KOI IN NOT!

Jop, das kannste wohl machen...

Allerdings glaub ich nicht, das er sich dadurch sonderlich gestört fühlt....denn normalerweiße ist sowas in sämtlich vernünftigen Hältrungsbecken standard.

Seit wann ist er denn in dem Aquarium?
 
So, jetzt bin ich mal an der Reihe.

Wenn das mein Koi wäre und ich hätte nur dieses eine Aquarium, würde ich erst mal die Luftpumpe mit dem Ausströmerstein laufen lassen, nach Möglichkeit und Bedarf die Luftmenge auf ein erträgliches Maß reduzieren. Dann würde ich gleich nochmals losfahren und mir in einem Zooladen oder ähnlichem zwei bis drei Liter Siphorax (Filtermedium, kleine Schaumglasröhrchen) holen (und nur das) , zusätzlich noch etwas Starterbakterien (für den Filterstart). Mit dem Siphorax den Aquarienboden bedecken, einfach im Wasser verteilen, es sinkt ab, die Starterbakterien entsprechend dosieren. Jetzt könnte noch ein oben erwähnter, kleiner Außenfilter nicht schaden, denn sonst wird das Wasser schnell trübe. Füttern würde ich dann erst morgen, und ganz wenig, erst mal probieren.

Auf Bodengrund und Pflanzen würde ich verzichten, macht jetzt nur Umstände.

Alles in allem mußt du dir 50-100 Euro einstecken und losfahren, dann wird das schon, und schnell, die Läden machen bald zu!
Vom jeden Tag Wasserwechseln halte ich nicht viel, das geht dann schief ohne Filter,macht nur Sinn bei einem Notfall.
 
Das mit dem Geld hatte ich mir schon vorher gedacht.
Ich würde auch keine 50-100,-€ für ein Tier ausgeben welches ich in 4 Wochen wieder verschenke.

Ich habe seit x-Jahren ein Aquarium.
Pflanzen bauen Nähr-und Schadstoffe ab.
Bis ein Filter arbeitet dauert immer seine Zeit (ob mit oder ohne Starterbakkis--hat mal nebenbei einer bewiesen das der Filter dadurch schneller hochfährt?--schreibt der Hersteller zählt für mich nicht , bei uns im Freßnapf habe ich gestern spezielles Trinkwasser für Hunde gesehen).

Wir reden immer noch von einem Karpfen.
Einen Karpfen kann ich in ein feuchtes Handtuch packen und mit ihm von Berlin bis ins Ruhrgebiet fahren OHNE das er stirbt.
Also macht das Mädchen nicht verrückt.

Wir reden über 4 Wochen.
Sparsam füttern , regelmäßig Wasserwechseln , ein paar Pflanzen und kleiner Außenfilter.
Das paßt dann schon.

Gruß Ralf
 
den Karpfen, den du da in ein feuchtest Tuch einwickelst, der wird aber bald geschlachtet, man o man, wie kannst du das nur schreiben.

Ich hab das auch schon gesehen. Eine Wanne voll Karpfen, sauber aufgeschlichtet und zwischen drinn feuchte Tücher.

aber was solls, jeder wie er es will :!:
 
Hallo,
wenn ich mich mal einmischen darf würde ich empfehlen den Koi binnen weniger Tage langsam "abzukühlen" und in den Teich zu setzen. Jetzt noch für 4 Wochen zu versuchen in einem kleinen Aquarium einen angenehmen Lebensraum zu schaffen ist meiner Meinung nach nicht die ideale Lösung. Habe im Winter selbst Efahrungen mit zwei 10cm Koi im 200 Literbecken gemacht, die ich dann nach ca. 5 Wochen Kampf mit den Wasserwerten erfolgreich bei niederen Wassertemperaturen zurück in den Teich gesetzt habe.
Das eigentliche Problem ist aber doch: EIN KOI IST KEINE DEKO :? :? :?
Mit Lebewesen sollte man vernünftig umgehen und sie nicht für Werbe oder Dekozwecke mißbrauchen :roll:
Koiemils
 
Ich habe geschrieben, das man es kann(theoretisch).Aber ich würde es nie tun.
Auch(oder vielleicht gerade?) als Angler weiß man sich gegenüber dem lebenden Tier zu verhalten.
Ob es nun bald auf dem Tisch landet oder nicht ist dabei egal.
Ein ähnliches Bild (nur etwas krasser) hab ich übrigens auch schon gesehen.

Ich wollte damit nur verdeutlichen, das Karpfen weitaus unempfindlicher sind als die meisten es glauben.

Wenn ein Teich umkippt oder austrocknet sind die letzten lebenden Fische meist die Karpfen.

Gruß Ralf
 
Ich bin auch Razors Meinung. Natürlich ist die Haltung eines Kois in so einem kleinen Aquarium nicht schön. Allerdings finde ich schon, dass das ein Notfall ist und ich kann auch sehr gut verstehen, dass Kathrin ihrem geretteten Koi nicht noch viel Geld hinterherwerfen möchte. Wenn der Vermieter den Koi nachher geschenkt bekommt, kann er doch vielleicht auch ein bischen von seinem Futter abzwacken. Der Fisch im Aquarium sollte sowieso nicht viel bekommen. Den Filter würde ich mir auch sparen und lieber öfter einen Wasserwechsel machen. Die Belüftung würde ich allerdings nicht zu lange abstellen. Das der Fisch gestresst ist, kann ich mir sehr gut vorstellen.

Ich bin auch der Meinung, das unsere Lieblinge nicht so empfindlich sind, wie einige zu glauben scheinen. :)

Aber dieser Fall ist auch wieder deutlich, wie respektlos mit Tieren umgegangen wird. Gerade Fische und Reptilien müssen das ausbaden, weil sie keine Mimik haben und keine Klagenslaute von sich geben können. Fische leiden bekanntlich stumm. :evil:
 
Das eigentliche Problem ist aber doch: EIN KOI IST KEINE DEKO

Das stimmt und genau darüber könnte ich auch nur kot****. Aber ihr haut auf die Falsche ein, denn ich versuche ja den Koi zu retten. Meine "Kollegen" habe ich für diese Aktion schon rund gemacht. Ätzende Nummer- geht gar niht

Dem Kleinen gehts ganz gut. Er bekommt täglich frisches Wasser und mitlerweile habe ich sogar einen echten Koiliebhaber ausgekundschaftet, der ihn vielleicht nehmen kann.

Also. Er lebt. Es ist zwar eng, aber mein Mannist schon eifersüchtig, weil er nur noch im Dunkeln ins Bad (da wohnt Koi derzeit) darf... :lol:

Ich glaube auch, daß so ein Koi mehr aushält, als ihr glaubt. (Hoffentlich)--- aber ich will ihm alle Qual ersparen und mische unter das frische Wasser immer etwas mehr kälteres. Nächstes Wochenende wird er denke ich umziehen...
 
Das kann doch alles nicht ernst gemeint sein, von wann stammt der Fred? 1.April?
Mal im Ernst, Kathrin, gibt den Koi ab und gut is, in dein Aquarium setze paar Neons.
 
Oben