_115029.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 161
  • 20120608_115047.jpg
    20120608_115047.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 161
  • 20120608_115114.jpg
    20120608_115114.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 161
hallo

da wird eingspritzt und am ende beim einlauf in den teich ein t-stück dran. dann hast du deine blasenfalle.

wenn du noch einen uvc brenner hast schiebst du den beim einlauf noch rein, das wäre dan ganz ideal, wenn nicht gehts so auch.

das den einlauf in den teich am t stück etwas redusieren das sich das 15 meter rohr komplett mit wasser füllt. ;)

machbar ?

gerhard

.
 

Anhänge

  • 20120608_115303_838.jpg
    20120608_115303_838.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 148
  • 20120608_115114_204.jpg
    20120608_115114_204.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 148
Das mit dem T-Stück ist so nicht machbar, da eine Silikonwulst im Flansch ist. Wenn ich diese wegschneide habe ich ein Leck... Geht das nicht auch anders? Kannst du mir vielleicht noch einen anderen Vorschlag machen? Das wäre gut, weil diese Lösung missfällt mir gerade ein wenig ;)
 
Blubber schrieb:
Das mit dem T-Stück ist so nicht machbar, da eine Silikonwulst im Flansch ist. Wenn ich diese wegschneide habe ich ein Leck... Geht das nicht auch anders? Kannst du mir vielleicht noch einen anderen Vorschlag machen? Das wäre gut, weil diese Lösung missfällt mir gerade ein wenig ;)

nann nihts schneiden.

vorschlag:

und wenn man mit einen reduzierung arbeiten würde ohne den wulst wegzuschneiden (etwas dünneres rohr mit t-stück in das wulstrohr schieben und mit inovantec fixieren........?

machbar ?


anderer vorschlag:

da das einlaufrohr nicht unter wasser ist und im seichtbereich, denke ich mal.

dann einige grössere steine als prallfäche vor den auslauf anordnen, das sich kein direktstrom in den teich bilden kann.

das machbar ?


gerhard

.

gerhard

.
 
Hallo Gerhard,

ja das mit den Steinen wäre schon eher machbar, aber dadurch, egal ob nun ein T-Stück oder Steine wird, so finde ich, die Optik zerstört. Gäbe es nicht die Möglichkeit einen externen Reaktionsweg einzubauen? Sprich wie das Bild von Seite 3 oder 4 von dir. Ansonsten könntest du mir einen Ozonisator empfehlen? Also das maximale Budget für alles beläuft sich auf ca. 250,- € machbar oder eher weniger?
 
hi

na 250,- ist ja nicht gerade übppig......;)


lese dir das durch:

http://www.koi-live.de/ftopic28676-0.html

besorge dir so einen ozi wie lobo kostet 68 euro.

den musst du aber an den röhren mit stabilit-express nachkleben........

dann brauchst du gar nichts ausser einen loch in deinen rohr......wo du das ozon einsptitzt.

silikagel muss du dir besorgen für den trockenluft betrieb.

eventuell brauchst du einen stärkere luftpumpe.


gerhard


.
 
Hi,

ja ich weiß 250,- ist nicht gerade viel, aber immerhin ;)
So, also nehmen wir an ich habe den OZI wie LOBO ihn hat. Dann bräucht ich ja noch einen Lufttrockner, ok das ist ja nicht das Problem ;) darüber hinaus brauche ich eine Luftpumpe. Liegt auch noch im Bereich des möglichen denke ich. Das Ozon (500mg) kommt dann also in den Ausgang des Filters, da hast du in den Bildern vorher ja bereits einen Pfeil hin gemacht. Da soll das dann eingemischt werden ? Okay verstanden. Und die 15m sorgen dann dafür, das kein restozon in den Teich gelangt? Sollte das so funktionieren wäre ich froh ;)
 
Blubber schrieb:
Hi,

ja ich weiß 250,- ist nicht gerade viel, aber immerhin ;)
So, also nehmen wir an ich habe den OZI wie LOBO ihn hat. Dann bräucht ich ja noch einen Lufttrockner, ok das ist ja nicht das Problem ;) darüber hinaus brauche ich eine Luftpumpe. Liegt auch noch im Bereich des möglichen denke ich. Das Ozon (500mg) kommt dann also in den Ausgang des Filters, da hast du in den Bildern vorher ja bereits einen Pfeil hin gemacht. Da soll das dann eingemischt werden ? Okay verstanden. Und die 15m sorgen dann dafür, das kein restozon in den Teich gelangt? Sollte das so funktionieren wäre ich froh ;)


hi

bei der geringen ozon menge wird das so funktionieren......;)

gerhard

.
 
pluto schrieb:
Blubber schrieb:
Hi,

ja ich weiß 250,- ist nicht gerade viel, aber immerhin ;)
So, also nehmen wir an ich habe den OZI wie LOBO ihn hat. Dann bräucht ich ja noch einen Lufttrockner, ok das ist ja nicht das Problem ;) darüber hinaus brauche ich eine Luftpumpe. Liegt auch noch im Bereich des möglichen denke ich. Das Ozon (500mg) kommt dann also in den Ausgang des Filters, da hast du in den Bildern vorher ja bereits einen Pfeil hin gemacht. Da soll das dann eingemischt werden ? Okay verstanden. Und die 15m sorgen dann dafür, das kein restozon in den Teich gelangt? Sollte das so funktionieren wäre ich froh ;)


hi

bei der geringen ozon menge wird das so funktionieren......;)

gerhard

.

Lobo hat ja noch einen extra Reaktor nach seinem Filter so wie ich das verstehe oder? Das würde dann bei mir aufgrund der Strecke bis zum Teich entfallen?
 
Oben