kleiner Teichbau mit Hindernissen....

Nike77

Mitglied
Hallo,
wie angekündigt wollte ich einen kleinen (wirklich kleinen!) Teich bauen.

Warum so klein und so? (Bevor es viel Kritik hagelt):
Es soll nur ein kleines Hobby bleiben das ich auch unterhalten kann (bin halt kein leidenschaftlicher Koi-Fan).
Somit wollen wir einfach in unserer Terrasse/Grundstück eine kleine „Oase“ haben.

Leider ist bei meinen Plan vieles daneben gegangen!
Nachdem ich viel gelesen hatte wollte ich aus Kostengründen nur ab der Hälfte mauern.
Leider kam viel Regen und das machte die Sache schwierig.
Die Erdwand wurde weich usw... :evil:
„Kurzerhand“ habe ich das untere Stück „nachgearbeitet“
Naja... hinterher....... :-)

Hier ein paar Daten:
Außenmaße HxBxT ca. 4,5 x 2,5 x 1,4 (ca. 10000 Liter)
Folie: EPDM 1mm + 500er Flies
Biotec 36 + 6000er Pumpe + 36UVC + Skimmer


246299e.jpg


1177osg.jpg


wkn7cz.jpg


16jep2x.jpg


1zq8nth.jpg


xdy2kh.jpg


2n7meya.jpg


2441xyd.jpg


jkys5h.jpg


34xnhgl.jpg


sw8wib.jpg


14x1eo1.jpg


b62edh.jpg


20jl6e1.jpg
 
Hab gerade " gestöbert " im Forum und bin auf deinen Thread gestossen . Motivation kann man ja dabei nicht abstreiten , aber ich vermisse Bilder vom Endergebniss , würde mich interessieren :lol: Vieleicht hast du sie ja schon gesendet , dann schick mir mal den Link .....
 
Mit der Filtertechnik bin ich sehr zufrieden. Das ganze läuft nun schon seit 3 Jahren ohne Probleme.
Pumpe "No-Name--Oase-Nachbau)" 8000 (5500) Liter mit Skimmeranschluss die aber sehr brav ihre Dienste leistet!
Skimmer "No-Name" naja... der wird noch mal getauscht
UVC (No-Name--Oase-Nachbau) 36 Watt der tatsächlich ausreicht!
Filter Oase Biotec 36 Screenex mit der ich persönlich sehr zufrieden bin (für meine Teichgröße! für viel mehr würde ich ihn nicht nehmen)
Die Screenex muss ich täglich leeren (wollte keine Automatik), Schwämme bleiben die gesamte Saison unberührt.
 
Sieht echt gut aus , was du geschaffen hast :thumright: Bei deiner " no Name " Technik würd ich nicht immer so negieren . auch andre Firmen lernen und die " hochgepriesenen " stagnieren , also wenns funzt , iss doch gut :lol:
Viel Spass mit deinem Teich und vielleicht packt dich der " Virus Koi " noch vollends :twisted:
 
Danke euch...
Das zweite Bild stammt nicht von mir :D


Leider war es nicht mein Jahr , hatte sehr große Probleme mit Bakterien.
War einer Gesund und durfte wieder in den Teich kam der nächste... Bis sie dann fast alle betroffen waren...

Als ich dachte das ich alles Überstanden habe sind mir 3 Stück innerhalb einer Woche gestorben.

Das muss ich erst mal sacken lassen...
 
Nike77 schrieb:
Danke euch...
Das zweite Bild stammt nicht von mir :D


Leider war es nicht mein Jahr , hatte sehr große Probleme mit Bakterien.
War einer Gesund und durfte wieder in den Teich kam der nächste... Bis sie dann fast alle betroffen waren...

Als ich dachte das ich alles Überstanden habe sind mir 3 Stück innerhalb einer Woche gestorben.

Das muss ich erst mal sacken lassen...

Hoffe das du dir im Klaren bist mit diesem Post alles in Frage zu stellen :?
2. Bild gefällt mir !! von Allem am Besten :lol:
 
Ich kenne die Dame nicht ...
Da war eigentlich mal ein Bild vom Teich.. Aber wenn seine Bilder kostenlos irgendwo hoch lädt kommt nach 2 Jahren auch mal ein anderes dafür. Kann den Beitrag leider nicht mehr verändern ...
Aber es hätte schlimmer kommen können ...lol


Oder Antwort 2 :shock:

Das Bild habe ich absichtlich rein gestellt um eure Aufmerksamkeit zu bekommen .. :P
 
Wenn du bakterielle Probleme hast , dann heißt , dass es eben NICHT bei dir funktioniert . Zu wenig Wasser kann da absolut der Grund dafür sein .
Da bräuchtest du einen sehr guten Filter, der dir wirklich restlos alles rausholt . Genesis zum Beispiel . VIEL Wasserwechsel ist da auch Pflicht .

Habe gerade ähnliche Situation , aber noch krasser - 14 Koi ( 9 davon Ü 70 ) in nur 7000 l Wasser . Technisch bin ich jedoch weitaus besser ausgestattet . Ich will hoffen, dass es bei mir besser laufen wird .
 
Oh ok.. So stand es auch in meinen Koi-Doktor.
Laut letztem Wassertest (Zoohandlung) waren bis auf Wasserhärte alle Werte ok. So habe ich es auf die hohen Temperaturen geschoben.
Ich spielte jedoch schon mit dem Gedanken noch einen Eiweißabschäumer zu ergänzen da sich in Skimmer Schaum bildet.
Ich werde mich auf jeden Fall mit den Thema beschäftigen!
 
Nike77 schrieb:
Mit der Filtertechnik bin ich sehr zufrieden. Das ganze läuft nun schon seit 3 Jahren ohne Probleme.
Schwämme bleiben die gesamte Saison unberührt.


Servus,


deine Filteranlage ist unterdimensioniert, genauso wie deine Umwälzrate. Wenn du die Schwämme die ganze Saison über nicht saubermachst brauchst du dich nicht zu wundern wenn deine Koi Löcher bekommen.
Ich benutzte so einen Filter bei meinen Import an einer Ih mit 2000 Litern, selbst da musste ich die Schwämme bei mässiger Fütterung alle paar Wochen auswaschen.


Gruß


Karlheinz
 
Oben