koi hat fiese Flecke

Hy Simone,

Du kannst die Wassertemperstur ruhig am Tag um jeweils 2 Grad anheben, bis Du bei ca 24- 26 Grad angekommen bist.
Ich hoffe auch, dass Deine Koi es schaffen, sieht aber schon mal nicht schlecht aus auf den Bildern.
 
olaf-peter schrieb:
Wenn ich manche lese , da macht ihr mir ein schlechtes Gewissen und ich geb mir ja eigendlich alle Mühe den Tieren gerecht zu werden.
Es sah auf den Photos nunmal so aus als ob die Fische sich in einem kleinen ungefilterten Aquarium befänden. Ok, offensichtlich ist es anders und wenn du für später ein 500L Becken zur Verfügung hast, ist das doch eine super Sache. Das konnte man anhand der Bilder aber doch nicht wissen.
Das du dir Mühe gibst, bezweifelt niemand und ich denke alle drücken dir auch die Daumen. :wink:

Hallo,

ich denke, du meinst mit schimpfen mich !

Olaf-Peter hat es zusammen gefasst und gesagt !
 
Hallo
Beide Kois leben noch. beide Kois schwimmen. Der Orange prima der Blaue naja. er eiert mehr. Aber er liegt zumindest nicht auf der Seite.
Ich lasse sie vorerst in Ruhe. Das war sicher ein heiden Stress für die Tiere. Eben beobachten.
LG Simone

Achso: Ich melde mich wieder.Später auch wieder Fotos.wenn ihr wollt.
 
hm... sieht doch eigentlich schon ganz gut aus...
die Chancen stehen schon mal 50:50, dass die Fische überleben (für den gelben mit Sicherheit höher). Über den Berg sind jedoch beide Fische noch lange nicht, da man ja nicht weiß, wie es innerlich in ihnen aussieht.
Abwarten, Tee trinken und den Fischen die beste Umgebung schaffen. (vielleicht auch mal daran für die Zukunft denken, denn solche Pilzgeschichten kommen auch nicht auch ohne Grund)
 
Guten Morgen
Der Blaue schwimmt jetzt oben an der Wasseroberfläche. Aber atmet noch. Hach ja, er wird wohl doch sterben. :(
Dem orangenen geht es gut. Er schwimmt hin und her und hoch und runter. immer schön so langhin.
Sagt mal, wie auf den Bildern zu sehen, haben wir so ein kiesbett als Filter mit dazugebaut. Dort baden viele Vögel drin. Und kackern da natürlich auch rein. Könnte daß auch eine mögliche Ursache für Krankheiten sein? Aber wie verhindern?
schönen Tag euch.
 
Hy,

das Kiesbett sehe ich auch als größten Mangel in euren Teich an, eine wahre Bakterienbrutstätte, leider nicht immer nur von guten Bakterien. Ich wollte euch sowieso noch darauf ansprechen, wollte aber erst warten, dass es den Fischen besser geht.
Das sind sogenannte Gammelecken, wo große Fäulnis herrschen kann und das kann wiederrum Dir immer wieder Krankheiten bringen.
Wie sieht es denn mit regelmäßigen Wasserwechseln aus.
Beschreibe mal den Teich mit der angeschlossenen Teichtechnik und liefer uns mal Leistungsangaben der Pumpe und des Filters und benenne mal das eingesetzte Filtermedium.
Dann wäre noch der Besatz des Teiches interessant.
 
Hallo :(
Der Blaue ist tot. und nun liegt auch der orange auf der Seite. Ach menno...
:( :( :(
Kiesbett = Gammelbecken ? Puh.... :shock:
mein Mann meinte wenn die Pflanzen erst mal richtig durchgewurzelt sind , dann wäre das ein ganz natürlicher Biofilter.
Ich hab da Null-Ahnung.
Also im Teich sind 20000 Liter. Abgesaugt wird er über ein Rohrsystem. Unter dem Teich und an der Seite ein Oberflächenwasserskimmer. Heißt das so?
Im Fass steht eine Pumpe die zieht 12000 Liter in der Stunde. Mit UV.
Ich glaube die Firma hieß aquamax. Filtermaterial ist Japanmatte und Lavasteine.
Also vom Teich über das Filterfass, was regelmässig sauber gemacht wird, in das Filterkiesbecken und von da zurück in den Teich. Ging 2 Jahre bisher ohne Probleme.Im Teich befinden sich 17 Kois. Die großen die vorher in dem kleineren Teich waren den wir hatten, (da waren sie allerdings noch ganz klein) haben dieses Jahr sogar Brut gehabt. Wir haben neben dem großen Teich noch einen 1000 liter Teich. da sind mindestestens noch 60 Kleine Minis drin. Von 2 cm bis 6 cm.

Ich geb euch mal meine HP und da geht ihr auf die Seite mit dem teich und da seht ihr mehr Bilder.
Wenn ihr tips habt , gern her damit.

LG Simone

Meine HP: http://achtpfotenwelt.npage.de
 
Hallo Simone,

das tut mir echt leid um den blauen, hoffentlich schaft es der andere :cry:

Hab bischen auf deiner HP geschnökert und sie gefällt mir sehr gut. Dein Mann hat nen guten Biergeschmack :dance: Darf ich fragen wo ihr wohnt? Euer Haus ist prima und trifft voll meinen Geschmack :thumright: Übrigens ich nehm die Schwartenbretter fürn Giebel von unserem Hundezwinger den ich grad fertig gebaut habe :mrgreen:
 

Anhänge

  • Hundezwinger.jpg
    Hundezwinger.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 142
Hallo,


macht jeden Tag ein wenig Wasserwechsel.(10 - 20 %)
Oder ist ein super eingefahrenen Filter vorhanden ?

Ist ein Luftblubber installiert ?

Meßt mal die Wasserwerte. PH ; Temp. ; NH4 ; NO2 im Aq .

Das Aq auf ca. 0,4% aufsalzen ist hier wichtig.
( wenn keine Medikamente in AQ-Wasser gegeben werden)


Welche Temperatur habt Ihr jetzt erreicht ?

Wie lange waren die Koi im Rohr verschwunden ?
 
Hy Simone,

habe Eure HP mal besucht, der Filter mit Kies wird vielleicht nicht unbedingt das Hauptproblem sein, wenn er denn gut durchströmt ist, da sehe ich eher die nicht durchströmte Uferbepflanzung im Hauptteich als Gammelecke an.
Wie ist denn der Aufbau des Pflanzfilterteiches, wie wird das Wasser durch den Kies befördert, kann der Kies komplett von unten durchströmt werden.
Die Pumpenleistung ist mit 12.000 Liter sehr knapp bemessen und ob das Filtervolumen trotz des Pflanztenfilter ausreichend ist, bezweifle ich mal.
Die Tonne gilt sicherlich als Vorfilter, man sollte mal überlegen, ob es nicht sinnvoller ist einen Spaltfilter oder ähnliches zu nutzen, um den Dreck vorzeitig aus dem Filterkeislauf zu entziehen und dann noch eine ausreichend grosse Biostufe vor dem Pflanzteich zu verbauen.
Poste mal die genauen Wasserwerte und wie sieht es mit regelmäßigen Wasserwechseln aus.
Wie schon jetzt hier oft geschrieben, handelt es sich bei den Pilzbefall, um einen Befall, der nur Tiere betrifft, die in einen nicht relativ keimfreien Wasser schwimmen bzw, der Keimdruck nicht auf einen noch ertragbaren Maße ist.
Einen hohen Keimdruck kann man nur mit einen funktionierenden Filtersystem und ausreichenden Wasserwechseln entgegen wirken.

Achso tut mir leid mit dem blauen Koi, ich hoffe der gelbe schafft es noch, waren einfach schon zu sehr angeschlagen.
 
hallo,

tut mir leid um deinen koi.
solche krankheiten entstehen meistens, wie schon öfters geschrieben, wenn die hälterungsbedingungen nicht in ordnung sind. sprich fischbesatz, wasserqualität, filterleistung, zusätzlicher sauerstoffzufuhr usw usw nicht optimal vorhanden sind. wenn es daran vielleicht liegen sollte, habt ihr ja bis zum frühjahr genug zeit alles zu planen und dann umzusetzen. ich mach es genauso. :wink:

schönes we!

mfg andi
 
Hi Loidee,

es wurde doch beschrieben wie es zum Pilz kam :

Die Kois sind ca. 2 Jahre alt. Sie haben sich im Rohr , was unter dem Teich zum Filter geht verletzt.
Keine Ahnung wie sie da hinein gekommen sein können.


Also ist das erstmal die Ursache :wink:
 
Oben