koi hat fiese Flecke

wasserlinse

Mitglied
hallo
ich bin Simone. Ganz neu hier und hab mich wegen folgendem Problem hier registriert. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Erst mal zwei Fotos. Sind nicht besonders scharf aber ich hoffe man sieht was.
septoktnov2009028.jpg


septoktnov2009029.jpg


Die Kois sind ca. 2 Jahre alt. Sie haben sich im Rohr , was unter dem Teich zum Filter geht verletzt. Keine Ahnung wie sie da hinein gekommen sein können.

Sie sind jetzt separat in einem Becken untergebracht. 2 mal Salzbad haben wir schon gemacht.
Sieht aus wie ein Pilz nach Verletzung. Der andere orange Koi schwimmt noch umher und hat nur einen kleineren Fleck. Aber der große blaue sieht arg aus.

Ich möchte nicht , daß er stirbt. Der Blaue lässt sich noch aufrichten und hält sich über den Tag im Schwimmlage. Aber morgens liegt er halt so da.

Ich brauche Tips. Was kann ich noch tun. Wasserwerte sind alle im grünen Bereich.
Muß ich das Wasser im Quarantänebecken erwärmen`?
Ich hoffe auf eure guten Tips.
Leider haben wir hier im Umkreis nur zwei TÄ die jedoch keine Fische behandeln.
Ich hab schon gefragt.
LG Simone
 
Das sieht echt schlecht aus.
Tippe auch mal stark auf eine Verpilzung.

Wie warm ist das Wasser?
Die Temepratur sollte min.18°C haben.
(Aber nur 2°C bis max.3°C am Tag erhöhen.)

Was hast Du an Medis im Haus und kommst Du heute noch zur Apotheke?
(Nelkenöl, Wasserstoffperoxid, Propolis, Wundpuder,Tupfer,Einmalhandschuhe)


P.S. Überlebenschance, meiner Meinung nach, unter 10%
 
Hab eine Heizung drin. sind jetzt 16 Grad. Hab die Wärme etwas hochgenommen jetzt. Ja könnte jetzt zur Apotheke fahren.
Zum steril arbeiten hab ich alles zu Hause . Bin Krankenschwester :wink:
Also Nelkenöl kaufen. Wasserstoff hab ich hier. Was mach ich damit?
Propolis ist das das Zeug / Tropfen zur Mundzahnfleischpflege?
 
Mit Nelkenöl (2Tropfen/Liter) betäubst Du den Koi.
Dann den Pilz vorsichtig abstreifen und die Wunde, mit dem Wasserstoffperoxid, desinfizieren.
Das ganze mit Propolis oder Dentisept Salbe versiegeln.
(Behandlung notfalls wiederholen)

Aufsalzen und die Temperatur langsam auf 26°C hoch.

Man kann es auch mit Malachit (z.B. MediFin) behandeln, aber dann darfst Du nicht aufsalzen.

Ob der Koi die Narkose übersteht kann ich Dir nicht sagen.
Ob er eine Behandlung mit Malachit überlebt kann ich Dir auch nicht sagen.

Aber wenn dann mußt Du schnell handeln.

Wieviel °C hatte das Wasser im Teich und wie schnell hast Du ihn auf 16°C gebracht?
 
Hallo,

sieht nach Saproglenia aus, der Belag sollte sich mit den Fingern ohne Druck entfernen lassen.
Es sind hier Kurzzeitbäder mit jodfreien Kochsalz mit 20 gr. pro Liter Wasser für 20-25 Min. an drei aufeinander folgenden Tagen zur Behandlung angebracht.
Drei Bäder deshalb weil nicht sofort alle Sporen abgetötet werden.

Nach dem Bad mit jeweils die wunden Flächen mit Propolissalbe aus der Apotheke großflächig und dünn verteilen.
Saproglenia ist eine sekundäre Infektion, hierfür muß die Ursache gesucht werden, die Bakteriendichte in Deinem Teich könnte zu hoch sein. Wasserwerte sind zu prüfen ggf. zu verbessern durch ausreichende Wasserwechsel.
Wenn die Koi sich verletzt haben, kann durch unsauberes Wasser ohne Wundbehandlung schnell mal ein Pilz entstehen.
Ich würde das Wasser auch langsam auf 24 Grad Wassertemperatur bringen.
 
Im Teich draußen sind 8 Grad. Die Heizung , einen Aquariumstab hab ich schon seit drei Tagen drin. Haben die Fische mit Teichwasser in das Quarantänebecken gesetzt und langsam über die Tage ständig erhöht. Nicht von jetzt auf gleich.
Kann ich den Pilz nicht ohne Betäubung gaaaanz vorsichtig abstreifen. Ich will nicht daß er stirbt.
Mein Mann macht das traurig. Sein Blauer. Er war so stolz.
 
Das abstreifen ist nicht das Problem, das Wasserstoffperoxid ist das Problem.

@jockel-baer
Ein Kurzzeitsalzbad, bei einem Koi der eh schon "liegt" ,halte ich auch für riskant.

Was nun riskanter ist sei mal dahingestellt, aber das die Chancen schlecht stehen ist leider unumstritten.
 
Hy Ralf,

irgentwo hast Du da auch Recht, da der Koi bereits liegt, ist es wohl besser ihn erst mal zu stabilisieren mit einen aufgesalzenen Dauerbad von 0,2% und einer Wohlfühltemperatur von 24 Grad.
Mehr würde ich vielleicht momentan nicht machen, sondern eine Wundbehandlung erst machen, wenn sich der Zustand verbessert hat.
 
hallo Wasserlinse,

ich desinfiziere immer mit Cyprinocur® Antisept und dann Salbe und Wundversiegelung drauf.
Hat bisher immer hingehauen.

Da Du Teichwasser in Deiner Quarantäne hast würde ich noch vorsichtig Wasserwechsel durchführen.

Gruß
 
@kraichgaukoi
Inhaltsstoffe:Inhaltsstoffe: Wasserstoffperoxyd 30%, 1,5g Clorrhexidindigluconat 20%, 1,55g 2-Propanol 11g, Aqua purificata ad 100g

Und den Rest erreicht man mit den anderen Mitteln.


Ob Fische "Schmerzen" empfinden haben wir die Tage erst diskutiert.
Ich meine:"Ja"

Wenn der Pilz schon ab ist, würde ich die Wunde auch gleich desinfizieren. Du mußt ihn ja nicht voll betäuben, leicht betäuben geht auch erstmal.
Dann mußt Du halt schneller arbeiten.
 
Hallo Ralf,

habe nur geschrieben, wie ich es machen würde. Als unerfahrener ist man manchmal für jeden Hinweis dankbar.

Ich glaube das wird manchmal vergessen.

Als Profi macht man vieles anders, was jedoch für einen unerfahrenen mit vielen Fragen verbunden ist. Das zeigt die Frage "was mach ich damit".

Gruß
Verena
 
Hi Verena,
das war auch nicht böse gemeint. Das Mittel an sich ist nicht schlecht, aber es gibt auch hier den "Koiaufschlag".
Vieles was es im Bau-oder Raiffeisenmarkt (oder sonstwo) günstig kriegt wird mit einem "bunten Koi" als Aufkleber gleich 500% teurer.

Oberstes Ziel ist das wohl der Fische und dann der Geldbeutel der User.
 
Mir ist bisher ein Koi damals mal an pilzbefallenen Geschwür gestorben und der Befall war im Gegensatz zu deinem eher "gering"; denn bei deinem scheint ja der halbe Körper bis hin zu den Flossen alles schon befallen.
Der Pilz ist auch meist sekundär und idr. nicht die alleinige auslösende Ursache. Solange der Pilz weiter wuchert, kann er gesundes Gewebe beschädigen wodurch andere Erreger leicht(er) eindringen können was bis hin zum Organversagen führen kann und wenn ein Fisch so liegt, ist es meist nicht weit bis dahin.
So hatte mir das der TA mal erklärt, ich hatte meinen damals auch einschläfern lassen müssen.
Ich drück dir alle Daumen, vielleicht läufts bei dir ja besser.
Nur ich glaube ehrlich gesagt, das es schon ein Wunder bräuchte den Fisch noch zu retten. :oops:
 
Oben