Koi ist Krank Saprolegnia? Hiiilfe !!!

sven-j

Mitglied
Hallo liebe Koi Freunde!

Ich bin seit heute neu hier im Forum und habe auch gleich ein Problem.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Kois usw. und ich muss zugeben, dass ich bisher eigentlich auch kein großes Interesse daran hatte.
Mein Daddy hat schon seit ein paar Jahren einen großen Teich mit ein paar Koi´s und nie Probleme!
Vor ein paar Tagen haben wir 2 kleine Kois gekauft.
Mittlerweile hatten wohl ein paar andere Kois zufällig gelaicht und wir hatten den Leich eine Zeitlang im Teich. Irgendwann hat der Leich angefangen weiß zu werden und zu schimmeln also haben wir den ganzen Leich mit samt den Algen aus dem Teich und in einen großen Kübel gelegt um es später zu entsorgen.
Am nächsten Tag haben wir zu unserem Entsetzten gesehen, dass sich einer der neuen kleinen Kois in den Algen verfangen hatte und an der Oberfläche dieser Schimmel Brühe zappelte! Wir haben das arme Fischlein sofort wieder in den Teich aber es ging Ihm von Tag zu Tag schlechter und es bildete sich ein weißer Flaum auf der Haut. Wir hatten Ihn daraufhin in ein separates Becken getan und beobachtet. Der Flaum wurde immer größer und der Koi zeigte kaum noch Lebenszeichen.
Mein Daddy hatte das Tierlein aufgegeben aber mir lässt das seit dem keine Ruhe und ich will das Tier unbedingt retten!!!!!!!! Also habe ich mich seit ein paar Tagen mit dem ganzen Teich –Koi zuegs soweit es in der kurzen Zeit ging beschäftigt und nachrecherchiert. Ich gehe davon aus, dass der geschwächte Koi Aufgrund des schlechten Wassers (Brühe), stress usw. von diesem Fischimmel „Saprolegnia“befallen worden ist.

Ich habe daraufhin versucht (als absoluter Laie) das Tier nach verschiedenen Recherchen zu behandeln!!! Mhhh … also ich will das Tier wirklich nicht quälen aber ich habe jetzt mal folgendes probiert:

1. Ein Salzbad durchgeführt
2. Den Schimmelbelag vorsichtig entfernt
3. Das separate Becken mit Malachitgrünoxalat angereichert (Dosierung wie auf der Verpackung 10ml / 364 L)
4. Das Wasser mit so einem Sauerstoffstein versorgt

Es scheint Ihm jetzt ein bisschen besser zu gehen und er treibt nicht mehr ganz so leblos auf dem Grund und reagiert auch wieder leicht auf Bewegungen. Dieser weiße Flaum war heute allerdings wieder ein bisschen da. Aber lange nicht so schlimm wie es gestern ausgesehen hatte.

Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben was ich noch machen könnte!?
• War die Behandlung okay?
• Habe ich das Tier zu sehr gestresst?
Er hat auch seit 3 Tagen nicht gefressen und mein Dad benutzt nur so ein Premium Futter Zeug –
• Was kann ich dem Koi zu fressen geben?

Hier mal ein Bild von heute Morgen!

http://www.zinz.de/sven/koikrank01.JPG


Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Greetz
Sven
 

Anhänge

  • koikrank01.JPG
    koikrank01.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 261
Achtusche***

der koi sieht ziemlich hinüber aus.
Was ist den mit der Schwanzflosse passiert?
Google mal nach Flossenfäule.

Der scheint mir mehrere Probleme zu haben.

Achte jetzt auf jeden Fall auf Top Wasserwerte, eine nicht zu kleine IH, und auf eine gute Wassertemperatur von sagen wir mal 22°.
 
Danke für die Antwort!!!
Werd mal nach der Flossenfäule googlen ..mmm
Also es war schon ein Wunder wie er in dem Kübel überhaupt überleben konnte... da war nicht viel Wasser drin und dass bisschen was drin war, war ja auch noch voll mit dem ganzen schimmeligen Laich ... Der Arme lag wahrscheinlich auch eine ganze Zeit so halb im Trockenen.
Sieht er wirklich so schlecht aus?! Ich kenn mich wie gesagt gar nicht aus!
Gestern hab ich noch gedacht er überstehts auf keinen Fall... heute ging es Ihm schon etwas besser aber ich habe auch gelesen , dass bei vielen die Fische erst nach Wochen letztendlich doch eingegangen sind! :(

Greetz Sven
 
Hier ein Bild von einem Koi, welches ich im internet gefunden habe.
koi-migration.jpg


Das Bild ist wie gesagt nicht con mir, sondern von dort:
Quelle:http://aquariumlog.wordpress.com/

Und nun vergleich mal die Schwanzflossen von dem Koi auf dem Bild mit dem von deinen, fällt dir was auf? mehr fotos währen nicht schlecht, aber nur wenn du dem koi dafür kein streß machen musst.
 
Hai !

So Scheisse sieht der gar nich aus.

Quarantäne, für spitzen Wasser sorgen, Temperatur auf etwa 22-23 Grad halten.
Ich würde es mit einem antibakteriellen Medikament als Dauerbad versuchen.
Gibt es in jedem Aquaristikladen.
Koi-Xoon soll auch ganz gut sein.
 
Hi ,

keine weitere Medikamentierung mehr ! Auch kein Salzbad !

Den Fisch in ein 15 min KPM Bad vorbehandeln ,betäuben und herausnehmen , alle gammeligen Floßen bis ans gesunde Gewebe abschneiden , mit Wasserstoffperoxyd desinfizieren , nach 30-40 sek. Wunden trockentupfen und mit Propoli abdecken .

Den Fisch wieder in ein SAUBERES Quarantänbecken zurücksetzen .

Den Fisch nicht Füttern . Jetzt ist wichtig die Wasserqualität so gut wie möglich zu halten .

Unter einer Quarantäne verstehe ich ein separates Becken , leicht abgedunkelt mit mind. 2000 Ltr , eingelaufenen Filter und Temp. von mind. 22°C !

Alles andere ist Zeitverschwendung .

Koi Beobachten ,steht er mit den Kopf nach unten ,hat er Rötungen - Antibiotiker unausweichlich .
 
Luigi schrieb:
Hi ,

keine weitere Medikamentierung mehr ! Auch kein Salzbad !

Den Fisch in ein 15 min KPM Bad vorbehandeln ,betäuben und herausnehmen , alle gammeligen Floßen bis ans gesunde Gewebe abschneiden , mit Wasserstoffperoxyd desinfizieren , nach 30-40 sek. Wunden trockentupfen und mit Propoli abdecken .

Den Fisch wieder in ein SAUBERES Quarantänbecken zurücksetzen .

Den Fisch nicht Füttern . Jetzt ist wichtig die Wasserqualität so gut wie möglich zu halten .

Unter einer Quarantäne verstehe ich ein separates Becken , leicht abgedunkelt mit mind. 2000 Ltr , eingelaufenen Filter und Temp. von mind. 22°C !

Alles andere ist Zeitverschwendung .

Koi Beobachten ,steht er mit den Kopf nach unten ,hat er Rötungen - Antibiotiker unausweichlich .

Er meint Propolis.
 
Sinnvoll wäre ein Abstrich, da der Verdacht auf Costia besteht.
Der Pilz ist sekundär.




___________________

Gruß Andreas
 
Vielen Dank für die Antworten ...

Wooaaw ...das hört sich ziemlich hart an! Betäuben - rumschneiden ...puuhh ..kann ich mir gar nicht vorstellen... beschäftige mich gerade mal 2 Tage mit dem Thema und dann gleich eine "OP"! Ich werd mir das durch den Kopf gehen lassen ... trotzdem danke noch mal!!!
 
wichtig ist keine hektik wenn du ihn draßen hast mache eine ordentliche wundversorgung ist mehr wert als einfach nur das zeug drauf hauen und wieder rein. die können schon was ab.meistens ist man aufgeregt wenn man den fisch raushohlt und das das erste mal macht.hier noch ein video damit du mal siehst was alles so gemacht wird.

http://www.koidokter.com/nl/home.htm
 
Hallo ...

Also ich hab mich entschieden diese kleine "Op" durchzuziehen ... uhihi..
Das wird dann wohl das letzte sein was ich tue ... hoff mal es geht gut!

Ich hab heute schon versucht die ganzen Mittel aufzutreiben ...war in 3 Apotheken aber nicht wirklich mit Erfolg
Ich werde jetzt alles online Bestellen:

Kalumpermanganat 1% Lösung für das Bad.
Nelkenöl zur Betäubung
Wasserstoffperoxid 3% Lösung zum desinfizieren
und das Propolis zum behandeln der Wunden.

Leider werde ich das Zeug wohl erst am Dienstag bekommen.. ich hoffe er hält so lange durch!

Gefressen hat er bis jetzt immer noch nicht ...aber Ihm jetzt noch was zu geben ist wohl auch nicht so gut!?

Vieleicht hätte ich mich doch eher für ein Medizinstudium entscheiden sollen ;)

Thanxxx&
Greetz Sven
 
Hai !

Wie groß und wie alt ist der kleine Racker ?

Das Problem ist bakteriell und betrifft nicht nur die Flossen. Die sind auch nicht das große Problem. Sie wachsen bei ausreichender Temperatur vollständig nach.
Nur die Flossen zu behandeln, reicht nicht aus.
Auf den Fotos ist gut zu erkennen, dass der Körper massiv befallen ist.

Du musst selbst entscheiden was du tust.
Ich bin mir nicht sicher, ob er die Prozedur mit KPM und Betäubung etc. übersteht.

Hatte letztens einen Kandidaten, der mit dem Heck in eine Hagen Strömungspumpe gekommen ist. War hinten völlig zerfetzt. Von der Pumpe war der Ansaugschutz abgefallen.

Kleiner Kerl, 12 Tage Aquarium mit Sera Baktopur mit dem Wirkstoff Nifurpirinol. Danach wieder in den Teich gesetzt.
Der kleine ist zu 100 % wieder hergestellt.

Entscheide selbst was du tust. Ich wünsch dir viel Glück mit dem Kleinen.
 
Oben