Kohaku Züchter

felix schrieb:
Torazo wurde noch nicht genannt, macht auch sehr gute Kohaku.
Ist aber auch nicht günstig.....wenn man Qualität möchte.
Die Chinesen lassen dort auch grüßen :(

Wie schon geschrieben, wenns einfach ein für Dich schöner Fisch sein soll, dann würde ich mir über den Züchter keine Gedanken machen.
Eher darüber, ob dein Händler Dir eine Graupe zu teuer andrehen will.
Wenn Du einen guten Händler hast, der dir die Fische zu einem guten Kurs anbieten kann, würde ich weniger auf den Züchter, als vielmehr auf meinen Geschmack, mein Budget und auf objektive Qualitätsmerkmale achten.
Was nützt mir ein Momo oder Sakai, die zwar als Tosai schon um die 35cm haben (und auch schon Mal für 200,-€ zubekommen sind), die dann aber bei 50cm auf hören zu wachsen, evtl. die Farbe verlierer oder mehr hoch und breit anstatt lang werden. Dann hat man halt eine Marken-Grotte :? Ist aber auch nicht besser! :wink:
 
stimmt schon. Nur kann ich das Risiko minimieren, dass ein koi nach 50cm aufhört zu wachsen, wenn ich bei einem Züchter kaufe, der gute Qualität hat. Wie gesagt. Nicht ausschöiessen aber minimieren.
 
PSCY01 schrieb:
[Also bevor Shinoda, Sekiguch oder Kyochan (????) genannt werden, bei denen zwar auch mit Sicherheit der ein oder andere gute Kohaku bei der Produktion mitanfällt,

hallo psy01,

was heißt hier kyochan...???

du kennst nicht zufällig seine tancho kohaku, maruten kohaku und kohaku?

mfg andi
 

Anhänge

  • teichoase neubert 27. august 2012 050.jpg
    teichoase neubert 27. august 2012 050.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 355
Andi McKoi schrieb:
PSCY01 schrieb:
[Also bevor Shinoda, Sekiguch oder Kyochan (????) genannt werden, bei denen zwar auch mit Sicherheit der ein oder andere gute Kohaku bei der Produktion mitanfällt,

hallo psy01,

was heißt hier kyochan...???

du kennst nicht zufällig seine tancho kohaku, maruten kohaku und kohaku?

mfg andi

@Andi: Nein kenne ich nicht, daher auch die "????".
Wie gesagt, bei absoluten TOP-Kahaku-Züchtern denke ich an
Sakai, Dainichi, Maruboshi, Matsue, Momotaro, Nogami, Hasegawa, Torazo und mit leichten Abstrichen auch an Sakuma.

Aber Kyochan sagt mir leider wirklich nichts.

Und nochmals auf das "Minimieren eines Risikos" durch kauf eines namhaften Züchters.
Wie ein Vorredner schon schrieb, jeder Züchter hat jede Qualität. Nur in unterschiedlichen Mengen.
Und glaubt es mir, wer einen Nisai unter 500,-€ von einem der oben genannten Züchtern kauft, der kauft "SCHROTT" und defintiv keine Qualitätsfische. Es ist einfach so!

Geht hin, kauft Euch ein Buch über objektive Merkmale zur Qualitätsunterscheidung und versucht es einigermaßen zu erlernen.
Dann geht hin und sucht Euch beim Händler eurer Wahl den Fisch nach eEurem Geschmack aus. Und geht dann noch ein Mal hin und vergesst für einen Augenblick die Zeichnung. Schaut dann nur nach diesen objektiven Qualitätsmerkmalen bei dem erwählten Fisch.
Wenn Ihr dann der Meinung seid, dass der Kandidat diesen ausreichend genug entspricht, dann kauft diesen Fisch und seid zufrieden. Wenn Ihr dann noch Lust dazu habt, fragt nach dem Züchter!
Aber alles andere ist wirklich Unsinn.

Wenn Ihr bereit seid 20K oder mehr an Euros für einen Fisch auszugeben und Ihr wollt einen der Top10-Kohaku eines Jahrgangs in ganz Japan, dann schickt Euren Händler um Gottes Namen zu einer der oben genannten Top-Kohaku-Produzenten. Denn nur dort bekommt Ihr für dieses Geld dann einen All-Japan-Show Kandidaten. Ansonsten tut es wirklich jeder x-beliebeige Züchter!

Gruß
RALF
 
Danke an alle. Dann werd ich wohl suchen müssen bis ich irgendwo einen passenden gefunden hab :?
Hab halt meine Vorstellungen und leider noch nix gefunden. Nicht mal annähernd. :cry:
Aber `s pressiert ja net. :)
 
moitzfeldkoi schrieb:
showa65 schrieb:
Top erklärt, Ralf! :thumright:

....ich denke mal, er hat den gleichen Spitzen-Lehrer wie ich!!!
:thumleft: :thumleft: :thumleft:

Hi Felix, wenn ich Dir aber jetzt verrate, wo ich 90% meines Koi-Wissens in Sachen Qualitätserkennung, Selektion, Haltung, Filterung und Koi-Gesundheit inkl. Mikroskopie etc. habe, könnten einige böse aufschreien. :lol:

Denn dieses stammt aus zwei Jahren sehr enger Verbundenheit zu Jos Aben!

Aber natürlich weiß ich auch um den Koi-Sachverstand unseres Thomas, sowie dessen aktuellen Stammhändlers Harald. Da lerne ich aus jedem Gespräch bzw. Buch noch etwas dazu. :wink:

Ebenfalls weiß ich auch einen guten Händler aus Usingen sehr zu schätzen. Denn auch dort habe ich schon die ein oder andere gute Erfahrung und Info gesammelt.

Wie gesagt, es geht nichts über einen Händler des Vertrauens und viel Lesen zum Thema "objektive Qualität".
 
Hi Ralf,
Gut, von Deinem einen Lehrherrn distanziere ich mich! Mehr schreibe ich auch nicht, da ich keine Post vom Anwalt haben möchte!

Bei Thomas (Showa65) bin ich für immer und ewig "verdorben" worden!
Meine Ansprüche an Fische und Teich sind explodiert!
Ein Standart-Händler wird mir wohl eher keine Fische mehr verkaufen können! Ebenso wird es in meinem Teich keinen einzigen Tosai mehr geben!

Ich werde jetzt nach und nach meinen Bestand "upgraden"! Den Anfang habe ich schon gemacht und jetzt geht es unaufhaltsam weiter!
Wenn alles gut läuft steht spätestens Anfang 2014 der Bagger im Garten für den neuen Teich! Bis dahin möchte ich bereits 10 Top-Fische gekauft haben!

....nur der Händler des Vertrauens für Fische in dieser Klasse, der fehlt mir noch!

Immer wenn ich denke: ach so schlecht sind Deine Fische doch gar nicht, dann besuche ich Thomas und bin danach wieder schlauer!
Oder Thomas kommt zu mir, aber hier hat sein Auge bis auf meinen Kohaku nichts zugucken!

Besten Gruß, Felix
 
Hi Felix,

ich bin halt bei Jos das erste Mal auf Qualität getrimmt worden und seit dem gefallen mir auch immer nur noch die teuren Fische!

Bei Thomas ist natürlich schon eine ganz andere Liga im Teich. Aber mittlerweile, nachdem ich Ende 2010 für eineinhalb Jahre aus gesundheitlichen Gründen das Hobby mal komplett aufgegeben hatte, habe ich mir mit meiner Frau in diesem Jahr wieder einen sehr ordentlichen Bestand von 12 Fischen für meinen 40m³ Teich zugelegt.
Aber da sind auch einige Euro geflossen :roll:

Vergangenen Freitag war Thomas zum "Anliefern" meiner neuen Pumpe vor Ort und konnte, zu meiner persönlich Zufriedenheit, nicht allzuviel "Schrott" entdecken. :lol:

Ich habe übrigens in diesem Jahr auch drei JumboTosai von Momotaro angeschafft. Bin mit denen zum Teil sehr zufrieden. Zwischen 9 und 13cm Wachstum von Anfang Juni bis heute und bei dem duchschnittlichem Sommer im Rheinland.
Ein Showa ist sowohl vom Body, als auch von den Farben und von der Hautqulität eine echte Granate. Aber da reden wir auch nicht von einem 200,-€ Tosai, sondern schon von anderen Beträgen. :wink:
Die Quote "Eins aus Drei" bei der Tosai-Lottrie ist aber auch nicht schlecht. :D
Man muss ab und an ja auch mal was zocken.
Der große Meister zockt ja auch schon Mal und gibt dann immer noch erstklassige Fische für einen vernünftigen Kurs weiter. :wink:

Aber ich denke, wir sollten den Thread nicht unnötig zerschießen.
Können ja per PN noch mal quatschen.

Um noch was Produktives beizusteuern, anbei mal zwei Fotos von einem recht ordentlichen Exemplar vom Kohaku-Spezialist Hasegawa und von einer netten Nisai-Dame von Sakuma (aber beide auch nicht für 3,50 € beim Garagenhändler um die Ecke zu erhalten) :lol:
 

Anhänge

  • Kohaku - Hasegawa - Sansai.jpg
    Kohaku - Hasegawa - Sansai.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 74
  • Kohaku - Sakuma - Nisai - 58cm.jpg
    Kohaku - Sakuma - Nisai - 58cm.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 136
Und glaubt es mir, wer einen Nisai unter 500,-€ von einem der oben genannten Züchtern kauft, der kauft "SCHROTT" und defintiv keine Qualitätsfische. Es ist einfach so!

Hallo Ralf,
100% richtig.
Leider kommt immer wieder die Aussage, aber nein, es sind doch Nisai!!!! Die müssen doch gut sein, sonst wären sie als Tosai verkauft worden. Ich sage darauf immer, ein Nisai für z.B. 300,- Euro ist definitiv Schrott, bei einem Tosai für 300,- Euro besteht noch eine kleiner Funke Hoffnung :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Oben