gerade erst Stefans Beitrag gelesen, den ich so auch unterschreiben würde. Ich kann aber auch gut die Leute verstehen, die einen anderen Weg gehen und damit schon seit Jahren gut fahren.
Ich meine wenn man dann mal für xtausend Euros wunderschöne Koi im Teich hat, die Viecher einem so richtig ans Herz gewachsen sind, dann möchte man wenn möglich alle entscheidenden Parameter wie Wasserwerte, Keimdruck, Risikofaktoren wie Mulm, Steine etc. unter Kontrolle haben. Möchte zu jeder Zeit die Fische gut sehen können.
Das gelingt sicher am besten indem ich alle Faktoren ausschließe, die nicht unbedingt notwendig sind für die erfolgreiche Haltung.
Ich habe bislang zu wenig Erfahrung mit der reinen Lehre der Koihaltung, daher mögen die alten Hasen mir meine Meinung verzeihen. Ich bewundere das wirklich wenn die Leute ihre Koibecken super im Griff haben, die Koi sehen gesund aus und so unglücklich sind sie sicher auch nicht. Nur mir wäre das zu aufwendig, es würde mir nicht so viel Spaß machen.
Ich mag das Natürliche an einem Teich halt sehr gerne, sehe die Fische lieber in solch einer Umgebung, aber ich gehe damit sicher auch ein höheres Verlustrisiko ein als die Kollegen die es techn. voll im Griff haben.
Jetzt mit den steigenden Temps sind die Viecher extrem am rummachen.
Den ganzen Tag wühlen sie sich immer mal wieder durch den Sand / Kies Bodengrund.
Halb aus dem Wasser ragende Fische die im Pflanzengürtel mit einer Brustflosse in der Luft rudernd noch an das letzte Futterpellet kommen wollen. Ich liebe es.
Wir sitzen im Wohnzimmer und sehen draussen im garten die Schwertlilien wie wild hin und herpendeln. Karpfenangler kennen das von den Gewässern auch, bewegen sich die Pflanzen wühlt unten ein dicker Ranzen.
Die letzten Tage hatte ich nur noch ´ne Sichttiefe von ca. 50cm, wegen dem aufgewühlten Grund. Dauert dann zwei drei Tage bis der Filter das rausgezogen hat, zudem kann ich in dieser Phase im Frühjahr meinen unterdimensionierten Filter alle 24 Std. einmal vorsichtig abrütteln, sonst dicht.
Hat man sicher nicht wenn man die Schmutzherde rausnimmt. nach 2-3 Wochen gibt sich das dann, wenn der gesamte Schmutz weniger geworden ist.