Koi fehlen Brustflossen

Wenn vom Opener zu wenig Hintergrund Informationen kommen, muss man eben manchmal über Umwege zum Ziel kommen. Mein Gedanke an der ganzen Fragerei war, dass die Koi eventuell in einer Kloake schwimmen und es vielleicht doch Flossenfäule ist. Was ist jetzt daran nicht zu verstehen!? Und ob der Opener jeden Tag seine Koi genauer begutachten, wissen wir auch nicht. ;)
Es werden immer Fragen zu einem Problem gestellt und man muss dann jede wichtige Information aus der Nase ziehen. :(
Ich wollte ja nicht beanstanden, dass die Frage zu den Wasserswerten gestellt wurde, denn oft kann das auch Aufschluss geben, aber es wurde meiner Ansicht zu lange und fundiert diskutiert, dass das eigentliche Problem aus dem Fokus verloren ging.

Aber die Wasserswerte haben bestimmt noch Verbesserungspotenzial und sollten auch angegangen werden.
 
Bei 8 Fischen und Futter und PH 6.6 kann das ganz schnell richtig doof werden ,glaube nicht das dem User bewusst ist .Deswegen hab ich das geschrieben ,wenn nur ein Fisch betroffen ist denke ich nicht das es von den Wasserwerten kommt.Der Fisch sieht sonst gut aus denke Konishi Kojo .
Das ein Säuresturz bei dicht besetzten Anlagen ein Risikofaktor ist, ist mir bewusst. Aus diesem Grund mache ich auch so viel Wasserwechsel, dass der pH-Wert einen Einfluss auf das bilden der Filterbakterien hat ist mir neu, ich dachte das hätte nur etwas mit der Temperatur, der Wasseraustauschrate und der Anströmung des Filtermaterials zu tun, aber man lernt nie aus. Trotzdem siedeln sich ja scheinbar Filterbakterien an, sonst würde ich ja nicht messen, dass Ammonium und Nitrit immer weniger werden. Außerdem geht es den Fischen rein vom Verhalten her blendend, aber den Hinweis den pH-Wert zu erhöhen versuche trotzdem so schnell es geht umzusetzen, was dem Konishi Kojo (richtige erkannt) leider nicht seine Flossen zurück geben wird.
 
Bei den grossen Wasserwechseln nimmst du deinen Bakterien die Nahrung und es wird lange dauern .Wie sind deine Wasserwerte gib doch mal durch und mit was wird geprüft ?? die Flossen vom Fisch ..mh ist ein Rätsel ,Flossen können auch wieder wachsen ,vielleicht nicht mehr ganz .Beim PH Wert erhöhen gibt es verschiede Mittel aufjeden Fall langsam ansteigen lassen ,da gibts hier sicher Erfahrene User .
 
Verstehen aber gerade garnix . Können Flossen ( so " sauber " und über " Nacht " ) verschwinden wenn spezielle Wasserwerte nicht passen ?
Ob die Flossen über Nacht verschwunden sind wage ich zu bezweifeln.
Die Haltungsparameter spielen bei Problemen fast immer eine Rolle. Es ist sicher etwas komisch, dass nur ein Koi betroffen sein soll.

Die Wasserparameter in diesem Fall sind auf Grund des niedrigen pH Wertes eine kleine Katastrophe für Koi und Nitrifikanten. Beide sind dadurch erheblich im Wachstum ausgebremst. Der optimale pH Wert für Koi und Nitrifikanten liegt im Bereich 7,5-8. Die Mortalitätsrate beider Spezies ist bei pH 6,6 erheblich höher im Vergleich zu pH 7,5-8. Eine Ursache liegt darin, dass sich bei pH 6,6 die für Koi sehr giftige Salpetrige Säure bildet.
Diese dringt ohne Zutun des Koi in diesen ein, daher ist bei Karpfen der Grenzwert 0,0004 mg je Liter.
 
Bei Tosai in der grösse sind die Flossen noch sehr zart ,könnte schon eine mechanische Verletzung sein .Ich will dich auch nicht angreifen Tosai GROSS machen macht spass aber 8 Tosai in einem Eimer gross machen ist schon sehr Blauäugig ,Fische wachsen sehr schnell bei entsprechenden Bedingungen .Besorg dir doch ein grösseres Becken der Filter ist ja gross genug .
 
Bei Tosai in der grösse sind die Flossen noch sehr zart ,könnte schon eine mechanische Verletzung sein .Ich will dich auch nicht angreifen Tosai GROSS machen macht spass aber 8 Tosai in einem Eimer gross machen ist schon sehr Blauäugig ,Fische wachsen sehr schnell bei entsprechenden Bedingungen .Besorg dir doch ein grösseres Becken der Filter ist ja gross genug .
Für die anfängliche Aufzucht, geht das Becken in Ordnung, sicher müssen sie dann in ein grösseres umziehen.

Ist es denn besser, dass andere in 1'500 Liter knapp hundert Fische grossziehen?
 
Vielleicht kommen die vermutlich verletzen Brustflossen aus der Summe von für mich zu kleine Hälterung ,schlechte Wasserwerte (PH 6,6 )andere Wasserwerte wurden erwähnt ,aber nicht genannt (wie gemessen ?) ,fehlende Biologie ,zu viel Wasserwechsel also kurz gesagt Stress .......wenn du (Universe of Koi ) 1500 Liter Händlerbecken meinst ist das was ganz anderes wie jemand der zuhause Privat Fische gross machen will ....da bin ich auch kein Freund von .Der Händler weiss was er tut oder zu tun ist .Ein Händler würde in seinem Becken sicher nicht den PH Wert auf 6.6 absinken lassen und versuchen den mit 300 % Frischwasser zu halten ,denke du verstehst mich.Wünsche dem User alles gute und gutes gelingen .
 
Oben