Franco
Plus Mitglied 
Leute mit KH 20 können das bestätigenNormales Leitungswasser nachlaufen lassen. Kein Goldfisch oder Koi stirbt dir wegen kalkhaltigem Wasser.

Leute mit KH 20 können das bestätigenNormales Leitungswasser nachlaufen lassen. Kein Goldfisch oder Koi stirbt dir wegen kalkhaltigem Wasser.
Das ist mir aber leider passiert . Woran sie im Endeffekt gestorben sind weiß der teufel . Sie sind aufjedenfall alle gestorben nachdem ich das Wasser gewechselt habe. Deswegen mach ich das nie nie wiederNormales Leitungswasser nachlaufen lassen. Kein Goldfisch oder Koi stirbt dir wegen kalkhaltigem Wasser.
Wie hast du das Wasser gewechselt?Das ist mir aber leider passiert . Woran sie im Endeffekt gestorben sind weiß der teufel . Sie sind aufjedenfall alle gestorben nachdem ich das Wasser gewechselt habe.
Ich habe ganz normal mit dem Schlauch aus der Leitung Wasser rein laufen lassen . Vielleicht war es zu kalt oder sonstiges. Ich habe leider keine Möglichkeit um die Wärme zu regulieren.Wie hast du das Wasser gewechselt?
Da kann ich Franco nur beipflichten. Wir haben eine KH von 22 und unsere Koi haben bald alle eine Größe von 80 cm erreicht. Ihre Farben sind prächtig und die Biologie funzt ausgezeichnet. PH Wert ist immer stabil bei 7,5. Nur neigen einige Koi stark zu Shimi, kann aber auch Veranlagung sein.Leute mit KH 20 können das bestätigen![]()
Das ist so nicht ganz korrekt. Koi können tatsächlich unter bestimmten Umständen durch hartes Wasser gefährdet sein.Leute mit KH 20 können das bestätigen![]()
Da kann ich Franco nur beipflichten. Wir haben eine KH von 22 und unsere Koi haben bald alle eine Größe von 80 cm erreicht. Ihre Farben sind prächtig und die Biologie funzt ausgezeichnet. PH Wert ist immer stabil bei 7,5. Nur neigen einige Koi stark zu Shimi, kann aber auch Veranlagung sein.
Wenn er nicht das CO2 rausblubbert, kann sich auch ein pH von 7,5 einstellen.Machst du was mit dem pH-Wert, oder pegelt sich der von selbst bei 7,5 ein?
Ich war immer der Meinung, daß bei einer hohen KH auch der pH-Wert hoch sein müsste.![]()
Nein, er ist seit Jahren immer stabil. Ich hatte auch zu unseren Anfängen die Befürchtung, das es zu Problemen kommen könnte. Wir haben ein kleinen Teich mit 8000 Litern und einige dicke Brummer drin rumschwimmen. Die Biologie zehrt ordentlich KH, daher haben wir im Teich natürlich keine KH von 22. Ich teile den Wasserwechsel auf 2 mal die Woche auf. Belüftung liegt bei 3 l/min Luft pro m³ Wasser, höher darf ich auch nicht gehen. Egal was ich mache, PH ist immer bei 7,5 (außer zu viel Belüften) Das darf auch gerne so bleiben.Machst du was mit dem pH-Wert, oder pegelt sich der von selbst bei 7,5 ein?
Ich war immer der Meinung, daß bei einer hohen KH auch der pH-Wert hoch sein müsste.![]()
Stimmt, da muss ich echt aufpassen. Belüftung nicht in über einem Meter Tiefe und nicht zu stark. Die Ausströmer liegen bei mir in der Flachwasserone bei 60 cm. Haben am Anfang auch viel rumprobiert bis wir den Dreh raus hatten. Bin übrigens eine "sie"Wenn er nicht das CO2 rausblubbert, kann sich auch ein pH von 7,5 einstellen.
Etwas runterscrollen, da kommt die komplette Tabelle:
In wie weit steigt dein PH mit Belüftung im tieferen Bereich?Stimmt, da muss ich echt aufpassen. Belüftung nicht in über einem Meter Tiefe und nicht zu stark. Die Ausströmer liegen bei mir in der Flachwasserone bei 60 cm. Haben am Anfang auch viel rumprobiert bis wir den Dreh raus hatten. Bin übrigens eine "sie"![]()