Koi in BA verendet und sitzt fest

Hi Steffen,


kannst du diese bescheuerten 90° Bögen noch auf 2 x 45° oder 3 x 30° ändern?

Wer hat dir solchen Mist eingebaut?
 
Hi,
ich habe nur den einen BA.
Die 90° Bögen kann ich nicht so einfach entfernen. Sie sind teilweise vergraben und vermauert. Beim Bau hab ich mit keinster Silbe an Ströhmungswiderstand und evt. Reinigung gedacht. Bisher lief das System auch tadellos. Jetzt besteht halt das Reinigungsproblem. Der Durchfluss hat auch immer gepasst.
Beim Bau selbst war ich noch nicht sehr erfahren mit Koiteichen und hab es auch versäumt, mich ausgiebig zu informieren. Das Resultat hab ich jetzt. Der nächste Teich (und der kommt garantiert) wird von grundauf anders geplant.

Gruß Steffen
 
Hallo ,

den Kadaver bekommst du bis April sugsesieve ausgespült mit WW ,

oder einmalig wenn du BA schließt und er sich in 4 Wintermonaten verflüssigt hat ,

die Gräten und den Kopf mußt du jetzt oder später sowieso mit der Kobra rausholen , da der sich verkeilt hat und dir ab April als Blätter und Fadenalgenfänger treue Dienste leisten wird .

Gruß Stephan
 
Hallo 123Steffen,

ich würde auch nicht bis Frühjahr warten, es werden im Januar auch Temperaturen jenseits von Null Grad und Sonnenschein sein, um das Rohrsystem (Revisionsöffnungen) zu ändern.

jrxmk1.jpg



Wie Stephan schon schrieb:

die Gräten und den Kopf mußt du jetzt oder später sowieso mit der Kobra rausholen , da der sich verkeilt hat und dir ab April als Blätter und Fadenalgenfänger treue Dienste leisten wird .

Das kann ich nur bestätigen.

Es sei denn, Du hälst den BA geschlossen. Aber auch das wäre mir zu Gefährlich. Denk daran, im Frühjahr ist das Immunsystem der Kois sowieso geschwächt. Warum willst Du noch eine zusätzliche Gefahrenquelle im Teich haben?

Überlege es Dir nochmal.

Gruß Heinz
 
kohaku12 schrieb:
Wie Stephan schon schrieb:

die Gräten und den Kopf mußt du jetzt oder später sowieso mit der Kobra rausholen , da der sich verkeilt hat ....

Gruß Heinz

Also meine Koi (mit 40 cm) hatten noch nie Köpfe, die sich in einem 110-er KG-Rohr verkeilt hätten.
 
Ich werde, wie schon von einigen genannt, in regelmäßigen Abständen den Schieber ziehen und alles was rauskommt entfernen. Sobald es möglich ist werd ich dann die Revisionen einbauen. Die Fadenalgen machen sich bei den momentanen Temperaturen sowieso schon wieder gut breit, daher ist umso früher umso besser. Wie ihr ja schon erwähnt habt. Sobald es dann die Wasser- und Außentemperaturen zulassen werde ich den Domdeckel ändern und eine komplette Rohrreinigung vornehmen, nätürlich mit Hochdruck :twisted: .
Ich denke, dass ich meine Fische gut konditioniert habe und sie im Frühling ohne Probleme in die neue Saison kommen. Verluste nach einem Winter kenne ich nämlich auch garnicht.

Allen eine guten Rutsch.
Steffen
 
Hallo ,

wenn du täglich den Schieber ziehst und den Rohrinhalt so auch täglich leerst müßte es so auch funktionieren .

Gruß Stephan
toi , toi toi .
 
Tach Gemeinde,
heute war ich erfolgreich. Nach wiederholten Ziehen in den letzten Tagen kam der Fisch heute endlich komplett raus. In einem Stück. Mittlerweile ist er ja nur schon einige Wochen tot, angesichts des Verwesungsfortschrittes hätte es aber wohl noch Monate gedauert bis er sich von selbst aufgelöst hätte. Wie man auf dem Bild sieht ist er noch zeimlich intakt.
Er hatte 42cm und war mein Lieblingskoi. Einzigartige ginrin Beschuppung, schneeweiß und handzahm. R.I.F :(
 

Anhänge

  • 060120121148.jpg
    060120121148.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 123
Oben