Klares Wasser

pluto schrieb:
hi

Lobo hat ja noch einen extra Reaktor nach seinem Filter so wie ich das verstehe oder?

rictig der war da warum sollte er ihn nicht gleich verwenden für seine aktion.

Das würde dann bei mir aufgrund der Strecke bis zum Teich entfallen?

richtig. ;)

gerhard

.

Na das hört sich bisher sehr gut an ;) und wenn ich dann erstmal die OZONTESTPHASE überstanden habe, dann ziehe ich auch was größeres in Betracht :)
Muss eigentlich beim einmischen ein Sprudelstein dran sein? weil den bekomme ich nicht durch ein Loch, welches ich nacher wieder dicht bekomme, oder irre ich mich da? Ich überlge auch einfach da wo die grüne leere Tonne steht einen zusätzlichen Reaktor hinzusetzten. Dann kann man später relativ einfach auf 1gr etc aufrüsten, oder ist das dann auch überflüssig??

Gruß
 
Hi,

okay, dann werde ich das so machen. Mal sehen, vielleicht wird das ja in den nächsten Wochen etwas ;) Danke dir für die Hilfe. Wie lange beschäftigst du dich jetzt schon mit Ozon ?
 
Blubber schrieb:
könntest du mal bei LOBO die stellen des Ozis makieren, dei nachbearbeitet werden müssen??

Danke

mit stabilit express von henklel 2 komp-kleber.

so und da:

gerhard

.
 

Anhänge

  • dscf0314_200_160.jpg
    dscf0314_200_160.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 174
  • img_1212_897.jpg
    img_1212_897.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 174
Danke dir ;) Wie sieht es bei dem Teil eigentlich mit der Lüftung aus? Weil das Teil erzeugt ja schon nen wenig Wärme ;) gibt es eine gute, günstige Methode das Gerät zu kühlen?
 
gelle :wink:

Landefeld ist schon gut weil sie vieles haben was andere nicht haben. Aber preislich, boah :shock:

da lohnt es sich ein wenig zu suchen im Netz. :wink:
 
Hallo,

wie sieht das eigentlich mit der Länge des Teflonschlauchs aus? Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der nicht länger als 2m sein soll, da sich sonst gitfige Chemikalien bilden. Ich müsste aber, da der Ozi ja ins Trockene soll, mindestens 6m haben. Jetzt habe ich halt Angst, dass dann wegen der Länge was passiert.

Gruß
 
Blubber schrieb:
Hallo,

wie sieht das eigentlich mit der Länge des Teflonschlauchs aus? Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der nicht länger als 2m sein soll, da sich sonst gitfige Chemikalien bilden. Ich müsste aber, da der Ozi ja ins Trockene soll, mindestens 6m haben. Jetzt habe ich halt Angst, dass dann wegen der Länge was passiert.

Gruß

hi blubber

da passiert nichts, bei richtigen betrieb des ozis, keine giftigen chemikalien.

vor allen wenn du mit trockener luft fährst (silicagel).

bei feuchter umgebungsluft wird das kodenzwasser bei der ozonherstellung in der röhre, in geringen masse zu säure umgewandelt, das vor allem die röhre angreift und leistungsverlust veruracht ;)

mein schlauch ist systembedingt auch ca 7 meter.

das einzige was sein kann das ein geringer teil vom ozon bis zur einspritzung zu 02 zerfällt.......;)

also mache so mit deinen metern dennoch aber so kurz wie möglich. ;)

gerhard

.
 
Hallo Gerhard,

ich werde versuchen das so kurz wie möglich zu machen, aber es soll ja trocken aufgestellt nzw. installiert werden. Mal sehen, wie ich das dann regel ;) aber danke erstmal
 
Oben