Koi Futter für die IH

Seeed45

Mitglied
Guten Abend ich wollte mal fragen was ihr so an Futter in eurer IH verwendet

Zu meinen Daten mal von der IH

- Ich hallte konstant 15-17 Grad mit einem Volumen von ca. 2.000 Litern

- Habe 10 Koi von ca. 15-20cm und 7 kleine ca. 3-5cm

- Momentan verwende ich das Futter von Al-Ko-Te (Weathgerm)
Und meine Koi lieben es aber ich würde ganz gerne mal ein neues Futter Ausprobieren das sich am besten sehr auf Farbenpracht udn Gesundheit bezieht

Ich würde jetzt gerne wissen ob ihr da ein gutes Futter empfehlen könnt...
Würde mich sehr über eure Antworten freuen! :)

Mfg. Björn :fisch: :fisch: :fisch:
 
HI
Nein das ist Forellen Futter der gleichermaßen auch für Karpfen geeignet ist.Einfach ausprobieren,kostet nicht die Welt und als Abwechslung für Koi sicherlich nicht verkehrt. :wink:
LG Markus.
 
Muss ich mir dann nochmal überlegen aber ich wollte halt ein recht hochwertiges Futter haben das besonders auf Farben und Gesundheit bezogen ist.
Aber trotzdem vielen Dank!

Mfg. Björn
 
Das sieht auf jeden Fall nicht schlecht!
Wer es mag halt...
Ich persönlich es ja einen mag das fertig gemischte schließlich ja einen Grund warum es so zusammen gesetzt ist...

Aber jeder hat da wohl seine eigene Meinung!

Aber trotzdem ist das bestimmt eine tolle Sache!

Mfg. Björn
 
Koi haben bei verschiedenen Temperaturen unterschiedliche bedürfnisse.
Verschieden Varianten haben unterschiedliche bedürfnisse.

Falls man das erkennt kann man schon mal erahnen das es das perfekte Pellet nicht gibt.

Das perfekt Pellet wird es auch nie geben.

Das sind zwei gute Futtersorten ,die ich benutze wobei das eine mehr auf Wachstum gestrickt ist und das andere mehr auf die Farben.

Ich habe für mich den optimalen Weg gefunden und dazu habe ich Jahre und sehe viele Futtersorten gebraucht.

Bei viele Unifarbene Koi ohne rot und braun kann man auch das Spirulina weglassen oder gibt nur wenig.

Bei allen Koi in normaler Qualiät die die Farbe rot,braun tragen solte man auf jeden fall Spirulina geben.

Bei HQ Pigmentierung ist das sicher nicht in dem Anteil nötig ,aber bis jetzt funktioniert das bei mir sehr gut.

Ich denke ich habe alle Futtersorten die auf den Markt sind schon eine längere Zeit gefüttert.

Es gibt auch noch andere gute Futtersorten,aber für mich stimmt hier das Preisleistungsverhältniss.
 
Moin Björn,

mit Kampai Futter habe ich in der IH gute Erfahrungen gemacht.

Für die Farben in der IH sind neben dem Futter aber auch eine hochwertige Beleuchtung sehr wichtig.

Viele Gruesse

Thomas
 
Hallo Björn,

wie Thomas, nehme ich Kampai, gemischt mit Maxim/Sommer.
Dazu Mehlwürmer, Gammarus und gefrostete rote Mückenlarven.
Durch die Mückenlarven, sind sie binnen 2 Tagen, absolut handzahm geworden.


Hallo Thomas,

ich habe zwei 18 W neutralweiß Leuchtstoffröhren über dem Becken.
Welche hochwertige Beleuchtung empfiehlst Du ?


LG Micha
 
hallo björn,

ich verfüttere in meiner IH Koimenue. zur zeit gibt es das diamant, champion, smaragd und etwas leichtes vom senior. :D

wenn du etwas erreichen willst bzgl. wachstum und farbe, dann empfehle ich dir das smaragd und das champion. allerdings wäre hier eine wassertemperatur ab 18 grad empfehlenswert.

mfg andi
 
Micha61 schrieb:
Hallo Björn,

wie Thomas, nehme ich Kampai, gemischt mit Maxim/Sommer.
Dazu Mehlwürmer, Gammarus und gefrostete rote Mückenlarven.
Durch die Mückenlarven, sind sie binnen 2 Tagen, absolut handzahm geworden.


Hallo Thomas,

ich habe zwei 18 W neutralweiß Leuchtstoffröhren über dem Becken.
Welche hochwertige Beleuchtung empfiehlst Du ?


LG Micha

Moin Micha,

während meiner über 30 Jahren Erfahrung in der Aquaristik habe ich die besten Erfahrungen hinsichtlich geringem Algenwuchs und guten Farben mit folgender Kombination gemacht:

4 Röhren, alle von Dennerle T5 (die gleichen Lichtfarben gibt es auch von anderen Herstellern, die guten nehmen sich im Preis allerdings alle nicht viel):

1 = Special Plant

2 = Color Plus

3 = Amazon day

4 = Special Plant

Bei nur 2 Röhren würde ich Special Plant und Color Plus oder Amazon Day empfehlen.

Viele Grüße

Thomas
 
Oben